APRIL, APRIL!
Gestrige Taufe der Gentomate „Angie“ war Protest des BUND gegen den Einsatz der Kanzlerin für Gentech-Pflanzen und Genfood
Berlin: Die gestern veröffentlichte Pressemitteilung einer Initiative „Gentomaten-in-jeden-Garten.de“ war ein umweltpolitischer Aprilscherz des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutsch land (BUND). Mit der fingierten Taufe einer gentechnisch veränderten Tomatensorte auf den Namen „Angie“ sollte darauf aufmerksam gemacht machen, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel sich trotz ungeklärter Risiken vehement für die breite Anwendung der Gen technik in der Landwirtschaft und bei der Lebensmittelproduktion einsetze. Der BUND kritisiere, dass Merkel damit den Forderun gen der Hersteller von gentechnisch verändertem Saatgut folge, teilte die Umweltor ga ni sation heute mit. Die Saatguthersteller würden hinter den Kulissen auch daran arbeiten, das deutsche Gen tech nikgesetz umzuschreiben. Erreicht werden solle vor allem die Aufweichung der Haftungs regeln.
Heike Moldenhauer, BUND-Gentechnikexpertin: „Die Gentech-Unternehmen wollen sich der Verantwortung für ihr Tun nicht stellen. Sie scheint lediglich zu interessieren, wie hoch ihre Gewinne sein könnten. Folgeschäden ihrer Produkte soll jedoch die Allgemeinheit ausbaden.“
Nach Umfragen lehnen 80 Prozent der Verbraucher in Deutschland den Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft ab, teilte der BUND mit. Auch die versprochenen neuen Arbeitsplätze bringe die Agro-Gentech nik nicht. Sie bedrohe stattdessen Arbeitsplätze bei gentechnikfrei wirtschaftenden Bauern, deren Produkte nach einer möglichen gentechnischen Verunreinigung unverkäuflich würden. Auch die gesundheitlichen Risiken von Genfood seien weiter ungeklärt. So habe man in Tierversuchen wiederholt Organschäden festge stellt.
Bundeskanzlerin Merkel müsse die Risiken der Agro-Gentechnik endlich zur Kenntnis nehmen. Sie könne doch nicht ernsthaft wollen, dass morgen eine gentechnisch manipulierte Kartoffel sorte und übermorgen eine genveränderte Schwarzwurzel nach ihr benannt werde, so der BUND.
Aktuelle Artikel des Autors
02. Januar 2007
Geschäftsklima im Dezember auf Rekordniveau
03. Mai 2006
Gifte in Radlerhosen
04. April 2006
Autofahren vor 100 Jahren viel gefährlicher als heute
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.