EU-Menschenrechtsausschuss verurteilt Organraub in China
Herzen, Leber und andere Organe auf Bestellung, und zwar ganz ohne Einwilligung des Spenders. Was in Europa unmöglich erscheint, ist in China seit Jahren an der Tagesordnung, vorausgesetzt die Bezahlung stimmt. Am 29. November stand der Organraub auf der Tagesordnung des Unterausschusses für Menschenrechte im Europäischen Parlament.

EU-Politikerin Beer: "Gänzlicher Boykott” der Peking-Spiele

Künstliche Intelligenz: USA und China wetteifern um die Kontrolle der Zukunft
Die künstliche Intelligenz war ursprünglich eine Idee, um die menschliche Intelligenz nachzuahmen und zu verbessern. Heute verbreiten sich KI-Technologien rasant auf der ganzen Welt und bestimmen die geopolitische Lage. Doch wer führt in diesem Gebiet: die USA oder doch China?

Ampel-Spitze lässt Boykott der Olympischen Spiele offen
Aus Protest gegen Menschenrechtsverletzungen hatten die USA zu einem diplomatischen Boykott der Winterspiele in China aufgerufen. Die neue Ampel-Regierung lässt eine Unterstützung zunächst noch offen.

Bei Übernahme Taiwans: USA drohen China mit „schrecklichen Konsequenzen“
Die Spannung zwischen den USA und China reißt weiterhin nicht ab. Washington lädt Taiwan zu einem Demokratie-Gipfel ein – Peking ist erbost. Zudem droht US-Außenminister Blinken bei einer Übernahme Taiwans China mit „schrecklichen Konsequenzen“. Ein Pentagon-Bericht macht deutlich, Peking rüstet sich nuklear aus. Doch ein Experte sieht noch andere Probleme.

EU verlängert Sanktionen gegen China um ein Jahr
EU-Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen in China sorgen seit Monaten für Empörung in Peking. Nun gibt es einen neuen Brüsseler Beschluss zum Thema.

Die KP Chinas und Interpol - Zwei riskante Personen an der Spitze
Bei Interpol wurde gewählt – und in der Welt wird wieder über den von Peking verhafteten früheren Interpol-Chef Meng Hongmei gesprochen.

Chinas Immobilienriese Evergrande warnt vor Zahlungsausfall
Seit Monaten spitzt sich die Krise bei Evergrande zu. Der Chef des Immobilienkonzerns wurde jetzt von den Behörden vorgeladen.

Chinas KP warnt nach Baerbock-Kritik vor "Konfrontationskurs”
Die designierte Außenministerin Annalena Baerbock hatte in einem Interview einen härteren Kurs gegenüber der Kommunistischen Partei Chinas gefordert. Die chinesische Botschaft in Berlin reagiert.

Verfassungsschutz warnt vor Hackerangriffen aus China

Was verbirgt sich hinter Chinas digitaler Währung?

Warum die neue Corona-Variante nicht Xi heißt - Null-COVID-Politik in Hongkong

China-Boykott der WTA: Zustimmung für drastischen Schritt
Die WTA will keine Tennis-Turniere in China und Hongkong spielen. Die Vereinigung der Berufsspielerinnen ist um das Wohl von Peng Shuai besorgt. Für den Weltsport könnte der Boykott Folgen haben.

Sportler als Werkzeug des Staates: Chinas „moralisch bankrotte“ Olympiade
Bei Olympia vergleichen sich Sportler und ermitteln ihren Besten. Das steht im Gegensatz zur Kommunistischen Partei Chinas, die eine Unterwerfung des Einzelnen zu ihren Gunsten verlangt. Gordon Chang fordert nach den jüngsten Vorfällen: Verschieben Sie die Spiele!

Mehr Einfluss in der Welt: EU will KP Chinas Paroli bieten
Die Kommunistische Partei Chinas baut seinen Einfluss in der Welt seit Jahren massiv aus. Die EU will dem nun nicht mehr länger tatenlos zusehen. Ein Plan der EU-Kommission sieht gewaltige Investitionen vor.

Die „blaue Flotte“, eine Schiffsblockade und die „Kleinen Blauen Männer“
Peking besetzt peu à peu das Südchinesische Meer. Proteste der Anrainerstaaten wie die der Philippinen werden ignoriert.

Ehefrau des ehemaligen chinesischen Interpol-Chefs packt aus

China denkt anders - Dr. Christopher Balding im Interview
"Xi will seinen Lebensabend als Kaiser in China verbringen", erklärt der China-Experte Dr. Christopher Balding. Das hat Auswirkungen auf die aktuellen Entscheidungen.

Sexuelle Belästigung: Keine Chance für #MeToo in China
Aufgrund der Zensur durch die Kommunistische Partei Chinas (KPC) finden missbrauchte Frauen in China vor Gericht nur selten Gehör. Hingegen müssen sie oft noch mit einer Verleumdungsklage rechnen.
