33 Suchergebnisse für „Vierte industrielle Revolution“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

In Berlin öffnet das Global Government Technology Centre des World Economic Forums

Das Global Government Technology Centre (GGTC) soll die digitale Transformation der Verwaltungen weltweit beschleunigen.

avatar
30. September 2024
post-image

Chinas „grüne“ Strategie in den USA - „Verrat an Land und nächster Generation“

Ein chinesischer Batterie-Gigant ist in Europa gelandet und produziert bereits „Made in Germany“. Auch in den USA hat Gotion Großes vor. Dort wird gerade heiß diskutiert, welche Rolle die Kommunistische Partei dabei spielt und was Chinas geheime Regierungsprogramme dahinter sind. Eine Geschichte um Wirtschaft – und um globale Ambitionen einer diktatorischen Großmacht.

avatar
23. April 2024
post-image

Wochenrückblick: WEF richtet „Zentrum für Regierungstechnologie“ in Berlin ein (Teil 1)

Beim Länderfinanzausgleich zahlten fünf Bundesländer ein, elf hielten die Hand auf. Hapag-Lloyd bietet seinen Containerkunden einen Transit über Land an. Und Fischer setzen so viel CO₂ frei wie der Luftverkehr. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten.

avatar
27. Januar 2024
post-image

WEF wählt Berlin: Globales Zentrum für Regierungstechnologie kommt in die Hauptstadt

In Berlin soll – trotz Deutschlands technologischem Rückstand in manchen Bereichen – ein Technologiezentrum für „Regierungstechnologie“ entstehen. Dabei kooperiert das Weltwirtschaftsforum (WEF) mit der Bundesregierung und einem Technologiecampus.

avatar
25. Januar 2024
post-image

Das Internet der Körper - die digitale, bittere Pille?

Wissen Sie, was mit dem „Internet der Körper“ gemeint ist? Oder gehören Sie zu denjenigen, die noch nichts vom „Internet of Bodies“, kurz „IoB“, gehört haben? Mag sein, das klingt für Sie wie eine weitere verrückte Silicon-Valley-Idee. Aber die Realität hat die Fiktion längst überholt.

avatar
18. September 2023
post-image

Das Weltwirtschaftsforum will die vierte Industrielle Revolution diktieren

Das Weltwirtschaftsforum lobt China, auch für Hightech-Dominanz und „Quanteninternet“. Die vierte Industrielle Revolution ist in vollem Gange, die KP Chinas will sie anführen „und die Zukunft gewinnen“. Sollte ihr dies gelingen, werden die Folgen „katastrophal sein“.

avatar
19. Januar 2023
post-image

Schwedt und die Raffinerie: „Die Menschen hier haben wirklich Angst“

Trotz vieler Versprechungen der Politik gegenüber den mit der Raffinerie in Schwedt verbundenen fast 4.000 Arbeitern, gibt es viele Sorgen bei den Menschen in der Stadt. Wir sprachen dazu mit dem Schwedter Stadtverordneten Frank Bornschein.

avatar
7. Januar 2023
post-image

Technologie der Zukunft? - Die nüchterne Wahrheit über 5G

5G wird als die Technologie der Zukunft angepriesen. Die Einführung macht jeden Winkel der Welt zu einem Paradies für Hacker. Eine Analyse.

avatar
28. Dezember 2022
post-image

Über Diffamierungen und die mächtigen Lenker der Finanzmärkte - Ernst Wolff im Interview

Diffamierungen zum Trotz bleibt Ernst Wolff dem „digital-finanziellen Komplex“ und dem World Economic Forum auf den Fersen. Im Gespräch nimmt er Stellung zu den Diffamierungen und gibt Einblicke in seine Recherchen.

avatar
18. Dezember 2022
post-image

Chinas „Zhu Hai Yun“: Der erste KI-gesteuerte Drohnenträger der Welt

Chinas neues Drohnenschiff ist offiziell für die Meeresforschung bestimmt. Es hat aber auch einen deutlichen Nutzen für das Militär des Landes.

avatar
20. Juni 2022
post-image

Prof. Dr. Bruns: Wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert

Die Digitalisierung dominiert seit Jahrzehnten jede Agenda, von der Wissenschaft bis hin zur Politik und Wirtschaft. Kann sie künftig die Chancengleichheit und Freiheit der Menschen garantieren?

avatar
6. Juni 2022
post-image

Vielfältige marxistische Angriffe gefährden westliche Gesellschaften

Nach James Lindsay verhinderte die Kultur der entwickelten kapitalistischen Gesellschaften des Westens das Entstehen kommunistischer Revolutionen. Die Gefahr sieht er aber auch bei uns noch nicht gebannt.

post-image

Digitalisierung: Wir nähern uns chinesischen Verhältnissen

China scheint für viele Politiker ein Vorbild zu sein: effizient, zentral und straff durchgeplant. Ernst Wolff warnt vor den aktuellen Entwicklungen.

avatar
19. Dezember 2021
post-image

Die kinderlose Gesellschaft

Seit den 1960er Jahren ist die Geburtenrate unter einheimischen Europäerinnen stark rückläufig. Moderne Feministinnen haben diesen Trend befeuert. Jetzt werden sie von Klimaschützerinnen abgelöst.

avatar
22. November 2021
post-image

Scholz wünscht sich die Vereinigten Staaten von Europa

Olaf Scholz könnte als Bundeskanzler einer linksgerichteten Regierung alsbald als „Architekt der Schuldenunion“ in Erscheinung treten.

avatar
25. September 2021
post-image

EU-Forscher: Mehr „produktive Koalitionen“ mit einzelnen Staaten statt „Einheitsdenken“

Aus europaweiten Umfragen geht hervor, dass die Deutschen sich nicht nur eine wertebasierte Politik wünschen, sondern auch eine klare pro-deutsche Haltung der Verantwortlichen in Berlin.

avatar
11. Juni 2021
post-image

Vierte industrielle Revolution: WEF will Forschungszentrum in München einrichten

Das Weltwirtschaftsforum will ein Forschungszentrum für die vierte industrielle Revolution in München aufbauen und die Landeshauptstadt zur „deutschen Antwort auf das Silicon Valley“ machen.

avatar
2. Juni 2021
post-image

Kritische Theorie versus Autorität: Der Umgang mit Polarisierung in einer Zeit der Krise

Hat ein relativ unbekannter, in Ungarn geborener politischer Philosoph die Antwort auf die gefährlichen, reaktionären Polarisierungen, die kürzlich in der westlichen Gesellschaft aufgetaucht sind, entdeckt?

avatar
11. Mai 2021
post-image

Weltwirtschaftsforum: Der „digitale Mensch”, das „Sozialkredit System“ und die „schöne neue Welt”

„Great Reset“ Teil 2: Was kommt im Zuge des geplanten „Neustarts“ auf die Menschheit zu? Die Agenda sieht die „vierte Industrielle Revolution“ vor, also mehr Digitalisierung. Im Zuge dessen sollen auch alle Menschen weltweit eine digitale Identität erhalten – inklusive einem implantierten Chip.

avatar
18. Februar 2021
post-image

„Great Reset“: „Im Jahr 2030 werden Sie nichts besitzen und glücklich sein“

Das Thema Weltwirtschaftsforum: Ein Blick auf die Anfänge und Hintergründe des Forums und was die Kommunistische Partei Chinas damit zu tun hat.

avatar
7. Februar 2021
post-image

Experte: Die Redefreiheit hängt am seidenen Faden - Big-Tech-Technokraten greifen Verfassung an

Patrick Wood, Direktor und Gründer von Citizens for Free Speech sieht in dem Angriff der Big-Tech-Unternehmen Google, Apple und Co auf Parler einen Angriff auf die Redefreiheit und stellt eine Verbindung zu den Ansichten des Weltwirtschaftsforums (WEF) bezüglich einer Vierten Industriellen Revolution her, auch Great Reset genannt.

post-image

Der „Great Reset“ und die Gefahr des staatlichen Eingreifens in die freie Marktwirtschaft

Das Weltwirtschaftsforum will die Corona-Krise für die Durchsetzung des Planes „The Great Reset“ verstärkt nutzen. Die Gesamtbotschaft des Plans klingt recht positiv, allerdings birgt er eine gefährliche Idee, die den natürlichen Lauf der freien Märkte beeinträchtigen könnte: das Eingreifen des Staates. Ein Kommentar.

post-image

Dr. Markus Krall: Freiheit oder Untergang - Das ist hier die Frage!

Im Erfurter "Kaisersaal" hielt Bestsellerautor und Finanzexperte Dr. Markus Krall am 5. September einen Vortrag über "Freiheit oder Untergang" vor 300 Gästen der "Schwarmintelligenz", einem Verein des bekannten Journalisten Klaus Kelle. Mit freundlicher Genehmigung des Autors veröffentlichen wir den gesamten Text seiner Rede, dokumentiert im VIDEO .

avatar
17. November 2020
post-image

Wertvolle Daten: So könnte eine vierköpfige Familie 18.000 Euro im Jahr verdienen

In einer Welt von 5G, IoT und künstlicher Intelligenz werden Daten immer wertvoller. Nutzer, die die Daten produzieren, erhalten bisher jedoch in den seltensten Fällen eine Entlohnung. Forscher wollen das ändern und schlagen bis zu 18.000 Euro jährlich pro Familie vor – bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre.

avatar
21. Februar 2020
post-image

Müller: Berlin kann künftig "Motor für neue digitale Industrien und Wirtschaftszweige sein”

"Wenn wir die Chancen der vierten industriellen Revolution nutzen, dann können die ostdeutschen Bundesländer als Innovationsmotor eine wichtige Rolle in und für ganz Deutschland spielen", schreibt der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD) in einem Namensbeitrag für das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagausgaben).

avatar
30. Dezember 2019
post-image

Österreich holt sich Sicherheitsrisiko ins Haus: Huawei will Forschungszentrum eröffnen

Der umstrittene chinesische Telekommunikationskonzern Huawei will sich in Österreich offenbar einen weiteren europäischen Brückenkopf schaffen. Teil dieser Strategie wird die Eröffnung eines Forschungszentrums in Wien sein. Konzernvorstand Chao-Bin Yang besucht im September die Digitalkonferenz „Darwin’s Circle“.

avatar
8. Juli 2019
post-image

Leseprobe: One Belt One Road - Afrika, Lateinamerika, Asien, Europa, Australien

„Wir wollen, dass die Chinesen gehen und die alten Kolonialherren zurückkehren. Sie haben auch unsere natürlichen Ressourcen genutzt, aber zumindest haben sie sich gut um uns gekümmert. Sie bauten Schulen, lehrten uns ihre Sprache und brachten uns die britische Zivilisation. Zumindest hat der westliche Kapitalismus ein menschliches Gesicht; die Chinesen sind nur darauf aus, uns auszubeuten," so Michael Sata, der ehemalige Präsident Sambias.

post-image

Absagen bestimmen Weltwirtschaftsforum in Davos

Vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos haben vor allem die prominenten Absagen die Schlagzeilen bestimmt.

avatar
21. Januar 2019
post-image

Weltwirtschaftsforum in Davos - ohne Trump, May und Macron

Am Dienstag beginnt das Weltwirtschaftsforum in Davos – ohne Trump, May und Macron. Aber mit Angela Merkel, die am Mittwoch nach Davos reisen wird.

avatar
20. Januar 2019
post-image

Neun Kommentare: Um sich bei der Vertuschung von Untaten zu helfen, bilde man eine Partei - Teil 2/9

Die besondere Befähigung, Hass zu schüren und einen Teil der Massen aufzustacheln, gegen den anderen Teil zu kämpfen – Infiltrieren, Zwietracht säen, Spalten, Auflösen und Ersetzen bilden zwei der neun Grundfaktoren der Kommunistischen Partei – Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

avatar
2. Mai 2018
post-image