Viel Freude und Miteinander
Mediaberater: Shen Yun vermittelt Tugenden

Michael Fischer besuchte Shen Yun mit seiner Frau Sabine im ICC Berlin.
Foto: The Epoch Times
BERLIN – Auch am zweiten Tag von Shen Yun Performing Arts in Berlin war das Publikum begeistert. Während seiner Europa Tournee 2012 besucht das Künstlerensemble aus New York für drei Tage die deutsche Hauptstadt. Morgen, Sonntag, soll die letzte Vorstellung im ICC stattfinden, bevor das Ensemble nach Zürich in der Schweiz weiterreist.
Michael Fischer besuchte mit seiner Frau Sabine auf Empfehlung einer Bekannten die heutige Vorstellung. „Es hat mir sehr gut gefallen, das ist enorm, eine enorme Leistung“ sagt der Mediaberater des Berliner Radiosenders „Jazzradio“. Es werde eine unglaubliche tänzerische und choreografische Komplexität gezeigt. Dies zeige sich auch bei den Kostümen und der Gestaltung der Bewegungsabläufe. „Sie haben einen unwahrscheinlichen Perfektionismus beim Tanz“ so Sabine Fischer.
Neben dem Orchester in dem klassisch-westliche mit östlichen Musikinstrumenten kombiniert werden und dem animierten Bühnenbild sind die Kostüme und der klassische chinesische Tanz die Markenzeichen von Shen Yun.
Shen Yun zeige, dass es in der chinesischen Kultur sehr viele enorm tolle Dinge gibt, die das allgemein Menschliche verkörpern, so Fischer. „Shen Yun ist gattungsübergreifend, man könnte sagen humanistisch, mit vielen Tugenden und ähnlichem.
Die in Shen Yun enthaltenen Tugenden beschreibt Fischer: „Viel Freude und Lebensfreude. Ganz viel Miteinander. Das ‚sich gegenseitig helfen’. Das ‚sich gegenseitig erfreuen’. Natürlich solche Tugenden, wie für das Gute zu sein, für das Beständige in der Geschichte, für das Beständige im Menschen. Und alles was damit in Verbindung steht. Ehrlichkeit, integres Verhalten in der Gruppe und als Einzelner. Das wird sehr deutlich. „Shen Yun“ vermittle gerade diese Tugenden.
Daneben sei für Shen Yun noch die Darstellung der Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden wichtig. So verzichtet im Stück „Die Wahl“ ein chinesischer Polizist auf die Ausübung seiner Pflichten und stellt sich schützend vor friedliche Falun Gong-Praktizierende anstatt sie brutal niederzuschlagen.
Dies haben ihn berührt, so Michael Fischer, der derzeit selbst kleine Theaterstücke inszeniert und zu Zeiten der DDR erlebt hat, dass seine Vorstellungen abgesetzt wurden. Denn hinter den dargestellten Polizisten stehe eine Herrschaftsphilosophie, die Falun Gong-Praktizierende zu Personen erkläre, die man foltern und töten dürfe. Dies sei für viele Menschen in Europa unklar und müsse bekannt gemacht werden.
Klassische chinesische Mythen und Legenden werden in Shen Yun ebenso gezeigt wie Tänze einzelner Volksgruppen. Dies sei zusammen mit dem Bühnenbild, dem Orchester und den Kostümen eine kulturelle Bereicherung, so Fischer und sie fügt hinzu: „Ich habe noch nie so viel über China gesehen wie heute.“
Epoch Times freut sich, Shen Yun von der ersten Stunde an als Medienpartner begleitet zu haben. Wir möchten Ihnen und Ihren Lieben dieses kulturelle Ereignis ans Herz legen. Tickets bestellen für Berlin oder Frankfurt:
Berlin ICC Saal 1
Fr., 16. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 17. März 2012, 19:30 Uhr
So., 18. März 2012, 15:00 Uhr
Sa., 17. März 2012, 19:30 Uhr
So., 18. März 2012, 15:00 Uhr
Frankfurt/M. Jahrhunderthalle
Fr., 30. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 31. März 2012, 14:00 Uhr
Sa., 31. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 31. März 2012, 14:00 Uhr
Sa., 31. März 2012, 19:30 Uhr
Zürich Kongresshaus
Fr., 23. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 24. März 2012, 19:30 Uhr
S0., 25. März 2012, 19:30 Uhr
M0., 26. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 24. März 2012, 19:30 Uhr
S0., 25. März 2012, 19:30 Uhr
M0., 26. März 2012, 19:30 Uhr
Per Telefon buchen
0041 79 709 94 82
0041 79 708 28 20
Oder Hotline: 0900 800 800 (CHF 1.19/min)
Online buchen: www.ticketcorner.ch
0041 79 709 94 82
0041 79 708 28 20
Oder Hotline: 0900 800 800 (CHF 1.19/min)
Online buchen: www.ticketcorner.ch
Aktuelle Artikel des Autors
18. August 2012
Falun Gong für Körper, Geist und Seele
11. August 2012
Die größte Gefahr für China ist das kommunistische Regime
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.