Chinesischer Staatsrat befiehlt den Medien, die Geschichte „herunter zu spielen“
Offizielle chinesische Medien nehmen anderen Standpunkt ein als das Regime - Verteidigung und Mitgefühl für die heldenhafte Kellnerin Deng Yujiao gezeigt

Chinesische Kellnerin ersticht KP-Beamten
Ein angetrunkener leitender Beamter fällt in einem Lokal über eine Kellnerin her. Die auf ein Sofa geworfene Frau weiß sich nicht anders zu helfen und ersticht den Beamten mit einem Obstmesser.

Die Profite staatseigener chinesischer Aktiengesellschaften steigen
Am 19. April unternahm das chinesische Regime den ungewöhnlichen Schritt, Informationen über die hohen Profite staatseigener Aktiengesellschaften herauszugeben, eine genau kalkulierte Public Relations Kampagne.

Präsident des „Quit the Party“-Zentrums erklärt globale Bewegung
Täglich treten im Schnitt 50.000 Chinesen aus der Kommunistischen Partei Chinas und ihren angegliederten Organisationen aus – und die Zahl wächst. Bis zum 12 . Mai 2009 haben mehr als 54 Millionen KP-Mitglieder ihren Austritt erklärt und mit jedem weiteren Tag nähert sich die Kommunistische Partei ihrem totalen Zusammenbruch.

Chinesischer Rechtsanwalt sendet Glückwünsche an Falun Gong
Obwohl er selbst scharf bewacht und verfolgt wird vom chinesischen Regime, wollte Rechtsanwalt Zheng Enchong seine Glückwünsche senden an Li Hongzhi, den Gründer von Falun Gong, zu Ehren des 13. Mai, des Welt Falun Dafa Tages.

Raucht und sauft noch mehr
In China rauchen etwa 350 Millionen der 1,3 Milliarden Einwohner und Schätzungen zufolge sterben davon jährlich eine Million an den Folgen ihres Lasters. Dennoch wollte die Bezirksregierung von Gongan, Provinz Hubei, ihre Behördenmitarbeiter zur Wirtschaftsankurbelung dazu zwingen, ein jährliches Pensum von 230.000 Packungen heimischer Zigarettenmarken zu verqualmen. Abteilungen, die ihr Soll nicht erfüllen könnten, drohte eine Geldstrafe. Diese unsinnige Verordnung wurde nun auf Druck "höherer Stellen" wieder zurückgenommen.

Unzufriedene Internetuser kritisieren Chinas staatseigenes Monopol
Chinas staatseigene Aktiengesellschaften verzeichnen Rekordgewinne, aber die Zahlen sind kein Grund zum Feiern für den einfachen Chinesen. Tausende von unzufriedenen Internetusern kritisieren das staatseigene Monopol.

Peking schränkt die Berichterstattung über Schweinegrippe ein
Das chinesische Regime fordert, dass sich alle Medien seinen eigenen offiziellen Berichten über die H1N1 Grippefälle anschließen, um eine angebliche Massenpanik zu verhindern.

Wirtschaftswissenschaftler: Die wahre Situation der chinesischen Wirtschaft
Die Verschleierungspolitik von Chinas Kommunisten, verbunden mit dem Mangel an Mut bei den Wirtschaftsexperten, die Wahrheit zu sagen, hat dazu geführt, dass die Welt sich über die wahre wirtschaftliche Situation in China täuscht.
