Logo Epoch Times

Mobilitätskommission: Senkung des CO2-Ausstoßes im Verkehrsbereich kostet Milliarden

top-article-image

Wie soll es mit CO2 und einer Steuer darauf weitergehen?

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Expertengruppe der Plattform Zukunft der Mobilität beim Bundesverkehrsministerium rechnet einem Zeitungsbericht zufolge mit Kosten von 160 bis mehr als 200 Milliarden Euro, wenn Deutschland den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor bis 2030 um 42 Prozent senken will. Das “Handelsblatt” berichtete am Donnerstag aus Kreisen der Arbeitsgruppe, die hohen Kosten ergäben sich aus nötigen Subventionen etwa für den Kauf von E-Autos und Investitionen in Schienen, Wasser-, Rad- und Fußwege.
Die Expertengruppe diskutiert laut “Handelsblatt” über den Einsatz alternativer Kraftstoffe, effizienterer Fahrzeuge, den Nutzen der Digitalisierung, die Vermeidung von Verkehr durch Telearbeit sowie über “Preisimpulse”, um etwa den Umstieg auf Bus und Bahn sowie auf Elektrofahrzeuge zu beschleunigen. Es sei von einem CO2-Preis von 200 Euro je Tonne die Rede sowie von einer ökologischen Steuerreform.
Die Kommission war zuletzt von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) scharf kritisiert worden, da sie über die Wirkung eines Tempolimits und steigende Benzinpreise nachgedacht hatte. Sie soll Ende des Monats einen Zwischenbericht übergeben.
Ihre Empfehlungen sollen Eingang in das Klimaschutzgesetz finden, mit dem die Bundesregierung die Dekarbonisierung vorantreiben will. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.