Bitte nicht schießen
Vögel richtig fotografieren

Der Sternentaucher läuft zum Abheben über das Wasser. Die leuchtend weiße Brust sieht mancher erst, wenn der Vogel losrennt. Doch Coster kennt dieses Motiv, wodurch er eine Überbelichtung der Brust vermeiden konnte.
Foto: Bill Coster
Kennen Sie das von einem Ihrer Urlaubsreisen? Während Sie die Gegend erkundeten, hatten Sie manchmal tatsächlich das Glück und kamen recht nah an einen dieser schönen einheimischen Vögel heran. Schnell zückten Sie Ihre Kamera, stellten scharf und drückten ab. Volltreffer. – Doch die begeisterten „Ah’s” und „Oh’s” beim Betrachten des Bildes blieben aus.
Birding nennt Bill Coster in seinem Buch „Vögel richtig fotografieren” diese Jäger-Art Fotos zu machen: sehen, zielen, „schießen”. Nicht, dass Coster nicht selbst schon mal in diesen Jagdeifer verfallen wäre, aber das Ergebnis zeigt er auch: Ein schöner, seltener Vogel, aber ein langweiliges Bild.

Gewusst-wie in Geschichten erzählt
Über Hundert Vogel-Fotografien des Autors mit dem Ah-und-Oh-Effekt sind im Buch zu sehen. Schöne Bilder, faszinierende Bilder, Bilder, bei denen man neidisch werden könnte. Aber Bill Coster behält die Geheimnisse seiner Kunst in diesem Buch ja nicht für sich, sondern gibt zu fast jedem Foto im Hauptteil jedes Detail an: Was und wo er fotografiert hat, welche Kamera und was für ein Objektiv er benutzte, welche Einstellungen er gewählt hat und ob das Bild aus der Hand oder mit Stativ fotografiert wurde. Zusätzlich erzählt er, wie das jeweilige Bild entstanden ist.

Fieber fürs Gefieder
Die verschiedensten Facetten in der Vogel-Fotografie hat Coster in seinem Buch bedacht: Vögel auf dem Wasser oder in der Luft, bei Sonnenaufgang, Vögel beim Baden, Putzen, Kämpfen, beim Jagen, Balzen, Brut Aufziehen. Beim Trinken, Fressen, Nektar naschen. Beim Starten, Landen, auf den Betrachter zu oder vor ihm weg Fliegen. Et cetera. Man möchte seine Fotoausrüstung einpacken, vielleicht das eine oder andere Teil noch dazu kaufen – jetzt wissen wir ja, was für die gewünschten Ergebnisse wirklich wichtig ist – und in den Urlaub fahren. Oder zumindest ins Wochenende.
Bill Coster
Vögel richtig fotografieren
Haupt Verlag
160 Seiten, 120 Fotografien, gebunden.
€ 29,90 (D), € 38,80 (A), CHF 49,-
ISBN 978-3-258-07547-1
Aktuelle Artikel des Autors
24. Januar 2016
Wenn du es eilig hast, trainiere langsam
28. Mai 2013
Verzicht oder nicht? Vegane Ernährung
14. April 2013
Wildes für Sammler statt Jäger: Essbares am Wegesrand
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.