Logo Epoch Times
Shen Yun hat reichhaltige Kultur

Stehender Applaus im Bregenzer Festspielhaus für Shen Yun

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 5 Min.

Bregenz / Österreich – Es war ein der Show gebührender Abschluss in Bregenz: stehender Applaus nach der letzten Vorstellung von Shen Yun Performing Arts im dortigen Festspielhaus. Auch auf den beiden vorangegangenen Vorstellungen am Vortag war die Künstlergruppe mit stehendem Applaus verabschiedet worden. Nach Bregenz wird die Künstlergruppe jetzt nach Clermont-Ferrand in Frankreich reisen.
Schon während der Show gab es frenetischen Applaus bei der Vorstellung des Orchesters unter dem Dirigenten Wenwen Zhou. Neben traditionellem chinesischem Tanz, den animierten Bühnenbildern und den bezaubernden Kostümen ist Shen Yun wegen der einzigartigen Kombination von westlichen und östlichen Musikinstrumenten im Live Orchester berühmt.
Starker Applaus auch für den Tenor Ge Tian mit seinem Stück „Deine Erlösung – wirklich schwer“, der daraufhin eine Zugabe sang. Trotz der vorangegangenen Straßensperren in Bregenz wegen des Faschingumzuges waren die Besucher letztlich alle pünktlich eingetroffen.
Das Publikum war von der Vorstellung begeistert. „Ich bin wirklich froh, dass ich die Show gesehen habe“, sagt der türkische Generalkonsul Nuroy Inöntepe. Wegen der reichhaltigen Kultur, dem Live Orchester und dem Tanz könne er jedem empfehlen, sich die Show anzuschauen.
„Die Show war ein unvergessliches Erlebnis sagt Fürstin Elisabeth zu Salm-Salm, die die Vorstellung mit einer Freundin besucht hatte. „Sie deckt die chinesische Geschichte vom Altertum bis zur Neuzeit ab. Ich möchte sie mir noch einmal anschauen.“ Das Entstehen der chinesischen Kultur wird in Shen Yun ebenso künstlerisch dargestellt wie die Terrakotta Armee vor mehr als 2000 Jahren oder die noch immer in der Volksrepublik andauernde Verfolgung von Falun Gong.
Er sei tief beeindruckt von der Musik und den Künstlern, sagt Martin Hablützel, Geschäftsführer der BBS Business School. „Das war wirklich fantastisch. So ein Stück ist nicht nur schön um das anzuschauen, sondern es berührt irgendwie die Seele eines Menschen“ sagt er zu „Unsere Geschichte“. Darin wird eine junge Lehrerin wegen des Praktizierens von Falun Gong getötet. Ihre unglücklichen Studenten, die an ihrer Seite verharren, werden schließlich für ihre Courage und Aufrichtigkeit mit einer übernatürlichen Szene belohnt.
„Also, für mich war faszinierend, ein bisschen mehr zu verstehen“ sagt Hans Mitthof geschäftsführender Gesellschafter der Richard Kablitz & Mitthof GmbH. Die Aufführung habe etwas von einer Leichtigkeit und Freundlichkeit, die er mit nach Hause nehme. „Einfach wie das rübergebracht wurde. Das hat mir wirklich gut gefallen.“
Die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg war die dritte von 16 Städten im Rahmen der Europatournee 2011 von Shen Yun Performing Arts Touring Company. Insgesamt sind weltweit drei Tourneegruppen von Shen Yun unterwegs, die auf vier Kontinenten auftreten werden.
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun Performing Arts World Tour 2011 ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
DEUTSCHLAND
Ludwigsburg (Stuttgart) im April
Mi, 20.04.2011 – 20:00 Uhr
Do, 21.04.2011 – 20:00 Uhr
Ort: Forum am Schlosspark – Ludwigsburg
Easyticket +49(0)711-2555555
Online-Bestellung: www.easyticket.de
Sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
ÖSTERREICH
Bregenz im März
Sa 05.03.11, 15:00 Uhr und 20:00 Uhr
So 06.03.11, 19:00 Uhr
Ort: Festspielhaus/Großer Saal
Platz der Wiener Symphoniker 1
6900 Bregenz
Telefonbuchung: +43 (0) 5574 4080
Onlinebuchung: www.v-ticket.at/
Wien im Mai
So 01.05. 11, 18:00 Uhr
Mo 02. 05. 11, 19:30 Uhr
Di 03. 05. 11, 19:30 Uhr
Mi 04. 05. 11, 19:30 Uhr
Ort: Wiener Stadthalle, Halle F
Vogelweidplatz 14
A-1150 Wien
Telefonbuchung: +43 (1) 7999979
Onlinebuchung:
www.stadthalle.com
www.oeticket.com
EUROPA:
3. Lyon, Frankreich 18. – 20. März
5. Dublin, Irland 26. – 27. März
6. Brüssel, Belgien 29. März – 3. April
8. Den Haag, Niederlande 12. und 14. April
9. Lausanne, Schweiz 16. – 17. April
10. Ludwigsburg, Deutschland 20. – 21. April
11. Stockholm, Schweden 24. – 27. April
12. Wien, Österreich 1. – 4. Mai
 
Foto: Jason Wang/The Epoch Times

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.