Logo Epoch Times

Marktanteil von Huawei-Smartphones in Europa sinkt erstmals

Spionage und Sicherheitsbedenken: Der Marktanteil der Huawei-Smartphones in Europa sank im zweiten Quartal erstmals überhaupt. Im 2. Quartal wurden "nur" 8,5 Millionen Geräte verkauft, das ist ein Rückgang von 16 Prozent zum Vorjahresquartal.

top-article-image

Verschiedene Huawei-Smartphones in einem Vodafone-Shop in München.

Foto: artorn/iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Marktanteil der Huawei-Smartphones in Europa sank im zweiten Quartal erstmals, wie das Marktforschungsunternehmen Canalys am Mittwoch mitteilte. Demnach ging der Verkauf von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16 Prozent auf 8,5 Millionen Geräte zurück. Der Marktanteil sank damit von 20 auf 18,8 Prozent.
Die USA hatten Huawei auf eine schwarze Liste gesetzt. Sie befürchten Spionage, US-Präsident Donald Trump untersagte Unternehmen seines Landes weiterhin per Dekret die Nutzung von Telekommunikationstechnik von Huawei. Mehrere Unternehmen schränkten ihre Zusammenarbeit mit dem Konzern ein, auch Google, der Hersteller des Betriebssystems Android.
Ein Aufschub von drei Monaten läuft Ende kommender Woche ab. Nutzer befürchten, dass Huawei keine Updates von Android mehr liefern kann und sie den Zugriff auf Dienste wie Gmail und Google Maps verlieren könnten.
Auch in China selbst hat Huawei Ärger: Chinatreue Nutzer kritisierten im Internet die Smartphones der Serie P. Bei der Wahl der Zeitzone werden Taiwan und Hongkong als Länder angegeben – China betrachtet beide als Bestandteile der Volksrepublik. Huawei erklärte, man arbeite derzeit an dem Problem. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.