Vergewaltigungs-Opfer weiterhin in Gefahr

Eine überraschende Wendung ereignete sich am 31. Mai in einem in China landesweit für Aufregung sorgenden Fall von versuchter Vergewaltigung durch KP-Beamte und der Notwehr einer Kellnerin aus der Provinz Hebei, die zum Tod eines der Beamten führte.

5 Min.
post-image

Den Seelen der Opfer vom 4. Juni gewidmet

“Sie töten uns!”, schrieen die Studenten aufgeregt. Viele waren voller Blut am Körper... Jian wird drei Mal ins rechte Bein getroffen. Die Studenten griffen ihn an den Armen und schleppten ihn zum „Denkmal der Volkshelden” in der Mitte des Platzes.

avatar
04. Juni 2009
7 Min.
post-image

Chinas Demokratiebewegung entstand am 15. April 1989

Am 15. April 1989, beim Tod Hu Yaobangs, des früheren Generalsekretärs der Chinesischen Kommunistischen Partei, der als Reformer geliebt wurde, begannen die Studenten in Peking und im ganzen Land damit, ihm nach seinem Tod die Ehre zu erweisen. Aus diesem Impuls heraus entwickelte sich die demokratische Bewegung.

avatar
04. Juni 2009
1 Min.
post-image

Erinnerungen an Tiananmen und die Friedensbewegung in der DDR

Rainer Eppelmann war Minister für Verteidigung und Abrüstung in der ersten und letzten frei gewählten DDR-Regierung vor der Wiedervereinigung, im Kabinett de Maizière. Heute ist er Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Anlässlich des 20. Jahrestages des Tiananmen-Massakers sprach die Epoch Times mit dem ehemaligen evangelischen Pfarrer.

avatar
04. Juni 2009
16 Min.
post-image

"Tiananmen war tragische Fehlentscheidung”

Burkhardt Müller-Sönksen MdB, FDP, Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe erinnert sich für die Epoch Times an seine Gedanken am 4. Juni 1989.

avatar
03. Juni 2009
2 Min.
post-image

Jiang Zemin wollte ‚Tiananmen’ gegenüber dem Ausland herunterspielen

Günter Schabowski im Gespräch mit Epoch Times: "Investoren sind überhaupt keine Demokratie, sondern sie helfen nur, das System besser zu finanzieren."

avatar
03. Juni 2009
7 Min.
post-image

„Ich habe diese Gewalt damals nicht mehr für möglich gehalten“

Holger Haibach MdB, CDU, stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe beantwortet die Fragen der Epoch Times zum 4. Juni 1989.

avatar
03. Juni 2009
2 Min.
post-image

Exklusiv-Interview mit dem Herausgeber des Biographie-Bestsellers von Zhao Ziyang

Hong Kong - Ein neu erschienenes chinesisches Buch mit dem Titel „Der Verlauf der Reform", das sich auf die geheimen Audioaufzeichnungen des ehemaligen chinesischen Ministerpräsidenten Zhao Ziyang stützt, hat die Buchhandlungen am 29. Mai überschwemmt.

3 Min.
post-image

Günter Nooke: „Lasst endlich alle Häftlinge des 4. Juni 1989 frei!“

Günter Nooke, Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt im Gespräch mit Epoch Times

avatar
02. Juni 2009
3 Min.
post-image

Chinas Staatspartei verhöhnt Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Untersuchungen über das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens und die Zwangsarbeitslager

15 Min.
post-image