Romantisch erzählt
Klassik am Klavier: Chopins Ballade Nr. 4
Eine Ballade für Baronin Charlotte de Rothschild: Frédéric Chopin widmete ihr seine 4. Ballade, die hier zu hören ist. Am Klavier Arthur Rubinstein. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Winterlandschaft im Mont-Blanc-Massiv mit Blick auf die Chaine des Aravis.
Foto: iStock
Frédéric François Chopin (1810-1849) war ein polnisch-französischer Komponist und Pianist, der auch Klavier unterrichtete. Er komponierte fast nur für Klavier.
Darunter ist auch diese Ballade No. 4 in f-Moll, Op. 52, am Klavier Frank Levy.
Frédéric Chopin lebte die ersten 20 Jahre seines Lebens in Polen, danach überwiegend in Frankreich. Er brachte in seine Kompositionen die polnische Volksmusik ein, die klassischen Traditionen von Bach, Mozart, Weber, Hummel und Schubert – und den Belcanto der italienischen Oper.
Die Pariser Salons prägten ihn stark, obwohl er sich zutiefst mit den polnischen Traditionen und dem Christentum verbunden fühlte. Während seiner Lebzeiten stand in Frankreich die Romantik ganz oben, ihre Blütezeit wird zwischen 1815 und 1848 angegeben.
Der berühmte Pianist schrieb vier Balladen, dieses 1842 vollendete Werk ist Baronin Charlotte de Rothschild gewidmet. Es wirkt lyrischer, harmonisch vielfältiger, und erreicht eine höhere musikalische Komplexität als seine vorherigen Balladen.
1832 wurde Chopin bei Baron Rothschild eingeführt. Der polnische Fürst Anton Radziwiłł (1775-1833) stellte ihn dem Adel vor, Chopin spielte im Salon und gewann Schülerinnen aus sehr vermögenden Kreisen für sich. Im Harenberger Klaviermusikführer heißt es, dass er als Zeichen der Anerkennung der Frau des Barons seine letzte Ballade widmete.
In seinen Balladen schöpft Chopin aus der romantischen Dichtung, er verknüpfte Heldenlieder sowie polnische Sagen und „erzählt“ sie am Klavier. Er war es, der den Begriff der Ballade als Titel eines Werkes in die Klaviermusik einführte.
Aktuelle Artikel der Autorin
28. Januar 2025
Die rasante Ouvertüre der Oper „Die verkaufte Braut“
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.