Sehr rührend und bewegend
Shen Yun eine “beeindruckende Show”

Ayadi Daniele machte ihrer Tochter Johanna Guennoc die Karten zum Geschenk.
Foto: The Epoch Times
BERLIN – Es soll verschiedene Gründe geben, warum so viele Menschen Shen Yun besuchen: Manche wollen eine neue Ebene des Tanzes oder eine brillante Choreografie sehen, manche wollen herrliche Musik hören, manche eine faszinierende Vorstellung erleben; andere wiederum bekommen die Karten für Shen Yun einfach als Geschenk.
Ayadi Daniele machte ihrer Tochter Johanna Guennoc die heutige Vorstellung von Shen Yun im ICC in Berlin zum Geschenk für den 29. Geburtstag: zwei Karten in der vierten Reihe unmittelbar vor Bühne und Orchestergraben – Plätze von denen man auch die Mimik der Tänzer beobachten kann.
„Es war ein schönes Geschenk, es hat sich ausgezahlt“, sind sich Mutter und Tochter einig. „Es war sehr rührend und nicht nur ästhetisch schön, sondern auch sehr bewegend“, sagt Ayadi Daniele und ihre Tochter ergänzt: „auch die Bewegungen waren sehr schön, das Gesamte eigentlich. Es war sehr bewegend, beispielsweise die Geschichten von Falun Dafa, die gingen ans Herz.“
Man spüre, dass die Künstler nicht nur eine perfekte Technik hätten, sondern vielmehr vom Herzen tanzten, sagt die pensionierte Stationsleiterin Ayadi Daniele. „Diese Mischung aus Tanz und Gymnastik, das ist ja traditioneller chinesischer Tanz, das war etwas ganz besonderes, das sieht man nicht, wenn man zum klassischen Ballett geht.“ Im Kopf geblieben sind ihr die Stücke „Tanz der Lotusblüten“ bei dem Seerosenblüten dargestellt werden und „In den Bergen“, das den Tanz der Amei, der Ureinwohner Taiwans, zeigt.
Für die Tochter Johanna Guennoc spiegelt die Verfolgung von Falun Gong im Stück „Die Wahl“ Werte wie Schönheit, Aufrichtigkeit, Gutherzigkeit und Reinheit. In dem Stück stellt sich ein chinesischer Polizist schützend vor eine friedliche Falun Gong-Praktizierende anstatt sie, wie befohlen, brutal zu schlagen. Obwohl die Freunde in einer irdischen Tragödie aufeinander treffen, siegt am Ende unter der Aufsicht des Himmels die Gutherzigkeit.
„Das kam auf zwei Ebenen rüber: einmal im normalen klassischen Tanz, andererseits in der Stimmung“, sagte die Hobbytänzerin von Jazztanz, Bauchtanz, Gesellschaftstanz und Salsa und meint mit der Stimmung die perfekte Abstimmung von Bühnenbild, Musik, Kostümen und Tanz.
Zugleich zeige dieses Stück aber auch die Hoffnung, betont Johanna Guennoc. Sie habe Falun Dafa erst im letzten Jahr bei einem Infostand auf der Straße kennen gelernt. Die dort dargestellten Foltermethoden hätten sie geschockt, sie könne das Engagement der Praktizierenden nur unterstützen. „Durch Shen Yun habe ich jetzt mehr verinnerlicht, dass die ganze chinesische Bevölkerung unter der Verfolgung leidet. Ich wusste gar nicht, wie umfangreich das Problem ist. Wenn jetzt sogar eine international bekannte Gruppe wie Shen Yun das darstellt, dann hat das was zu bedeuten, dann ist es etwas Großes und kann etwas bewirken.“
Die Show Shen Yun beschreibt Ayadi Daniele: „Ich würde sagen, dass ich total begeistert bin und dass ich nächstes Jahr hoffentlich wieder hingehen kann. Sie erschien mir so kurz zu sein – die Stunden vergingen im Flug.“ Und Johanna Guennoc ergänzt: „Ich würde sagen, es ist eine sehr emotionale Show, die künstlerisch auf einem sehr guten, beeindruckendem Niveau dargestellt ist.“
Epoch Times freut sich, Shen Yun von der ersten Stunde an als Medienpartner begleitet zu haben. Wir möchten Ihnen und Ihren Lieben dieses kulturelle Ereignis ans Herz legen. Tickets bestellen für Berlin oder Frankfurt:
Berlin ICC Saal 1
Fr., 16. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 17. März 2012, 19:30 Uhr
So., 18. März 2012, 15:00 Uhr
Sa., 17. März 2012, 19:30 Uhr
So., 18. März 2012, 15:00 Uhr
Frankfurt/M. Jahrhunderthalle
Fr., 30. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 31. März 2012, 14:00 Uhr
Sa., 31. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 31. März 2012, 14:00 Uhr
Sa., 31. März 2012, 19:30 Uhr
Zürich Kongresshaus
Fr., 23. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 24. März 2012, 19:30 Uhr
S0., 25. März 2012, 19:30 Uhr
M0., 26. März 2012, 19:30 Uhr
Sa., 24. März 2012, 19:30 Uhr
S0., 25. März 2012, 19:30 Uhr
M0., 26. März 2012, 19:30 Uhr
Per Telefon buchen
0041 79 709 94 82
0041 79 708 28 20
Oder Hotline: 0900 800 800 (CHF 1.19/min)
Online buchen: www.ticketcorner.ch
0041 79 709 94 82
0041 79 708 28 20
Oder Hotline: 0900 800 800 (CHF 1.19/min)
Online buchen: www.ticketcorner.ch
Aktuelle Artikel des Autors
18. August 2012
Falun Gong für Körper, Geist und Seele
11. August 2012
Die größte Gefahr für China ist das kommunistische Regime
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.