„Gewebtes Gold“: 10.000 Jahre am seidenen Faden
Seide wärmt im Winter, kühlt im Sommer und verleiht ihrem Träger einen besonderen Glanz. Kein Wunder, dass sich dieser Stoff über Jahrtausende behaupten konnte und Menschen magisch anzog und bis heute anzieht.

Peru: Linke Gruppen kündigen weitere Mobilisierungen an - Rücktritt der Präsidentin gefordert
In Peru brodelt es, „gewalttätige und radikale Gruppen“ fordern den Rücktritt der Präsidentin. Dina Boluarte will mit der Korruption aufräumen.

Peru zerfällt - China investierte jahrzehntelang in das Land
Jahrzehntelang investierte China kräftig in Peru und profitierte vor allem von der schwachen Führung des südamerikanischen Staates. Nun zerrütten innenpolitische Krisen das Land. Ein Wendepunkt für chinesische Investoren? Ein Kommentar.

"Die Kronzeugin” und Whistleblowerin enthüllt: China soll Deutschland auf geheimen Listen als gefährlichen Staatsfeind führen
China soll Deutschland auf geheimen Listen als Staatsfeind führen, berichtet die Whistleblowerin Sayragul Sauytbay in einem exklusiven Interview mit dem „Stern“. Die Uigurin wurde nach ihrer Flucht aus China in eines der geheimen Umerziehungslager verschleppt.

Bannon im Interview: "Fehler im Umgang mit Hitler nicht gegenüber China wiederholen”
Der frühere Trump-Chefberater Steve Bannon hat in Interviews die Notwendigkeit unterstrichen, das Regime in China für die Corona-Seuche zur Rechenschaft zu ziehen. Außerdem müsse man der kommunistischen Aggressionspolitik gegenüber Hongkong und Taiwan Einhalt gebieten.

Dante und das Virus: Was lernen wir daraus?
James Sale zieht Parallelen zwischen der heutigen Krise und der Vorstellung der Hölle und des Fegefeuers in Dantes „Göttlicher Komödie“. Was sagt uns Dante und welche Schlüsse ziehen wir daraus – für uns und für unsere Mitmenschen?

Enteignet und 7 Jahre in China inhaftiert: Deutscher Ex-Millionär warnt vor den Lügen des kommunistischen Regimes
Vom Jungunternehmer zum Millionär – und plötzlich wird daraus ein Höllentrip mit Haft, Folter und Zwangsarbeit in Dongguan, einem chinesischen Gefängnis. Der deutsche Geschäftsmann Robert Rother erlebte in China Höhen und Tiefen und fand, nachdem er alles verloren hatte, tief in sich etwas, das sein ganzes Leben veränderte. Zur aktuellen Situation in Bezug auf den Coronavirus betonte Rother: "Das, was man erfährt, ist wohl nur die Spitze des Eisberges".
