Übergewicht: Die „Pille“ nicht zum Abnehmen geeignet
Übergewicht, Rauchen und viele andere Faktoren erhöhen das Thromboserisiko, in dieser Situation sollten Frauen ihr Verhütungsmittel mit Bedacht wählen.
Ärzte-Missverständnis bei Werbung für Krebs-Früherkennung
Viele Ärzte glauben, dass eine höhere Überlebensrate und eine gestiegene Tumor-Früherkennung (Inzidenz) ein Beweis dafür seien, dass durch die Früherkennung die Krebs-Sterblichkeit gesenkt werden könne und empfehlen deshalb eine Früherkennung, die mit diesen Daten beworben wurde.
Warnschuss-Arrest für jugendliche Gewalttäter
Der Koalitionsausschuss der deutschen Bundesregierung hat den Warnschuss-Arrest beschlossen.
Forscher untersuchen das Phänomen der Vergebung
Krimi-Freunde könnten sich bei dem Wort „Vergebung“ an den Abschlussband „Vergebung“ der Millennium-Trilogie des Autors Stieg Larsson erinnert fühlen. Jedoch nicht Lisbeth Salander steht im Mittelpunkt, sondern das Phänomen der Annahme bekundeter Reue.
Männer im Stress lieben üppige Formen bei Frauen
Männer entscheiden sich nach stressigen Situationen haufiger für Frauen mit üppigen Formen.
TCM-Tipp: Im Winter Yang-Speisen essen
Nahrungsempfehlungen für den Winter nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Gemäß der TCM gibt es eine enge Beziehung zwischen nahrhaftem Essen im Winter von Yang-Speisen und der Ausbalancierung von Yin und Yang.
Rauchschwaden: Sind Zusatzstoffe in Zigaretten giftig?
Rauchschwaden: Sind Zusatzstoffe in Zigaretten giftig? Neue Studie stellt die Forschungsergebnisse der Industrie in Frage

Die geheimnisvollen Meridiane der TCM
Sie emittieren zweieinhalbmal mehr Licht als ihre Umgebung und ihr Verlauf entspricht den aus der chinesischen Medizin bekannten Meridianen. Dass Akupunktur heilen kann, wird heute auch von vielen westlichen Medizinern eingeräumt.

So einfach: Äpfel und Birnen beugen Schlaganfall vor
„Ein Apfel am Tag, hält fern vom Arzt“ – holländische Forscher untermauern diese Volksweisheit mit Forschungsergebnissen aus der Vorbeugung eines Schlaganfalls: Wer regelmäßig Äpfel, Birnen, Bananen, Blumenkohl, Chicoree oder Gurken isst, verdoppelt seinen Schutz vor Schlaganfall.

Künstliche Fingernägel lassen Nägel brüchig werden
Jede zweite bis dritte deutsche Frau zwischen 15 und 50 Jahren lässt sich mit künstlichen Fingernägeln ihr Aussehen verschönern. Doch die künstlichen Nägel haben ihren Preis: Sie können zu Pilzbefall und Allergien führen, die natürlichen Fingernägel werden durch das Bearbeiten dünner und anfälliger für Verletzungen und auch nach dem Entfernen der Kunststoffnägel können nachträglich Infektionen und Veränderungen an den natürlichen Fingernägeln auftreten.
Aufpassen auf das Qi
Das Qi ist so wichtig wie das Wasser zum Leben laut der chinesischen Medizin, und es will richtig geschützt und geleitet werden
Alarmierende Handy-Studie
Der Gebrauch von Handys nimmt unter Kindern und Jugendlichen immer stärker zu. Experten warnen vor den Gefahren, da Kinder durch die Strahlung stärker gefährdet sind. Aus einer kürzlich durchgeführten Studie folgerte ein internationales Forschungsteam, dass der Gebrauch von Handys unter Kindern nicht die Gefahr erhöht, an einem Gehirntumor zu erkranken.
Im Freien spielen hilft gegen Kurzsichtigkeit
Die Kurzsichtigkeit in der Bevölkerung steigt statistisch gesehen weiterhin an. Das Spielen im Freien fördert das Sehvermögen des Kindes und beugt der Kurzsichtigkeit vor.
Das Übergewicht von Kindern an der Wurzel packen
Was braucht es, um die ständig steigende Zahl von Kindern mit Übergewicht zu reduzieren? Es gibt dafür keine einfache Antwort und in jedem Jahr legen Kinder immer mehr an Gewicht zu. Wieso also nicht etwas Neues ausprobieren, die Sache bei der Wurzel packen?
Meditation kann Psychosen verhindern
„Die Augen zu schließen und sich zu entspannen …“ ist etwas, das die Menschen versuchen sollten, steht in einer neuen Studie, die im Journal Psychological Science veröffentlicht wurde. Laut dieser Studie bewirken kurze Meditationen positive Stimmungsänderungen.

Glückliche Menschen leben länger
Seine Gewohnheiten zu überdenken, was denn wirklich vorteilhaft für das Leben, die Gesundheit ist und die Vermeidung von Langzeitnebenwirkungen, können die Rolle von Antriebsmotoren für ein glücklicheres und längeres Leben spielen.
Fernsehen schafft Sprachschwierigkeiten
Experten verschärfen ihre bisherigen Warnungen vor elektronischen Medien. Untersuchungen haben gezeigt, dass das tägliche Fernsehen die Sprachprobleme bei Kindern vervielfachen kann.
Gesundes Gedächtnis bei schrumpfender Gehirnmasse
Studien zeigen, dass sich das durch den Alterungsprozess bedingte Schrumpfen der Gehirnmasse nicht auf das Erinnerungsvermögen auswirkt
Das Dilemma vom Sterben lassen
Berührt - und zwar äußerst unangenehm berührt - ist jeder Mensch, der mit dieser Frage konfrontiert ist.

Von wegen harmlose "Kräutermischungen”
Von wegen harmlose Kräutermischungen! Immer mehr Kräutermischungen kommen auf den Markt, die einen Rausch auslösen und ganz legal über das Internet erworben werden können.

Abnehmen durch richtigen Schlaf
Die Schlafdauer ist nicht entscheidend; allerdings, wenn man früher schlafen geht, kann man einige Pfunde abnehmen. Das haben Forscher von der Universität Südaustralien in Adelaide herausgefunden.
Tabletten für die Nachwelt
Wissenschaftlich betrachtet, ist in vielen Fällen der Schaden, den die Medikamente durch ihre Nebenwirkungen auf den Körper und die Umwelt ausüben, höher als ihre therapeutische Wirkung.
Heilkräftiger Meeresschlick
Der Volksmund weiß, dass die Erde heilende Kraft besitzt. Warum Behandlungen mit Meeresschlick so wirksam sind, kann die Wissenschaft nicht genau erklären. Aber sie empfiehlt dieses natürliche Mittel bei einer Vielzahl von Krankheiten.

Das kleine Wunder mit dem Leinsamenöl
Omega-3-Fettsäuren helfen Gedächtnis und Herz
Rheuma-Schmerzen im Handumdrehen überlisten
Optische Illusionen könnten Helfen, rheumatische Schmerzen zu lindern
Nicht zu sauer sein
Mehr Muskeln und Knochenfestigkeit durch weniger Säuren im Körper
Glück auf dem Rückzug
Glücksforschungen zeigen, dass heutzutage wesentlich weniger Menschen als vor 50 Jahren glücklich sind
Der wesentliche Unterschied zwischen chinesischer und westlicher Medizin
Der Hauptunterschied zwischen der chinesischen und westlichen Medizin liegt darin, dass erstere in der traditionellen Kultur verwurzelt ist, während die westliche Medizin einen modernen Zweig der Naturwissenschaft darstellt.

Telemedizin ermöglicht bei Parkinson genauere Therapieanpassung
Der Arzt beobachtet und therapiert über die Videokamera und soll über diese Videodokumentation einen besseren Blick über den Patienten für genauere Therapie bekommen
