Logo Epoch Times

Steuereinnahmen im Juli kräftig gestiegen

top-article-image

Pendler in Berlin: Der Fiskus profitiert von der stabilen Konjunktur und der guten Arbeitsmarktlage.

Foto:  Lukas Schulze/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Steuereinnahmen sind im Juli deutlich gestiegen. Bund, Länder und Kommunen nahmen insgesamt 8,6 Prozent mehr Steuern ein als im Vorjahresmonat, wie aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht.
Der Fiskus profitiert von der stabilen Konjunktur und der guten Arbeitsmarktlage, was sich im höheren Aufkommen aus Lohn- und Umsatzsteuern zeigt. Die zuletzt rasant gestiegen Einnahmen aus der Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge konnten den positiven Trend dagegen nicht fortsetzen, teilte das Ministerium mit.
Zwischen Januar und Juli beträgt das Steuerplus für den Staat 5,9 Prozent. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kann sich seit Jahresbeginn über einen Zuwachs der Steuereinnahmen des Bundes um 7,3 Prozent freuen, die Länder über 5,2 Prozent. Bei den Ländern habe sich auch die Beteiligung des Bundes an den Kosten der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern positiv ausgewirkt.
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.