Logo Epoch Times
So geht Renovieren ohne Umweltgifte

Taiwans Innenausstatter Homegreen: Grüne Baustoffe ohne Formaldehyd

top-article-image

Homegreen ist das einzige Unternehmen, das grünes Aldehyd für sein Baumaterial verwendet.

Foto: Von dem Unternehmen zur Verfügung gestellt

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Viele Menschen haben diese Erfahrung mit Formaldehyd gemacht: Wenn man neue Kleidung anzieht, ohne sie zu waschen, juckt die Haut. Oder man kommt in ein frisch renoviertes Haus und bemerkt beißenden Geruch. Oder ein neu gekaufter Schrank riecht chemisch.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat schon am 15.6.2004 bekanntgegeben, dass Formaldehyd eine krebserregende und erbgutverändernde Substanz und damit eine unsichtbare Gefahr im Haus sei.
In Taiwan gibt es seit 2011 den "Indoor Air Quality Management Act". Homegreen hat schon lange davor an internationalen Erfinderwettbewerben teilgenommen und im Wettbewerb um Aldehydpatente die Bronzemedaille gewonnen. Homegreen ist das einzige Unternehmen weltweit, das ein Patent für ein grünes Aldehydbeschichtungsverfahren besitzt und in Sachen Aldehydtechnologie führend in der Industrie ist.
Formaldehyd (Formaldehyd, HCOH) ist eine farblose, leicht lösliche, reizende Flüssigkeit. Die wässrige Lösung von Formaldehyd ist als Formalin bekannt und ein Konservierungsmittel, das für Schutz vor Rost oder Verfall verwendet wird. Die Spuren der häufig verwendeten Chemikalie sind in allen Teilen der  Inneneinrichtung zu finden – von Platten, Schränken, Fußböden, Wandfarbe, Tapeten und Leder bis zu  Möbeln. Es kann 3 bis 15 Jahre dauern, bis die letzten Überreste verschwunden sind. Eigentlich helfen da nur Second-Hand-Möbel, die man unbehandelt lässt.
Auch Sperrholz enthält eine Menge Klebstoff mit Formaldehyd und Lösungsmitteln (Harnstoff-Formaldehydklebstoff und Melamin), um die Platten zu härten und zu festigen. Diese Baumaterialien sind besonders in subtropischen Ländern ein Gesunheitsrisiko für die Menschen, weil dort das Formaldehyd besonders schnell abgegeben wird.
Homegreens bedient zwei Bereiche: Zum einen antibakterielle DIY-Haushaltsprodukte, vor allem für Dekoration und zum Reinigen, der andere Bereich sind funktionale Baustoffe mit Aldehydzusatzstoffen, z. B. Zement angereichert mit unschädlichen Aldehyden, Leder, Tapeten. Homegreen ist derzeit das einzige Unternehmen in der Baustoffindustrie, das in der Lage ist, grünes Aldehyd zu Baumaterialien hinzuzufügen. So ist nach einer Renovierung eine gesunde Luft gesichert.
Homegreens Produkte sind SGS-zertifiziert und wurden auch vom "National Test Center of Polymer & Building Material" getestet und zertifizert. s Produkte sind SGS-zertifiziert und wurden auch vom "National Test Center of Polymer & Building Material" getestet und zertifiziert. Homegreen ist eines der innovativen und umweltfreundlichen Unternehmen, dass von der Plattform „Chongyuan University Incubator“ im Jahr 2014 als besonders wertvoll ausgewählt wurde. Das Projekt fördert Taiwans kleine und mittelständische Unternehmen und vielversprechende Start-Ups, indem es deren Austausch mit Wissenschaft und Forschung sowie den aufstrebenden Märkten in Übersee vorantreibt. (rf)
Homegreen
Adresse: No.16, Ln. 170, Dehui St., Zhongshan Dist., Taipei City 104, Taiwan (R.O.C.)
Tel.: +886-2-2597-8833
E-Mail: [email protected]
www.homegreen.com.tw

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.