Chinas traditionelle Kultur
Chinesisches Schriftzeichen: 筆 – Pinsel

Das chinesische Schriftzeichen für Pinsel.
Das chinesische Schriftzeichen 筆 (bǐ) bezog sich ursprünglich auf einen Pinsel, der aus Tierhaaren und einem Bambusstiel gefertigt wurde. Der obere Teil des Schriftzeichens ist der Wortstamm für Bambus (竹). Der untere Teil 聿 wurde aus der Orakelknochenschrift übernommen. Es ähnelt einer Hand , die einen Stiel hält.
Heutzutage bezieht sich das Schriftzeichen 筆 auf alle Arten von Stiften. Wenn es in Verbindung mit anderen Schriftzeichen verwendet wird, werden Wörter gebildet, die etwas mit Schreiben oder Zeichnen zu tun haben. Zum Beispiel das Wort Pseudonym 筆名 (bǐ míng) oder ein göttliches künstlerisches Werk 神來之筆 (shén lái zhī bǐ).
Das Schriftzeichen 筆 bezeichnet auch den Beruf des Schriftstellers. Die traditionelle chinesische Kultur war auch als „göttlich überlieferte Kultur“ bekannt. Gemäß dem traditionellen chinesischen Glauben wurde jeder Beruf, der in der Menschenwelt existiert, von Gottheiten erschaffen. So gab es für jeden Beruf eine zuständige Gottheit, welche die Menschen in diesem Beruf anleitete.
Die Gottheit des Stiftes, ähnlich den Musen in der westlichen Kultur, verleiht den Schreibern ihre Inspiration und Schreibfähigkeiten. Dieser Glaube wird in vielen Kunstformen dargestellt, wie in dem Tanz „Legende des Pinsels“ von dem Tanztheater „Shen Yun“ im Jahr 2011. Darin ist zu sehen, wie eine Gottheit den Pinsel und die Schreibfertigkeiten an die altertümlichen Menschen in China überlieferte.

So ein wertvolles Geschenk erhaltend, benutzte Ma Liang den Pinsel nur, um gute Taten zu vollbringen. Er half den Schwachen und förderte die Gerechtigkeit, anstatt ihn für Ruhm, Reichtum und andere persönliche Interessen einzusetzen.
Aktuelle Artikel des Autors
21. November 2013
Chinesische Redewendung: Zhuang Zhou träumt einen Schmetterling 莊周夢蝶
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.