Kombination aus Grippe- und COVID-19-Impfung erhöht Schlaganfallrisiko bei Älteren
Eine neue Studie zeigt ein erhöhtes Schlaganfallrisiko bei Älteren nach kombinierter COVID-19- und Grippeimpfung, besonders bei Verwendung von verstärkten Grippeimpfstoffen.


Forscher entdecken mögliche Genveränderungen durch COVID-19-Impfungen
Forscher aus Deutschland und den USA berichten, dass mRNA-Impfstoffe das Erbgut in menschlichen Krebszelllinien verändern können. Diese Erkenntnisse wecken neue Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken von COVID-19-Impfstoffen und weisen auf die Notwendigkeit weiterer Studien zur Sicherheit und Langzeitwirkungen der Impfungen hin.

COVID-Auffrischungsimpfung birgt „erhöhtes Myokarditis-Risiko“ für junge Erwachsene
Bei jungen Männern war eine dritte Dosis des Impfstoffs von Pfizer oder Moderna mit einer „erhöhten Inzidenzrate von Myokarditis“ innerhalb von 28 Tagen verbunden.

mRNA-Impfstoffe: Universitätsprofessoren fordern Antworten vom Paul-Ehrlich-Institut
Nach neuesten Erkenntnissen erzeugen die modifizierten mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 fehlerhafte Proteine, die erhebliche Risiken bergen könnten. Fünf Professoren fordern nun Antworten vom Paul-Ehrlich-Institut.

mRNA im Nasenspray soll Erkältungen verhindern
Ein mRNA-haltiges Nasenspray soll Menschen vor Erkältungen schützen. Das in Deutschland entwickelte Medikament ist jetzt in der klinischen Testphase.

Ablesefehler führt zu unerwünschten Proteinen bei mRNA-COVID-19-Impfstoffen
Wissenschaftler zeigten in einer kürzlich veröffentlichten Studie, dass mRNA-Impfstoffe zur Bildung von falschen Eiweißen im Körper führen können.

Neue Studie: Zweite COVID-19-Infektion heilt schneller ab als die Erstinfektion
Jüngsten Forschungsergebnissen zufolge heilt eine COVID-19-Zweitinfektion schneller als die Erstinfektion – unabhängig vom Impfstatus.


Debatte um DNA-Verunreinigung geht weiter: „Ein Rückruf ist definitiv angebracht”
Der Impfstoff von Pfizer enthält DNA-Sequenzen, die als Verunreinigungen identifiziert wurden. Immer mehr Forscher äußern sich nun zu der Debatte.


CDC-Daten: Schutz vor Hospitalisierung fiel nach Booster-Impfung innerhalb von 120 Tagen gegen null
Eine bivalente Impfung erhöhte den Schutz vor einer Hospitalisierung aufgrund COVID-19 kurzzeitig. Nach 120 Tagen war die Schutzwirkung jedoch bereits gegen null gesunken, wie aus CDC-Daten vom September 2022 bis August 2023 hervorgeht.


Ungewöhnliche vaginale Blutungen nach COVID-19-Impfung
Norwegische Forscher entdecken bei Frauen ungewöhnliche vaginale Blutungen nach COVID-19-Impfungen mit Moderna oder Pfizer. Auch Frauen kurz vor oder bereits nach der Menopause waren betroffen.

Bill Gates investiert 40 Millionen Dollar in Entwicklung von mRNA-Impfstoffen in Afrika
Die mRNA-Technologie wird mit schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Herzmuskelentzündungen in Verbindung gebracht. Dennoch soll es sie künftig auch gegen Krankheiten wie Tuberkulose und Malaria geben.

US-Studie: COVID-19, Impfung und Herzerkrankungen - ein alarmierender Zusammenhang
Sowohl COVID-Infektionen als auch die COVID-Impfung werden mit einem erhöhten Herzerkrankungsrisiko in Verbindung gebracht. Kommt es zu einer möglichen „Epidemie" von Herzkrankheiten?

Herzmuskelentzündung nach COVID-Impfung: Betroffene leiden Jahre später
Unter starkem Druck des Militärs und emotionalen Appellen seiner Familie ließ sich Jakob Cohen gegen COVID-19 impfen und erlitt schwere gesundheitliche Komplikationen, darunter eine Herzmuskelentzündung. Er ist einer von vielen.


Pfizer-finanzierte Studie: „Geimpfte Kinder müssen wegen Atemwegsinfekten seltener zum Arzt“
Dank der COVID-19-Impfstoffe müssten Kinder wegen Atemwegserkrankungen seltener zum Arzt, heißt es in einer neuen Studie, die Pfizer nicht nur finanzierte, sondern auch direkt bei der Dateninterpretation unterstützte. Unabhängige Forscher beleuchten die Daten genauer.

Erster Fall des „White-Dot-Syndroms“ nach COVID-19-Impfung und anschließender Infektion
Das „Syndrom der flüchtigen weißen Flecken“ – eine seltene Augenkrankheit – gewinnt in Corona-Zeiten an Bedeutung. Bei einer 28-jährigen Neuseeländerin hat sich das Syndrom nach einer Infektion erneut gezeigt. Es war bereits nach der COVID-Impfung aufgetreten.

Massive Investitionen in neue mRNA-Impfstoffe gegen Grippe, Herpes und Krebs
Die mRNA-Forschung boomt: Abgesehen von COVID-19 sind auch andere Impfstoffe, die auf mRNA-Technologie beruhen, gegen zahlreiche Krankheiten in der Entwicklungsphase. Dass mRNA-Impfstoffe jedoch nicht so „wirksam und sicher“ sind wie anfangs behauptet, zeigen mittlerweile eine Vielzahl von Studien, die in einem kürzlich erschienenen Review zusammengefasst wurden.

Langzeitstudie: Vernarbte Kinderherzen Monate nach COVID-19-Impfung
Wie gefährlich mRNA-Spritzen für Kinder und Jugendliche sein können, zeigt eine Studie an Myokarditis-Patienten zwischen 12 und 18 Jahren. Bei über 50 Prozent der „auffälligen Fälle“ blieben Vernarbungen an der Herzmuskulatur bestehen, was die Gesundheit langfristig beeinträchtigen kann.


Herzmuskelentzündung nach Corona-Impfung: Pfizer-Direktor in Erklärungsnot
Der medizinische Direktor von Pfizer Australien ist bei einer Senatsanhörung zur Sicherheit der COVID-19-Impfstoffe in die Bredouille geraten. Auf viele Fragen reagiert er ausweichend. Stattdessen wiederholt er, dass „starke, robuste klinische Beweise“ über die Wirksamkeit zur Zulassung geführt hätten.

US-Arzneimittelbehörde widerruft Zulassung für COVID-19-Impfstoffe von Johnson & Johnson
In den USA wird der Johnson-&-Johnson-Impfstoff gegen COVID-19 künftig nicht mehr verabreicht. In Deutschland wird er zurzeit noch weiter verimpft. Allerdings jetzt unter dem Namen Jcovden.


US-Richter: Arzneimittelbehörde muss Daten zu Corona-Impfstoffen schneller veröffentlichen
Die US-Arzneimittelbehörde hat den Prozess gegen die Eltern eines impfgeschädigten Kindes verloren. Sie muss alle Daten, auf die sie die Zulassung der Corona-Impfstoffe stützt, bis 2025 öffentlich machen.

Heizgesetz soll verschärft werden, Ärger um Maskenpflicht, erneute Warnstreiks
Gesundheitsminister Lauterbach weiß nicht, ob die Corona-Maskenpflicht etwas gebracht hat. Die deutsche Industrie wandert „schleichend“ ab. Verdi hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Ein unvollständiger Überblick des Tages in Kurzmeldungen – zum Lesen, Hören und Abonnieren: Der Epoch Times Morning Briefing Podcast. Jeden Morgen ab 08:00 Uhr.

Steuerzahler sollen Gebühr für stornierte Impfdosen bezahlen
EU verhandelt über neuen Vertrag mit Pfizer. Unternehmen soll 70 Millionen weitere Dosen bis 2026 liefern und zehn Euro je nicht verwendeter Dosis bekommen.

WHO-Chef weiht erstes mRNA-Technologiezentrum in Afrika ein
Die WHO möchte die Impfstoffherstellung in Afrika etablieren. Deutschland ist ein wichtiger Geldgeber.

Elon Musk konfrontiert Medienriesen mit Verbreitung von Fehlinformationen zu COVID und Impfschäden
In einem explosiven Interview verteidigt Elon Musk die Entscheidung Twitters, Warnhinweise für irreführende COVID-19-Informationen zu entfernen, und konfrontiert den BBC-Reporter mit Vorwürfen der Regierungskontrolle.

Ärzte weltweit: „Es ist Zeit, die Spritzen abzusetzen“
Karl Lauterbach, Anthony Fauci und andere „Corona-Experten“ stehen jüngst vermehrt in der Kritik. Ihre Empfehlungen der Vergangenheit werden heute vielfach als Verfehlungen angesehen. Ärzte weltweit fordern Konsequenzen – bevor sich noch mehr „Verschwörungstheorien“ bewahrheiten.

Großbritannien beendet Auffrischungsimpfung für gesunde Menschen unter 50
Die Nachfrage nach den Corona-Impfungen hat weltweit abgenommen. Deshalb bietet die Gesundheitsbehörde in Großbritannien ab Februar weniger Impfstoffe an.


Twitter-Files: Große Impfstoffhersteller „bedrängten“ Twitter, um Aktivisten zu zensieren, die sich für generische Impfstoffe einsetzten
Auch große Pharmakonzerne, die Milliarden von Dollar mit dem Verkauf von COVID-Impfstoffen verdienten, sollen Twitter unter Druck gesetzt haben. Sie wollten Aktivisten zensieren, die sich für die Weitergabe von Wissen zur Herstellung generischer Impfstoffe einsetzten, so der neueste Eintrag in den „Twitter Files“.

Impfbedingte Myokarditis: Forscher entdecken ungebundene Spike-Proteine im Blut von Jugendlichen
Weder bleiben die Spike-Proteine nach einer mRNA-basierten Impfung an der Einstichstelle, noch sind sie zwingend an Antikörper gebunden. Letzteres zeigten jüngst Immunprofile von Jugendlichen, die nach COVID-19-Impfungen eine Herzmuskelentzündung erlitten. Ärzte fanden die intakten Spike-Proteine bis zu drei Wochen nach der Impfung. Warum, ist bisher unklar.

Justizminister Buschmann stellt Ende aller Corona-Maßnahmen in Aussicht
Corona könnte ab dem Frühjahr „zum allgemeinen Lebensrisiko“ gehören, so Bundesjustizminister Buschmann. Das würde das Ende aller Maßnahmen bedeuten. Unterdessen wandern Millionen Corona-Impfdosen in den Müll – ein „üblicher Vorgang“ für das Bundesgesundheitsministerium.

Arzt über COVID-19-Impfstoffe: Vom Befürworter zum Kritiker
Der britische Arzt Dr. Aseem Malhotra fordert, dass zwei mRNA-basierte COVID-19-Impfstoffe weltweit ausgesetzt werden sollen. Sein Appell beruhe auf neuesten Erkenntnissen, wonach die Impfstoffe mehr Risiken als Nutzen hätten.
