Zensur in Deutschland: Fast Zweidrittel der Top 1.000 Videos von YouTube sind gesperrt
Von den 1.000 Top-YouTube-Seiten sind in Deutschland 61,5 Prozent gesperrt, nahezu zwei Drittel. Zum Vergleich: In den USA sind 0,9 Prozent gesperrt, im Vatikan 5,1 Prozent der Seiten.

Von den 1.000 Top-YouTube-Seiten sind in Deutschland 61,5 Prozent gesperrt, nahezu zwei Drittel.
Foto: JENS BUTTNER/AFP/Getty Images
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte vor kurzem Daten zu YouTube, darunter auch eine Grafik zum Anteil der bei YouTube gesperrten Top 1.000 Videos im Ländervergleich.
Deutschland liegt dabei an der Spitze: 61,5 Prozent der 1.000 Videos, die laut OpenDataCity im Januar 2013 am meisten gesehen wurden, sind in Deutschland nicht verfügbar. Das sind fast zwei Drittel dieser Seiten.
Fast Zweidrittel der Top-1.000-Videos von YouTube sind in Deutschland nicht erreichbar, nur 38,5 Prozent dürfen angesehen werden. Damit findet in Deutschland Zensur durch die Begrenzung der Quellen statt.
Die Zahlen
Deutschland: gesperrt sind 61,5 %
Südsudan: gesperrt sind 15,3 %
Vatikan: gesperrt sind 5,1 %
Afghanistan: gesperrt sind 4,4 %
Schweiz: gesperrt sind 1,2 %
Österreich: gesperrt sind 1,1 %
USA: gesperrt sind 0,9 %
Frankreich: gesperrt sind 1,0 %
Vereinigtes Königreich: gesperrt sind 0,8 %
Spanien: gesperrt sind 0,6 %
Auf der Webseite vidstatsx.com gibt es internationale Statistiken zu YouTube, darunter die 1.000 meist geklickten Videos weltweit, auch nach Ländern und Themen sortiert.
Weitere Artikel
Aktuelle Artikel der Autorin
28. Januar 2025
Die rasante Ouvertüre der Oper „Die verkaufte Braut“
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.