Stiftung Warentest macht Putzmittelvergleich: Doppelt so teuer und halb so wirksam?
"Ist günstig auch gut?" Das wollte Stiftung Warentest herausfinden. Putzmittel von Markenherstellern und No-Name-Produkte im Vergleich.

So gelingt der Hausputz - Stiftung Warentest verglich No-Name- und Markenprodukte in der Kategorie Reinigungsmittel.
Foto: iStock
„Ist günstig auch gut?“ Dieser Frage ging Stiftung Warentest bei einem Vergleich von Putzmitteln nach. Ob sich die Anschaffung der teureren Markenprodukte wirklich lohnt oder ob No-Name-Produkte ausreichen, zeigte jetzt ein Test von 13 Produkten, den „Focus“ veröffentlichte.
Bei den Spülmitteln gewinnt das Markenprodukt Pril mit einer Note von 1,6 bei 1,25 Euro für 585 ml. Bestes No-Name-Produkt ist Akute von Aldi Nord mit einer Note von 2,2. Ein halber Liter kostet 75 Cent.
Als bester Glasreiniger erhielt das Markenprodukt von Frosch die Note 1,5. Für 500 Milliliter bezahlt man 1,69 Euro. Die Note 1,8 erhielt das No-Name-Produkt Blink. Für 95 Cent bekommt man immerhin einen ganzen Liter Glasreiniger.
In der Kategorie Glaskeramik-Reiniger schnitt Clean von Bosch mit Note 1,4 ab. 250 Milliliter gibt es ab stolze 9,95 Euro. Ein bisschen mehr, nämlich 300 ml, gibt es für das mit 1,7 bewertete No-Name-Produkt Priva von Netto für lediglich 95 Cent.
Alio Complet von Aldi gewinnt bei den Spülmaschinentabs mit einer Note 2,0 bei 2,75 Euro für 40 Tabs. Eine Packung des Tabs von Somat Gold, das als bestes Markenprodukt mit Note 2,2 bewertet wurde, kostet 4,70 Euro und enthält lediglich 24 Tabs.
Der Klarspüler Domol von Rossmann erhielt die Note 1,7. Einen Liter Klarspüler gibt es für 1,15 Euro. 2,75 Euro zahlt man für 750 ml des Markenprodukt-Siegers fit, der mit Note 2,2 ausging.
Bei den Vollwaschmitteln gewinnt Gut & Günstig Ultra und Bravil Aktivpulver mit der Note 2,0 knapp vor Ariel, das mit 2,1 bewertet wurde. 2.025 Gramm Bravil kosten 4 Euro. Für den höheren Preis von 4,80 Euro bekommt man bei Ariel nur 1.350 Gramm Waschmittel.
Damit sind sowohl drei Produkte der Markenhersteller als auch drei No-Name-Produkte Testsieger. (sua)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.