Strokkor Geysir auf Island
Voraussetzungen für eine Springquelle sind ein tiefer Quellschacht und Temperaturen, die das Wasser über den Siedepunkte erhitzen können.
Wenn das Wasser langanhaltend siedet, entweichen ihm alle gelösten Gase vollständig und das Wasser neigt zu einem Siedeverzug (die Wassertemperatur übersteigt den Siedepunkt). Tritt also der Siedeverzug im unteren Quellschacht ein, dann beginnt das Wasser plötzlich und explosionsartig zu sieden. Die darüberliegende Wassersäule wird dabei als Fontäne aus dem Schacht geschossen. Ein unterirdisches Grollen kündigt die Eruption an. (Bild – Pixelquelle)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





