COVID-19-Impfstoffe: Schwerwiegende Probleme, doch keine Anklage von Pfizer und Moderna
Eine Grand Jury kommt in Florida zu dem Schluss, dass verschiedene Aktivitäten der Pharmaunternehmen Pfizer und Moderna rund um die Entwicklung und Zulassung ihrer COVID-19-Impfstoffe zweifelhaft erscheinen. Dennoch bewegten sie sich damit noch innerhalb des geltenden Rechts.


US-Bundesstaat Kansas verklagt Pfizer wegen Täuschung der Öffentlichkeit
Kansas zieht gegen den Pfizer vor Gericht. Der Bundesstaat fordert Schadensersatz für Falschaussagen im Zusammenhang mit seinem Corona-Impfstoff. Der Pharmakonzern weist die Vorwürfe von sich.

DNA-Kontaminationen: Die ersten mRNA-Impfstoffe von Pfizer waren besonders belastet
Unabhängige Wissenschaftler veröffentlichen neue Untersuchungen über DNA-Kontaminationen in mRNA-Impfstoffen und arbeiten an neuen Methoden, um mögliche DNA-Schäden bei Betroffenen erfassen zu können.

Pfizers Paxlovid zeigt bei geimpften COVID-Patienten keine signifikante Wirkung
Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Wissenschaftlern von Pfizer hat Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit ihres COVID-19-Medikaments Paxlovid, vor allem bei bereits geimpften Personen, aufgeworfen.


Forscher kritisieren: Pfizer und Moderna haben Impfstoffeffektivität künstlich aufgebläht
Immer mehr Forscher äußern mittlerweile starke Zweifel an der Wirksamkeit und Sicherheit der COVID-19-mRNA-Impfstoffe von Pfizer und Moderna.

Pfizer-Impfstoff-Deal: Rumänien ermittelt gegen Ex-Premier Citu
Die rumänische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen Premierminister des Landes. Der Vorwurf gegen Florin Citu lautet, er habe COVID-Impfdosen von Pfizer von über einer Milliarde Euro bezogen, die nie gebraucht wurden.

Texas verklagt Pfizer wegen angeblich „irreführender Aussagen“ und Zensur
Der texanische Generalstaatsanwalt Ken Paxton hat eine Klage gegen Pfizer eingereicht, in der er behauptet, der Arzneimittelhersteller habe die Wirksamkeit seines COVID-19-Impfstoffs falsch dargestellt.


Pfizer verklagt Polen wegen offener Rechnung für 60 Millionen Impfstoffdosen
Bis zu 1,2 Milliarden Euro will der Pharmariese von dem osteuropäischen Land haben. BioNTech hat sich der Klage angeschlossen.

Klageschrift: Pfizer soll „wissentlich“ mangelhafte Kindermedikamente verkauft haben
Jahrelang vertrieb Pfizer das mangelhafte Stimulans Quillivant XR für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen laut einer Klageschrift in den USA. Dabei soll es rein um Profit gegangen sein.


Manipulierte Pfizer-Daten für Notfallzulassung?
Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Pfizer Todesfälle aus seiner COVID-19-Impfstoffstudie unberücksichtigt ließ und somit möglicherweise Daten zurückhielt, die eine Notfallzulassung beeinflusst hätten.

Mit Pfizer geht es bergab: Pharmariese schließt zwei Standorte in den USA
Die Nachfrage nach Corona-Impfstoffen geht stark zurück, das bekommt auch Pfizer zu spüren. Zum Leidwesen vieler Mitarbeiter muss das Unternehmen zwei seiner Zweigstellen schließen.

EU-Vertrag mit Pfizer: „Langfristige Wirkungen und Wirksamkeit des Impfstoffs derzeit nicht bekannt“
Was Kritiker vermutet hatten, bestätigt die ungeschwärzte Fassung des Impfstoff-Vertrages zwischen Pfizer und der EU. Der Hersteller wurde weitestgehend von der Haftung freigezeichnet. Fragezeichen über Wirksamkeit und Langzeitwirkungen wurden ausdrücklich anerkannt.

Stanford-Professor: „Design der Pfizer-Studie misst Wirksamkeit nicht richtig“
Laut einer neuen Pfizer-Studie böten die Corona-Impfstoffe Kindern einen guten Schutz vor Arztbesuchen wegen einer Atemwegserkrankung. Doch wer sich die Daten genauer anschaut, kommt laut Stanford-Professor Bhattacharya zu einem anderen Ergebnis.


Pfizer-finanzierte Studie: „Geimpfte Kinder müssen wegen Atemwegsinfekten seltener zum Arzt“
Dank der COVID-19-Impfstoffe müssten Kinder wegen Atemwegserkrankungen seltener zum Arzt, heißt es in einer neuen Studie, die Pfizer nicht nur finanzierte, sondern auch direkt bei der Dateninterpretation unterstützte. Unabhängige Forscher beleuchten die Daten genauer.

Corona-Impfung: Priester in USA stirbt unerwartet nach Versuchsreihe - Impfstoffe aus Babyzellen?
Ein Testkandidat für eine Impfstoffstudie der Biotech-Firma Moderna starb nun überraschend in den USA. Ob ein Zusammenhang besteht, ist noch unklar. Allerdings regt sich unter katholischen Bischöfen in den USA Widerstand gegen die neuen Impfstoffe, weil angeblich Stammzellen von getöteten ungeborenen Babys verwendet worden sein sollen.

Corona-Impfung: Professor Hockertz warnt vor "Menschenexperimenten”
Neuer Impfstoff, unklare Nebenwirkungen und zu wenig Daten. Nie stand ein Impfstoff so sehr im Fokus von Forschern und der Öffentlichkeit. Die Ansprüche an einen Corona-Impfstoff sind hoch. Doch reicht die kurze Zeit aus, um eine Zulassung zu ermöglichen? Der Immunologe Professor Stefan Hockertz teilte seine Bedenken in einem Interview vor dem Corona-Ausschuss mit.

Biden will Corona-Experten Fauci als "obersten medizinischen Berater”
Joe Biden will den Leiter des Nationalen Instituts für Allergien und Infektionskrankheiten, Anthony Fauci, in seinem Corona-Krisenstab haben. Kürzlich korrigierte der Experte eine öffentliche Aussage über ein zu "überstürztes" Impfen.

Corona-Pandemie: Teil-Lockdown bis zum 10. Januar verlängert
Geschlossene Restaurants, Museen, Theater und Freizeiteinrichtungen: Der Teil-Lockdown bleibt mindestens bis zum 10. Januar bestehen. Darauf haben sich heute Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder geeinigt.

Das große Impfstoff-Rennen: Staaten kaufen Mittel auf Vorrat
Noch ist kein Corona-Impfstoff in der westlichen Welt zugelassen, doch Staaten kaufen schon Dosen im großen Stil. Auch Deutschland rüstet sich. Für Pharmakonzerne geht es um Milliarden-Umsätze, die hohe finanzielle Risiken wert sind.

Schlechte Nachrichten für Alzheimer-Patienten
Schon vor mehr als hundert Jahren wurde die Alzheimer-Krankheit erstmals identifiziert. Dennoch kann die häufigste Form der Demenzkrankheit bis heute nicht geheilt oder zumindest weitgehend eingedämmt werden.
