Logo Epoch Times
Trotz Lieferengpässen

Umfrage: Mittelstand will nach Pandemie wieder deutlich mehr Personal einstellen

top-article-image

Symbolbild. Foto: Christoph Schmidt/dpa/dpa

Foto: Christoph Schmidt/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Mittelstand will einer Umfrage zufolge nach dem Ende der Pandemie wieder mehr Mitarbeiter einstellen als vor der Krise. Wie das “Handelsblatt” am Montag unter Berufung auf eine Umfrage der DZ Bank und des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken berichtete, plant ein Viertel der mittelständischen Unternehmen in Deutschland mit mehr Beschäftigten. Im Herbst 2020 waren es noch zehn Prozentpunkte weniger.
In einzelnen Branchen, etwa der Elektroindustrie, lag der Wert sogar bei 44 Prozent, in der Chemie- und Kunststoffindustrie war es rund ein Drittel. Damit bereiteten sich immer mehr Mittelständler auf den “Post-Corona-Boom” vor, zitierte das “Handelsblatt” aus den Umfrageergebnissen.
Wie die Umfrage unter rund 1000 mittelständischen Firmen weiter ergab, waren für rund 60 Prozent der befragten Geschäftsführer die Sorgen auf der Beschaffungsseite noch nie so groß wie derzeit. Grund dafür sind Störungen bei den Lieferketten. Diese wurden und werden allerdings nicht nur infolge der Pandemie unterbrochen, sondern auch durch andere Ereignisse wie die Havarie im Suezkanal oder die Schneestürme zu Beginn des Jahres in Texas. Das hat sich deutlich auf die Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe und Güter auswirkt. (afp/dts)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.