Logo Epoch Times

Umweltschutz: Nur 60 Prozent der Grünen-Wähler würden auf das Autofahren verzichten

Wer könnte sich vorstellen, für den Umweltschutz auf das Autofahren zu verzichten? Einige Daten aus einer neue Umfrage von Civey.

top-article-image

63,9 Prozent der Menschen könnten sich derzeit „eher nicht“ oder „auf keinen Fall“ vorstellen, für den Umweltschutz auf das Auto zu verzichten.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Einer neuen Umfrage zufolge wollen in Deutschland nur wenige Autofahrer das Autofahren aufgeben. Fast zwei Drittel der befragten Autofahrer (63,9 Prozent) könnten sich „eher nicht“ oder „auf keinen Fall“ vorstellen, für den Umweltschutz auf das Auto zu verzichten, ergab eine Civey-Umfrage für den „Tagesspiegel“.
27,7 Prozent hielten dies dagegen für denkbar. Zugleich fänden über drei Viertel aller Befragten, dass die Bundesregierung zu wenig für Nahverkehr oder Radfahrer tue. Rund 2500 Menschen wurden befragt.
Vor allem Wähler der Grünen (gut 60 Prozent) und der Linken (knapp 50 Prozent) seien zum weitgehenden Verzicht bereit, ergab die Umfrage.
Dagegen sei dies für 73,3 Prozent der Unions-Anhänger und 80,3 Prozent der FDP-Wähler nicht vorstellbar – unter AfD-Wählern seien es sogar 86,9 Prozent. Vor allem auf dem Land wolle – oder könne – kaum jemand auf das Auto verzichten, in den Städten immerhin mehr als die Hälfte. Insgesamt sei die Bereitschaft im Osten Deutschlands geringer.
55,9 Prozent der Befragten – vor allem in den dicht besiedelten Städten – waren laut Umfrage gegen das Vorhaben, von 2030 an keine Autos mit Verbrennungsmotoren in Deutschland mehr neu zuzulassen. Anhänger der SPD, der Linken und vor allem der Grünen seien mehrheitlich dafür. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.