Starke Nachfrage nach Speicherchips treibt bei Samsung Gewinn in die Höhe
Die starke Nachfrage nach Speicherchips und gute Geschäfte mit seinem neuen Oberklasse-Smartphone haben Samsung Electronics einen kräftigen Gewinnzuwachs beschert.

Samsung.
Foto: Ethan Miller/Getty Images
Die starke Nachfrage nach Speicherchips und gute Geschäfte mit seinem neuen Oberklasse-Smartphone haben dem südkoreanischen Technologiekonzern Samsung Electronics einen kräftigen Gewinnzuwachs beschert. Im ersten Quartal stieg der Nettogewinn auf knapp 11,7 Billionen Won (8,9 Milliarden Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag in Seoul mitteilte. Das sind 52 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Neben dem weltweit großen Bedarf an Speicherchips spülten auch der Verkaufsstart des neuen Smartphone-Flaggschiffs Galaxy S9 sowie die hohe Nachfrage nach Chips, die für das sogenannte Mining von Kryptowährungen wie dem Bitcoin verwendet werden, mehr Geld in die Kassen.
Eher schwach entwickelte sich hingegen die Nachfrage nach Displays – und auch bei den Smartphone-Verkäufen könnte es künftig Dämpfer geben. “Wie erwartet haben sich die Halbleiter-Sparte und das Smartphone-Geschäft gut entwickelt”, erklärte Analyst Greg Roh von HMC Investment & Securities. Im nächsten Quartal werde sich die Profitabilität bei den Smartphones aber abschwächen.
Das Speichergeschäft werde hingegen voraussichtlich auch weiter anziehen. Die Samsung-Aktie legte im morgendlichen Handel um knapp drei Prozent zu. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.