Schweden: Notenbank fordert die Regierung auf, den Bargeldkreislauf sicherzustellen
Die schwedische Notenbank fordert von der Regierung, die Banken zu zwingen, den Bargeldkreislauf sicherzustellen. Nur noch jeder 7. Schwede bezahlt seine Einkäufe mit Bargeld, viele Bankfilialen geben kein Bargeld mehr aus und nehmen vor allem auch keines mehr an.

Nur noch jeder 7. Schwede bezahlte 2016 seine Einkäufe in bar.
Foto: Daniel Karmann/dpa
E-Geld konzentriert sich in den Händen von privaten Akteuren – das geht nicht
“Der Anteil der Barzahlungen im Einzelhandel ist von knapp 40 Prozent im Jahr 2010 auf rund 15 Prozent im Jahr 2016 gesunken. Zwei Drittel der Verbraucher geben an, ohne Bargeld auskommen zu können, und ebenso viele benutzen Karten für Zahlungen unter 100 SEK.”
Die Notenbank möchte zwei Arten von elektronischem Geld einführen: Die e-krona
- Die e-krona ist in erster Linie für kleinere Zahlungen zwischen Verbrauchern, Unternehmen und Behörden gedacht.
- Die e-krona stellt eine direkte Forderung an die Riksbank dar, ist in schwedischen Kronen angegeben und kann von der Öffentlichkeit, Finanzinstituten und Unternehmen gehalten werden. Sie ist in Echtzeit zugänglich, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.
- Die e-krona ist nicht zinsbringend, sollte aber über eine eingebaute Funktion verfügen, die es ermöglicht, zu einem späteren Zeitpunkt Zinsen zu erwirtschaften.
- Eine registerbasierte e-krona wird mit einer wertorientierten Lösung kombiniert, die Offline-Zahlungen von Kleinbeträgen ermöglicht und deren Verfügbarkeit für Gruppen erhöht, die keine e-krona-Konten haben wollen oder können.
- Die Riksbank stellt die Grundfunktionen für die e-krona bereit, untersucht aber die Möglichkeit der Nutzung der bestehenden digitalen Infrastruktur und fordert externe Akteure auf, Vorschläge für die Gestaltung der Interaktion mit den Endnutzern zu unterbreiten.
Zum Weiterlesen
Aktuelle Artikel der Autorin
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
25. Januar 2025
Eine kleine, berühmte Humoreske
24. Januar 2025
Das „Concerto russe“ von Édouard Lalo
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.