Logo Epoch Times
Frisch durch den Sommer

Für heiße Tage: Natürliches Deo ganz einfach selbst machen

Die häufige Anwendung herkömmlicher Deos mit ihren Zusätzen wie Alkohol, Aluminium oder künstlichen Duftstoffen können eine empfindliche Haut reizen und zum Austrocknen bringen. Abhilfe kann ein selbst gemachtes Deo aus natürlichen Inhaltsstoffen leisten.

top-article-image

Frisch durch den Sommer mit selbst gemachtem statt herkömmlichen Deo.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

An heißen Tagen im Sommer oder bei anstrengenden Tätigkeiten das ganze Jahr über führt an der regelmäßigen Anwendung von Deo oder Antitranspirant oftmals kein Weg vorbei. Aber gerade das wiederholte Auftragen von Deos kann zu Hautreizungen wie Jucken, Bläschenbildung oder trockenen Stellen unter den Achseln führen.
Vor allem Zusatzstoffe wie künstliche Duftstoffe, Aluminium und Alkohol gelten als Auslöser für Hautreaktionen. Diese können die Poren der Haut verstopfen oder die Haut austrocknen.
Deos ohne diese Zusätze werden meist besser vertragen. Außerdem pflegen sie die empfindliche Achselhaut, anstatt sie zu reizen. Allerdings ist zu beachten, dass die Haltbarkeit ohne Zusätze tendenziell kürzer ist. Diese kann man jedoch mit einer Handvoll Zutaten und wenig Aufwand selbst herstellen, sodass es nie an Nachschub mangelt. Zu beachten ist dabei lediglich, dass die natürliche Deocreme innerhalb von drei bis vier Wochen verbraucht werden sollte. Entsprechend sollte die Menge pro Herstellung nicht zu groß sein.
Selbstgemaches Deo mit Salbei und Lavendel

Selbst gemachtes Deo mit Salbei- und Lavendelöl.

Foto: cs/Epoch Times

Einfaches Deorezept zum Selbermachen

Zutaten:

  • 3 Teelöffel Kokosfett
    Dafür unbedingt naturbelassenes, natives Kokosfett verwenden, damit alle Nährstoffe wie hautpflegendes Vitamin E und zellschützendes Vitamin B erhalten bleiben
  • 1 Teelöffel Kakaobutter
    Sie enthält für die Haut wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren.
  • 1 Teelöffel Bienenwachs
    Es bildet einen Schutzfilm über die Haut und hat eine antibakterielle Wirkung, wodurch Bakterien, die für den Schweißgeruch verantwortlich sind, beseitigt werden.
  • 2 Teelöffel Natron
    Das Hausmittel neutralisiert Schweißgeruch.
  • 2 Teelöffel Speisestärke
    Stärke, zum Beispiel Maisstärke, trägt zur Verdickung der Konsistenz bei und saugt neu gebildeten Schweiß auf.
  • 3 Tropfen ätherisches Salbeiöl
    Salbei wirkt schweißhemmend.
  • 2 Tropfen Lavendelöl
    Lavendel wirkt beruhigend.
Benötigt wird zudem ein Glas- oder Kunststofftiegel zur Aufbewahrung mit einem Gesamtvolumen von ungefähr 60 bis 80 ml.
Zutaten für selbstgemachtes Deo

Zutaten für ein einfaches Deo: Kokosfett, Kakaobutter, Bienenwachs, Natron, Speisestärke und ätherische Öle nach Wahl.

Foto: iStock

Zubereitung:

Als Erstes das Kokosfett, die Kakaobutter und das Bienenwachs in einem Wasserbad bei niedriger Temperatur (max. 70 Grad Celsius) unter wiederholtem Rühren zu einer Fettmischung aufschmelzen. Anschließend das Natron und die Stärke in eine Schale oder kleine Schüssel sieben und gut vermischen.
Die abgekühlte, noch flüssige Fettmischung schrittweise zu den Feststoffen mischen und dabei gut rühren. Zum Schluss die ätherischen Öle dazutropfen und noch einmal durchrühren. Das fertige Deo in den Tiegel zur Aufbewahrung füllen.
Die fertige Deocreme kühl lagern (unter 25 Grad Celsius), beispielsweise im Badezimmerschrank. Ist dies nicht möglich, sollte man das selbst gemachte Deo im Kühlschrank lagern, jedoch rechtzeitig vor der Anwendung herausnehmen, damit es eine cremige Konsistenz bekommt.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.