Logo Epoch Times

US-Außenministerium: Millionen religiöser Gefangener könnten an Covid-19 sterben

Das US-Außenministerium fordert die Freilassung aller religiösen Gefangenen auf der Welt. Hervorgehoben wurden vor allem Länder, welche besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen sind. Die Freilassung ist nicht nur wegen der öffentlichen Gesundheit von großer Wichtigkeit, sondern auch "moralisch der richtige Schritt".

top-article-image

Der Sonderbotschafter für internationale Religionsfreiheit, Sam Brownback.

Foto: Sarah Silbiger/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Religiöse Gefangene in Ländern, welche von der Corona-Pandemie betroffen sind, haben ein „hohes Risiko“, sich mit der Infektionskrankheit anzustecken und von den Regierungen, die sie unterdrücken, sterben gelassen zu werden, befürchten Beamte der Vereinigten Staaten, schreibt der „Washington Examiner“.

US-Außenministerium fordert die Freilassung aller religiösen Gefangenen

„In dieser Zeit der Pandemie sollten religiöse Gefangene freigelassen werden“, sagte Sameul Brownback, Botschafter und Beauftragter des Außenministeriums für internationale Fragen der Religionsfreiheit. „Wir rufen alle Regierungen auf der ganzen Welt auf, dies zu tun. Es ist ein guter Schritt für die öffentliche Gesundheit ihrer Nationen und moralisch offensichtlich der richtige Schritt.“
Brownback unterstrich in seinen Ausführungen, dass einige der Länder, die unter den schwersten Corona-Ausbrüchen leiden, auch Gewissensgefangene in Massen verhaftet hätten, schreibt das amerikanische Blatt weiter.
„Unglücklicherweise sprechen wir hier von Millionen, und das betrifft nur China“, sagte Brownback und bezog sich dabei auf die Massenlager, die chinesische kommunistische Beamte eingerichtet haben, um gegen uigurische Muslime vorzugehen.
„In China sind nach wie vor viele Menschen wegen ihres Glaubens inhaftiert“, erklärte Brownback bei einer Pressekonferenz. „Wir kennen die Situation in Xinjiang, aber wir wissen auch, dass es weiterhin passiert, und zwar mit protestantischen und katholischen Kirchen, Hauskirchen und sogar offiziell anerkannten Kirchen.“
„Dann haben wir noch die Falun Gong-Mitglieder und die tibetischen Buddhisten – eine große Anzahl von ihnen sind im Gefängnis“, erklärte der Botschafter. „Sie sollten in dieser Zeit der Pandemie alle freigelassen werden“, forderte er.
„Nordkorea hat eine sehr hohe Zahl, und wir wissen nicht, wie viele sich in ihrem Gulag-System befinden“, erklärte Brownback weiter. „Sie sind dem Covid-19 stärker ausgesetzt.“

Die Ansteckungsgefahr der Gefangenen ist besonders hoch

Menschenrechtsgruppen haben davor gewarnt, dass sich ein Corona-Ausbruch angesichts der Schwierigkeit, sich in jeder Haftanstalt sozial zu distanzieren, schnell über jede Gefängnispopulation ausbreiten könnte, schrieb die „Washington Examiner“. “Diese Gefahr ist für Opfer religiöser Verfolgung besonders groß, da autoritäre Herrscher den Bedürfnissen von Gefangenen aus Gewissensgründen oft gleichgültig gegenüberstehen”, zitiert die Zeitung den Botschafter.
„Leider lassen sie auch in einigen dieser Gefängnissituationen zu, dass ihre Gefangenen unter sehr beengten, unhygienischen Bedingungen gehalten werden und dort sterben“, sagte Brownback. „Und das wird von der Regierung einfach zugelassen, anstatt sich überhaupt um die Gesundheit und Sicherheit dieser – ihrer Bürger – zu kümmern.“
Brownback wies auch auf den Iran hin. Im Iran bestehe ein „hohes Risiko“, dass das Virus die Gefangenen erreiche, „weil das Land besonders schlimm vom Corona-Ausbruch getroffen ist“.
„Es sind Menschen, die gar nicht erst ins Gefängnis gehören“, sagte Brownback. „Sie sind im Gefängnis, weil sie ihren Glauben friedlich praktiziert haben, und doch haben verschiedene Regime diese friedlichen Gefangenen ins Gefängnis gesteckt.“ Der Botschafter betonte, dass es gerade der richtige Zeitpunkt wäre, sie alle aus den Gefängnissen freizulassen.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.