Zwei Krankenhäuser stoppen Impfungen mit Astrazeneca wegen Nebenwirkungen
Um den Betrieb nicht zu gefährden, hat eine Braunschweiger Klinik die Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff ausgesetzt. Der Grund: ein vermehrtes Auftreten von Nebenwirkungen.

Johnson & Johnson beantragt Zulassung für Corona-Impfstoff in der EU
Corona-Impfstoffe sind weiterhin ein rares Gut in Europa. Mit Johnson & Johnson reicht nun ein Hersteller ein Vakzin zur Prüfung ein, das über eine besondere Eigenschaft verfügt.

Zoff mit Paul-Ehrlich-Institut: Mediziner erprobt mRNA-freien Impfstoff und kassiert Strafanzeige
Seit einigen Wochen heißt es in der umfangreich angelegten Aktion der Regierung „Ärmel hochkrempeln“, es wird geimpft, was möglich ist. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt dabei der Impfstoff eines Alleingängers. Während große Pharmakonzerne um die Aufmerksamkeit und die Forschungsgelder der Regierungen wetteiferten, gelang dem Mediziner Professor Dr. Winfried Stöcker nach eigenen Aussagen ein „Durchbruch“ in seinem Forschungs- und Entwicklungslabor.

Impfstoff-Schlacht: Spahn will Pekings Medizin, doch Chinesen sagen: „Zuerst sollten sich die führenden Kader impfen lassen!“
Angesichts von Produktionsengpässen bei den westlichen Corona-Impfstoffherstellern werden Stimmen laut, mit China-Impfstoffen zu liebäugeln. Doch die Chinesen betrachten diese mit Skepsis. Der Propaganda-Apparat des Regimes arbeitet auf Hochtouren, um die westlichen Impfstoffe schlecht zu machen und die chinesischen hoch zu loben.

Deutscher Ethikrat lehnt Sonderrechte für Geimpfte ab
Das Tempo bei den Impfungen in Deutschland lässt noch zu wünschen übrig. Dennoch wird darüber debattiert, ob geimpfte Menschen mehr Privilegien bekommen sollten. Der Deutsche Ethikrat lehnt dies jedoch ab.

Keine Pläne für Erfassung von Todesfällen „in Zusammenhang mit der Corona-Impfung“
Weder in Deutschland noch den USA gibt es derzeit Pläne, Todesfälle mit möglichem Zusammenhang mit der Corona-Impfung zu erfassen. Verschiedene Überwachungssysteme für Nebenwirkungen erfassen die Situation rund um Corona jedoch nur bedingt.


Kanzlerin Merkel nennt auffälliges Datum für Impfangebot - Bund und Länder beraten am 10. Februar
Bis zum 21. September soll jedem Bürger Deutschlands ein Impfangebot gemacht werden, erklärt Kanzlerin Merkel - einige wenige Tage vor der Bundestagswahl. Wurde das Datum mit Absicht so gesetzt, fragte ARD-Chefredakteur Becker die Kanzlerin. Die Nachrichten im Überblick.

Nach Impfstoff-Desaster: Holt Spahn Chinas „unsicherstes Präparat der Welt“?
Um angesichts bestehender Engpässe der Verzögerung der Corona-Schutzimpfung in Deutschland gegenzusteuern, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nicht ausgeschlossen, Impfstoff notfalls auch aus China zu beschaffen. Dort ist das Misstrauen diesem gegenüber aber groß.

Wofür stehen diese Zahlen? Fallzahlen, Testzahlen, Positivrate, Inzidenz und Sterbefälle
Fallzahlen, Testzahlen, Sterbezahlen, Positivrate und Inzidenz bestimmen derzeit Politik und Alltag. Das kleine Corona-Kennzahlen-Einmaleins erklärt, was hinter den Zahlen steckt, wie sie ermittelt werden und welche Zusammenhänge es gibt – und welche nicht.


Ohne sterile Immunität: Verschlimmern Impfungen die Corona-Situation?
Möchte man "den Kampf gegen Corona gewinnen", muss man auch die Verbreitung des Virus verhindern. Die bisherigen Impfungen seien dazu nur bedingt in der Lage. Ohne "sterile Immunität" können Geimpfte, die Sonderrechte genießen, zu neuen, asymptomatischen und damit unerkannten Super-Spreadern werden.


Merkel wirbt bei Familien um Geduld: "Müssen vorsichtig und behutsam handeln”
Während die Bundeskanzlerin bei den Familien um Geduld wirbt, fehlt FDP-Fraktionsvize Michael Theurer ein klaren Fahrplan: „Diese Durchhalteparolen sind eine lebensfremde Elfenbeinturm-Politik aus dem Kanzleramt, die den Familien mit Kindern im Alltag nichts bringt.“

Wirksamkeit bei Älteren ungewiss: EMA entscheidet über Präparat von Astrazeneca
Die Signale stehen auf Grün: Die EU bekommt wohl den dritten Impfstoff. Doch noch gibt es wenig Grund zum Jubel. Hersteller Astrazeneca hat weiter Lieferprobleme. In Deutschland könnten dennoch einige eher die Spritze gegen das Coronavirus bekommen.

Slowakei: Menschen dürfen nur mit negativem Corona-Test ihr Haus verlassen - Drosten: Im Sommer 2022 wieder "normal feiern”
Hier der Ticker über die weiteren Entwicklungen zum Thema COVID-19 und den Maßnahmen in Deutschland und dem Ausland.

EU-Gipfel zu Corona: Belgien schlägt Verbot "nicht wesentlicher Reisen” vor - Spanien dringt auf Corona-Impfpass für Reisende
Angela Merkel und ihre EU-Kollegen beraten am Donnerstagabend per Video über den weiteren Kurs der Corona-Pandemie. Im Zentrum steht die Eindämmung der neuen COVID-19-Varianten.

Nach 33 Todesfällen in Norwegen: Höhere Hürden bei Corona-Impfung für Ältere
Fallstudien zu Todesfällen von Empfängern der Corona-Schutzimpfung in Norwegen haben keinen Zusammenhang mit dem Impfstoff erkennen lassen. Dennoch wird es künftig bei besonders alten und gebrechlichen Patienten vor der Impfung einen umfassenden Gesundheitscheck geben.

Corona-Lagebericht der Regierung - Entscheidungsgrundlage über Ausgangssperre oder Freiheit
Infizierte, Inzidenzen, Impfungen. Der Überblick zur COVID-19-Lage vom 18. Januar 2021 enthält umfangreiche Zahlen, die ausdrücklich „VS – nur für den Dienstgebrauch“ gedacht sind. Auf der Grundlage des vorliegenden Corona-Lageberichts wollen heute die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ab 14 Uhr beraten.

Sechs Todesfälle nach Corona-Impfung - Zusammenhang mit Impfstoff unklar
Seit Ende des Jahres wurden weltweit sechs Todesfälle bekannt, bei denen ein zeitlicher Zusammenhang zur Corona-Impfung bestand. Zwei der Betroffenen waren erst 41 beziehungsweise 56 Jahre alt. Gerichtsmedizin und Hersteller wollen nun die Frage nach einer Kausalität klären.

Hunderte Menschen nach COVID-19-Impfung in der Notaufnahme
Mehr als 1.000 Geimpfte in den USA berichteten von „unerwünschten Ereignissen“. Den amerikanischen Behörden liegen zudem 17 Berichte über „lebensbedrohliche“ Ereignisse und zwei Berichte über „permanente Behinderungen“ vor. Statistisch betrachtet ist die Corona-Impfung damit 183-mal gefährlicher als andere Impfstoffe.


US-Corona-Experte: Kinder sollen alsbald und ohne Impfung wieder zur Schule gehen
In den USA plädiert ein Kinderarzt und Corona-Experte dafür, die Kinder auch ohne Impfung so schnell wie möglich wieder in die Schule zu schicken. Ein Ansteckungsrisiko sei dort gering.
