Mutmaßlich ein Kabelfehler
Mainz: Großflächiger Stromausfall in der Innenstadt
In der Mainzer Innenstadt ist am Samstag teils mehr als eine Stunde lang der Strom ausgefallen. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz: Notstromaggregate lösten Rauch an Tiefgaragen aus, Brandmeldeanlagen gingen los und Aufzüge blieben stecken.

Mainz: Blick auf die laut einer Studie dynamischste Großstadt Deutschlands.
Foto: Boris Roessler/dpa
Die Polizei lobte die Bürger: Obwohl zahlreiche Ampeln ausfielen, sei es zu keinen Verkehrsunfällen gekommen.
Der Strom fiel gegen zwölf Uhr mittags aus. Laut Feuerwehr dauerte es bis 13.15 Uhr, bis er wieder floss. Besonders in der Altstadt kam es aber auch danach noch zu Problemen bei der Stromversorgung. Die Ursache war zunächst nicht bekannt.
Die Mainzer „Allgemeine Zeitung“ berichtete, der Strom sei 45 Minuten lang weg gewesen – mitten im Vorweihnachtstrubel seien die Kassen in den Geschäften und Bankautomaten ausgefallen, Ampeln blieben schwarz, Autos steckten in Parkhäusern fest.
Die Polizei lobte, die Verkehrsteilnehmer in Mainz hätten sich “äußerst verantwortungsbewusst und rücksichtsvoll“ verhalten. „An einigen Stellen regelten Bürger den Verkehr, bis Polizisten übernehmen konnten.”
Die Feuerwehr rief mehrere Freiwilligenwehren und auch Personal, das eigentlich frei hatte, zur Verstärkung. Die Notrufe von Feuerwehr und Polizei waren „stark belastet“.
Ein Sprecher der Stadtwerke sagte der „Allgemeinen Zeitung“, mutmaßlich sei ein Kabelfehler im Bereich eines Umspannwerks Auslöser des Stromausfalls gewesen. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.