Logo Epoch Times

Erdbeben der Stärke 6,9 erschüttert Papua-Neuguinea

Ein Erdbeben der Stärke 6,9 hat am Freitag den Inselstaat Papua-Neuguinea erschüttert. Berichte über Schäden oder Verletzte gab es zunächst nicht.

top-article-image

Seismograph einer Erdbebenwarte.

Foto: Oliver Berg/Symbol/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Ein Erdbeben der Stärke 6,9 hat am Freitag den Inselstaat Papua-Neuguinea erschüttert. Eine zunächst ausgerufene Tsunami-Warnung wurde später wieder aufgehoben.
Berichte über Schäden oder Verletzte gab es zunächst nicht. Allerdings liegen die Gebiete, die betroffen sein könnten, in abgelegenen Regionen.
Das Beben ereignete sich nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS rund 162 Kilometer von der Stadt Rabaul entfernt in 35 Kilometern Tiefe. Es folgten zwei Nachbeben mit einer Stärke von 5,3 und 5,1.
Das Pazifik-Tsunami-Warnzentrum gab zunächst eine Warnung heraus. Demnach könnten “gefährliche” Wellen von bis zu einem Meter Höhe die Küste treffen. Später erklärte das Warnzentrum, die Gefahr sei vorüber.
Papua-Neuguinea war erst Ende Februar von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,5 getroffen worden. Dabei kamen mindestens 125 Menschen ums Leben. Der Inselstaat liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, an dem mehrere Erdplatten aufeinanderstoßen. Immer wieder kommt es dort deshalb zu Erdbeben.
Viele Gebiete in dem Pazifikstaat sind abgelegen und nur schwer zugänglich. Deswegen kann es Tage dauern, bis Behörden oder Hilfsorganisationen von Zerstörungen erfahren. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.