Clean Energy Power 2009
Mit Sonne und Wonne beim Heizen geizen

„Das Passivhaus in den Händen soll aussagen, dass, wer sich sorgfältig um sein Haus kümmert und die Aspekte sowie Vorzüge eines Passivhauses berücksichtigt, wird sich dann ebenfalls in den eigenen vier Wänden wohl fühlen“, sagt Sandra Herrmann von www.energie-server.de. (ARCHITOS / bucher-hüttinger)
Eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit ist die Energieversorgung der Zukunft. Auf der Messe CEP CLEAN ENERGY POWER 2009 vom 29. bis 31. Januar gibt es darauf interessante und machbare Antworten aus den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Antworten, die erprobt und ausbaufähig sind, wie die Wärmepumpe, Kraft-Wärme-Kopplung, Biomasse, Geothermie, Photovoltaik und Solarthermie. Rund ein Drittel der Messefläche wird von dem Thema Bauen & Sanieren eingenommen, was zugleich Ausstellungsschwerpunkt ist. In Zusammenarbeit mit der eigens gegründeten Initiative „Pro PassiveHouse” soll es in einem hervorgehobenen Messebereich viele Aktionen rund ums Passivhaus geben. „Dort kann man erfahren, wie es sich in einem Passivhaus anfühlt”, verspricht Sandra Hermann von www.energie-server.de. Es werden zwar keine ganzen Passivhäuser auf der Messe aufgebaut, Einzelteile aber schon: Wände, Fenster… Auf neun Fachtagungen haben Sachkundige zudem die Möglichkeit, sich fortzubilden.
CLEAN ENERGY POWER: Landesenergiemesse in Stuttgart vom 29. bis 31. Januar 2009. Geöffnet am Donnerstag und Freitag von 09 bis 18 Uhr und Samstag von 09 bis 17 Uhr. Eintritt: Donnerstag und Freitag 15,- Euro, ermäßigt 12,- Euro, Samstag 10,- Euro, ermäßigt 7,- Euro. Weitere Informationen unter: www.cep-expo.de.
Erschienen in The Epoch Times Deutschland Nr. 03/09

Aktuelle Artikel des Autors
24. Januar 2016
Wenn du es eilig hast, trainiere langsam
28. Mai 2013
Verzicht oder nicht? Vegane Ernährung
14. April 2013
Wildes für Sammler statt Jäger: Essbares am Wegesrand
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.