Der Mondkalender
Chinesisches Neujahr 2013 – Das Jahr der Schlange

Die Schlange symbolisiert Glück, das Feuerwerk verkündet den Frieden und der Fisch bedeutet Überfluss. Foto / Bild: SM Yang, EPT
Während wir vom himmlischen Drachen Abschied nehmen, begrüßen wir die intelligente Schlange, so heißt es in diesen Tagen in China. 2013 fällt das chinesische Neujahr auf Sonntag, den 10. Februar 2013 – es beginnt das Jahr der Schlange.
Das chinesische Neujahrsfest, neuerdings auch als Frühlingsfest bezeichnet, beginnt mit dem ersten Tag des ersten chinesischen Monats und endet am 15. Tag des ersten Monats mit dem Laternen-Fest. Für die Chinesen ist es das wichtigste Fest des Jahres. Gefeiert wird es mit einem Neujahrsessen, mit Feuerwerk, dem Besuch von Freunden und Verwandten, man schenkt sich „rote Pakete“ (mit Geldscheinen im Innern) als Zeichen guter Wünsche und überall werden Laternen aufgehängt. Viele Chinesen betrachten 2013 als ein gutes Jahr, weil es direkt nach dem Jahr des glückbringenden Drachen kommt.
Der chinesische Kalender unterscheidet sich vom Kalender des Westens. Der Anfang eines chinesischen Jahrs ändert sich jedes Jahr, weil er sich nach dem Mond richtet, wie bei uns das Osterfest. Er liegt immer am Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Der zugehörige chinesische Tierkreis ist ein rotierender Zyklus von zwölf Jahren und jedes der zwölf Jahre ist durch ein Tier vertreten.

Die im Jahr der Schlange Geborenen teilen nach traditionellen Erkenntnissen bestimmte Eigenschaften: Kritisch, charmant, bewusst, elegant, geheimnisvoll, listig und leidenschaftlich. Es heißt, dass sie große Vermittler und gute Geschäftemacher sind.
Mit der Ankunft des Jahres der Schlange senden viele Menschen eine Vielfalt von Neujahrswünschen aus. Die populärsten unter ihnen sind: „Weiterhin Gesundheit im Jahr 2013“ und „Auch 2013 mit der Familie zusammen sein“.

Aktuelle Artikel des Autors
22. Januar 2012
Das chinesische Horoskop des Drachen
12. September 2011
Der Mondkuchen und das Mittherbstfest
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.