Mediziner warnt vor Ausbreitung erzwungener Organentnahmen im Westen
Laut dem Gründer einer Organisation von „Ärzten gegen erzwungene Organentnahmen“ besteht für den Westen erhöhte Alarmbereitschaft: China versuche das „Prinzip der freien, freiwilligen Zustimmung“ bei Organentnahmen durch ihr „System der erzwungenen Organentnahme“ zu zerstören und zu ersetzen. Dr. Torsten Trey fordert nun die UN auf, endlich unabhängige Ermittler nach China zu entsenden und damit dem Willen von rund drei Millionen Petitionsunterzeichnern Folge zu leisten.

Wuhan-Labor plante Freisetzung genmanipulierter Viren in Fledermaushöhlen

Evergrande vor Zusammenbruch - Gefahr für die Weltwirtschaft

Litauen legt sich mit dem „großen Panda“ an
Kein anderer europäischer Staat schlägt gegenüber China einen selbstbewussteren Ton an als Litauen. Vilnius widersetzt sich allen üblichen Druckmitteln – und hat eine klare Forderung an Europa und Deutschland, ihre Werte zu verteidigen.

China nennt George Soros „globalen Wirtschaftsterroristen“

Merkel hat den USA einen "rüden Tritt ans Knie” verpasst

Hongkonger Börse wegen Evergrande-Sorgen tief im Minus
Die Talfahrt nimmt kein Ende: Nach Handelsstart bricht die Evergrande-Aktie um weitere 14 Prozent ein und beschwert der Hongkonger Börse so ein tiefes Minus.

Felix Neureuther: Politik sollte Peking-Boykott unterstützen

Laschet warnt vor Kaltem Krieg mit KP Chinas

Fünfjahresplan: Pekings Niederschlagung privater Unternehmen
Der chinesische Präsident Xi Jinping unternahm in den vergangenen Tagen Schritte, um Chinas Unternehmen von ausländischen Handelsplätzen wegzubringen. Das könnte eine Vorbereitung auf eine Enteignung ausländischer Beteiligungen an chinesischen Unternehmen sein, vermutet das Gatestone Institut.

Polizei in Hongkong durchsucht Tiananmen-Museum
Die Polizei in Hongkong hat am Donnerstag das Museum durchsucht, in dem an die Niederschlagung der Demokratiebewegung auf dem Tiananmen-Platz in Peking 1989 erinnert wird. Vor Gericht bekannten sich Demokratie-Aktivisten wegen der Teilnahme an einer Veranstaltung zum Gedenken an das Massaker vom Tiananmen-Platz "schuldig".

Lkw-Fahrer in Xinjiang: „Nie wieder liefere ich dorthin“
„Auf keinen Fall werde ich jemals wieder nach Xinjiang fahren“, schwor ein Tankwagen-Fahrer im Interview mit der Epoch Times. „Wenn man nach Xinjiang kommt, gibt es an jeder Ecke Kontrollpunkte. Bewaffnete Polizisten sind in jeder Schule, in jeder Regierungseinheit und an jedem Tor stationiert.“ Wie sieht es dort aus?

Analyse: Warum die KP Chinas hart gegen Promis vorgeht

Wusste Peking von den Kriegsplänen der Taliban?
Evakuierung aus Afghanistan schon am 2. Juli – warum hat Peking die Lage besser eingeschätzt?
