Seltenes Himmelsereignis
Venustransit in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni

Der Venustransit vom 8. Juni 2004, aufgenommen in Hong Kong.
Foto:Vincent Yu,File/AP/dapd
Ein seltenes Himmelsschauspiel findet in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni statt. Man nennt es auch partielle Sonnenfinsternis, wenn die Venus die Sonne passiert. Ein Transit, der so nur in mehr als hundert Jahren vorkommt.
Ein spürbarer Helligkeitsverlust wird beim Venustransit nicht zu verzeichnen sein, da die Venus mit ihrer Größe nur 0,1 Prozent der Sonnenfläche bedeckt. Optisch auffallen wird der Venustransit in Deutschland auch deswegen kaum, da die Venus bei Sonnenaufgang gegen 5.00 Uhr bereits zwei Drittel ihres Weges an der Sonne vorbei zurückgelegt hat. Gegen 6.50 Uhr ist der fast siebenstündige Transit in diesen Breitengraden vorüber.
Bei klarem Wetter und einer freien Horizontsicht Richtung Nordosten, kann das Ereignis mit einem geeigneten Schutzfilter, wie einer Sonnensichtbrille, gut beobachtet werden.
Das Besondere am Venustransit ist tatsächlich seine Seltenheit. Erst am 11. Dezember 2117 und am 8. Dezember 2125 wird in Europa ein solches Ereignis wieder stattfinden. Ungefähr alle 120 Jahre kann man solch ein kosmisches Schauspiel beobachten, dabei tritt ein Venustransit immer gepaart im Abstand von 8 Jahren auf. Am 8. Juni 2004 passierte die Venus das letzte Mal die Sonne.
Die Venus zieht viel seltener an der Sonne vorbei als zum Beispiel Merkur, und selbst Sonnen- oder Mondfinsternisse treten häufiger auf, als der Transit der Venus vor der Sonne.
Der „Stern” zitiert dazu Dean Pesnell vom Nasa Goddard Space Flight Center: O-Ton Dean Pesnell: “Diese Passagen passieren, weil der Planet zwischen uns und der Sonne ist. Wir umkreisen die Sonne sozusagen auf einer flachen Umlaufbahn. Venus und Merkur dagegen umrunden die Sonne mit einer gewissen Neigung. Wir können sie in der Nähe der Sonne sehen, manchmal etwas über ihr, manchmal etwas unter ihr. Und ganz selten sehen wir sie vor der Sonne.”
In den nördlichen Regionen der Erde sowohl auch in Ost- und Zentral-Australien und weiten Teilen des nördlichen und westlichen Pazifiks ist der Venustransit vollständig zu sehen.
Ein Venustransit, der in voller Länge in Mitteleuropa zu sehen ist, findet erst am 11. Juni 2247 wieder statt.
(Quelle: Sternwarte Rodewisch)
Aktuelle Artikel des Autors
04. Juli 2024
Independence Day und „das Streben nach Glück”
13. Oktober 2023
Psychologe: „Gendersprache wird scheitern“
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.