Logo Epoch Times

Galaxy S6 Release und Gerüchte: Was könnte Samsung für sein nächstes Flaggschiff geplant haben?

top-article-image

Das Samsung Note 4 Edge bei einer Medien Veranstaltung der Smart-Phones am 3. September 2014 in New York City. Der Zusatz Edge verweist auf die abgerundete rechte Kante seines 5,6-Zoll-Bildschirms.

Foto: Andrew Burton / Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Was plant Samsung für sein nächstes Flaggschiff unter den Smartphones?
Der koreanische Tech-Gigant hat gerade zwei neue Mobilgeräte herausgebracht, das Galaxy Alpha und das Galaxy Note 4.
Beide Geräte haben Eigenschaften, die in das Galaxy S6 mit einfließen könnten, wenn es im 1. Quartal 2015 erscheint.
Nachdem Samsung reichlich Beifall für das Galaxy Alpha einheimste, könnten auch beim Galaxy S6 Metallteile in der Konstruktion Einzug halten.
Das Galaxy S war bislang komplett aus Plastik, einem Material, dessen Anmutung nicht vollständig dem Qualitätsanspruch eines Smartphone-Flaggschiff genügen kann.
Eine Metallbauweise würde dem Phone den fehlende Touch verleihen und dieses letzte Detail, dass den Unterschied zwischen einem Premium- und einem Mittelklasse-Phone, ausmacht ausmerzen.
Das Galaxy S6 könnte natürlich auch das hochauflösende Quad HD Display des Galaxy Note 4 erben, was sicher ein weiteres wichtiges Kaufargument wäre.
Das aktuelle Galaxy S5 LTE-A hat es bereits, weswegen die Vorstellung eines Galaxy S6 mit solch einem hochwertigen oder sogar noch besseren Display nicht allzu abwegig erscheinen läßt.
Und sollte Samsung es doch nicht schaffen Tizen ins Reine zu bringen, würde man für das Galaxy S6 das aktuellste Betriebssystem vom Google erwarten, Android L OS.(lo/dk)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.