Wenn das Essen die Sprache verändert: Wie die Laute “f” und “v” entstanden
Die Laute "f" und "v" waren nicht schon immer im sprachlichem Gebrauch vorhanden. Erst die weiche Kost - gekochtes Essen - initiierte die Veränderung des Gebisses, sodass diese Laute überhaupt gebildet werden konnten.

Mit dem Beginn von Tierzucht und Ackerbau wurden immer mehr Lebensmittel weichgekocht. Es war deshalb nicht mehr nötig, seine Nahrung lange zu zermalmen, was das Gebiss des Menschen und folglich seine Aussprache veränderte.
Foto: bhofack2/iStock
Weiterentwicklung der Sprache durch Gebissveränderung

Beim Kopfbiss liegen die Zähne aufeinander, in dieser Position ist das Formen der Laute “f” und “v” nicht gut möglich.
Foto: iStock
Prägung durch Nahrungskonsum
Aktuelle Artikel des Autors
16. April 2024
Das Duftveilchen und seine sanfte Stärke
11. Juli 2023
Coole Tipps für den Sommer
10. Dezember 2022
Geheimtipp: Heißes Wasser stärkt die Gesundheit
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.