Logistik
Mehr mautpflichtige Lkws auf Autobahnen
Es sind mehr Lkws unterwegs, die Fahrleistung stieg um 0,9 Prozent verglichen mit dem März 2024. Behörden sehen darin frühe Hinweise zur Entwicklung der Konjunktur.

Zahlreiche Lkws parken an der Autobahnraststätte Dresdner Tor Süd an der Autobahn 4.
Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im April 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,9 Prozent gestiegen.
Das teilten das Bundesamt für Logistik und Mobilität und das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legte der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um 0,2 Prozent zu.
Die Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen gibt nach Ansicht der Behörden frühe Hinweise zur aktuellen Konjunkturentwicklung in der Industrie. Hintergrund ist, dass wirtschaftliche Aktivität Verkehrsleistungen erzeugt und benötigt.
Daher bestehe ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und Indizes zur wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere dem Produktionsindex im Verarbeitenden Gewerbe, so die Statistiker.
Bahnstreiks im März
Nicht übermittelt wurde, wie sich die Bahnstreiks seit Anfang des Jahres ausgewirkt haben. Diese führten zu einer Verlagerung des Güterverkehrs von der Schiene auf die Straße. Das setzte sich möglicherweise im April fort. Bei Unsicherheiten in der Logistik der Bahn setzen die Unternehmen, sofern möglich, zunehmend auf andere Wege.
Der Güterverkehr auf Straßen nimmt generell zu, da die Industrie vermehrt auf schnelle und kleinere Lieferungen setzt („just-in-time“). Zum 1. Juli 2024 wird die Mautpflicht auch auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen ausgeweitet, bislang gilt sie ab 7,5 Tonnen. (dts/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.