Die Ouvertüre des „fliegenden Holländers“
„Der fliegende Holländer“ wurde 1843 in Dresden uraufgeführt. Wagner schrieb die Oper nach einer stürmischen Schiffsreise und verlegte die Sage vom Fliegenden Holländer, der ursprünglich um das Kap der Guten Hoffnung segeln will, zuerst nach Schottland und später nach Norwegen. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Stürmische See – vor allem auch gefährlich mit einem Segelschiff.
Foto: Aleh Varanishcha / iStock
Aktuelle Artikel der Autorin
28. Januar 2025
Die rasante Ouvertüre der Oper „Die verkaufte Braut“
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.