Josef Kraus: Wider den deutschen Untertanen-Geist
„Es ist so bequem, unmündig zu sein.“ Der Psychologe und Pädagoge Josef Kraus macht in seinem Buch „Der deutsche Untertan: Vom Denken entwöhnt“ das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Epoch Times traf ihn zum Gespräch und wollte von ihm wissen, woher der viel zitierte „Schuldkomplex“ und die „Obrigkeitshörigkeit“ der Deutschen kommt und wie sie sich in der aktuellen gesellschaftlichen Situation offenbaren.

Abba veröffentlichen neues Album – Platz eins in Download-Charts

Dora Heldt: „Soziale Medien sorgen für Verrohung“
Die Hamburger Schriftstellerin Dora Heldt ärgert sich über schlechte Umgangsformen. Das menschliche Miteinander sei schlechter geworden, sagt sie. Sie glaubt zu wissen, woran das liegt.

Superreiche leben wie ökologische Vandalen
Die neue, auf der Weltklimakonferenz vorgestellte Oxfam-Studie belegt, dass vor allem die Elite und bestimmte Länder für die globalen Gesamtemissionen verantwortlich sind.

Medien- und Spielsucht während Corona bei Kindern gestiegen
"Pathologisches Nutzungsverhalten": So nennt das Deutsche Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters Spielsucht. Vor allem unter den Jungen nehmen Social-Media- und andere Mediensucht zu.

Sind wir alle Truman?
30 Jahre lang läuft die „Truman Show“ im Fernsehen mit den höchsten Einschaltquoten, weltweit rund um die Uhr. Alles ist inszeniert, alle Figuren sind Schauspieler, nur Hauptdarsteller Truman Burbank weiß nichts von alledem. Als ihm jedoch eines Tages ein Scheinwerfer vom Himmel vor die Füße fällt, beginnt er zu ahnen, dass etwas in seinem Leben nicht stimmt.

Euphemistische Betrachtungen zur vierten Welle und dem Dritten Reich
Für Publizist Henryk M. Broder weckt das Wort Impfdurchbruch Erinnerungen an die Vergangenheit. Bereits im Dritten Reich wurden Euphemismen in der Sprache benutzt, um eine Ideologie zu transportieren. Beschönigende Umschreibungen der Politik sieht der Autor auch während der Corona-Pandemie.

PEN-Zentrum ernennt Julian Assange zum Ehrenmitglied
Der Whistleblower Julian Assange sitzt seit mehr als zwei Jahren in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis. Jetzt wird er vom deutschen PEN-Zentrum geehrt.

Umfrage: Ländliche Regionen stehen bei Deutschen hoch im Kurs

Alec Baldwin äußert sich zu getöteter Kamerafrau
Schauspieler Alec Baldwin spricht zum ersten Mal öffentlich über die Tragödie am Filmset von "Rust". Bei den Dreharbeiten wurde Chef-Kamerafrau Halyna Hutchins tödllich verletzt.

Weihnachtsmärkte diesmal teils früher
Nachdem die Pandemie im vergangenen Jahr Weihnachtsmärkte fast unmöglich gemacht hatte, stehen ab November wieder viele Buden. Bei den Corona-Auflagen gibt es regional deutliche Unterschiede.

Kita-Kinder in Pinneberg spielen “Squid Game” nach
Alpträume, Ängste und psychische Probleme - das könnten die Folgen sein, wenn Kinder die erfolgreiche Netflix-Serie sehen und nachspielen.

Ende der Zeitumstellung lässt auf sich warten
Sie sollte längst abgeschafft werden und bleibt uns dennoch erhalten: die Zeitumstellung. Seit rund zwei Jahren liegt das Projekt mehr oder weniger auf Eis. Kommt bald Bewegung in das Vorhaben?

Tödlicher Schuss am Set – wer ist verantwortlich?

Nach tödlichen Schüssen am Filmset: Ermittlungen auf Hochtouren

Schauspieler Hans Kahlert gestorben
Seine Paraderolle war der Onkel Krischain in der NDR-Heimatserie «Neues aus Büttenwarder»: Schauspieler Hans Kahlert starb in Hamburg.

Am Sonntag wird wieder an der Uhr gedreht – Winterzeit beginnt

“Cringe” ist das Jugendwort des Jahres 2021
Im finalen Voting setzt sich das Wort "cringe" gegen "sheesh" und "sus" durch. Und wofür steht das neue Jugendwort des Jahres?

Import von Nudeln sinkt um 7,3 Prozent + Rezepte zum Selbermachen
Makkaroni, Penne oder Spaghetti – Nudeln, egal welcher Art, sind in den Vorratsschränken der Haushalte kaum mehr wegzudenken. Missernten beim Hartweizen könnten zu Engpässen und Preissteigerungen führen. Als Alternative gibt es hier anlässlich des Weltnudeltags am 25. Oktober 2021 viele Nudelrezepte zum Nachmachen.


Erosion im Zeitraffer: Überflutungen formen Landschaften binnen Tagen
Flüsse prägen seit Jahrmillionen die Landschaft, dabei läuft ein Großteil der Erosion jedoch keineswegs langsam ab. Jahrhunderthochwasser hinterlassen binnen Wochen, Tagen oder sogar Stunden wortwörtlich tiefe Spuren. Das Prinzip ist immer dasselbe – an der Kiesgrube in Erftstadt oder auf dem Mars.


Experten-Kauderwelsch in der Werbewelt
Sprache prägt unser Denken und Handeln. Manchmal könnte man aber fast annehmen, einige Wortschöpfungen der Werbung sollten Verbraucher eher verwirren als informieren. Oder gar bewusst an der Nase herumführen?

Dr. Dressler aus der “Lindenstraße” – Ludwig Haas ist tot
Er hat in seinem Leben viele Rollen gespielt, doch die meisten TV-Zuschauer kannten ihn als Dr. Dressler aus der "Lindenstraße". Der Schauspieler Ludwig Haas war seit der ersten Folge dabei.

Flut-Lokal in Thailand wird zum Renner
Sie haben aus der Not eine Tugend gemacht. Ein Restaurant an einem überfluteten Fluss in Thailand bietet Schlemmen im Wasserbad und wurde so zum Hotspot in sozialen Medien.

Die spektakuläre Flucht einer Krankenschwester aus der DDR
Als Ursula Quappe 1962 den Behörden erzählte, wie sie aus der DDR nach Westberlin geflüchtet ist, zeigte man sich verwundert – zu unglaublich klang es. Denn die Berliner Mauer wurde seit ihrem Bau am 13. August 1961 stetig ausgebaut und die Überwachung verschärft. Wie konnte sie die Mauer allein als junge Frau überwinden? Fast 60 Jahre nach der Flucht erzählt sie Epoch Times ihre Geschichte.

