Geleakt: So will die KP Chinas die weltweite „Ausrottung“ von Falun Gong vorantreiben
Informanten enthüllen, wie das chinesische Regime die Medien und Online-Influencer ins Visier nimmt, um die spirituelle Gruppe zu „eliminieren". Ziel Pekings ist es, über Fehlformation eine Untersuchung der US-Behörden gegen Falun Gong zu erreichen.

9. Oktober in Leipzig: Ein Wiedersehen nach 22 Jahren
Die Erfahrungen der Vergangenheit wären nichts ohne Zeitzeugen und deren persönliche Geschichten. Trennung und Wiedervereinigung prägen die deutsche Geschichte bis heute.

Washington: US-Flagge wurde anlässlich des Welt-Falun-Dafa-Tages gehisst
Ein US-Kongressabgeordneter ließ am 13. Mai in Washington zwei amerikanische Flaggen über dem US-Kapitol wehen, um die traditionelle Kultivierungsschule Falun Gong zu feiern.


Lieder für die Freiheit: Musiker weltweit feiern mit virtuellem Konzert Welt-Falun-Dafa-Tag
Icons Unite, eine Vereinigung von Musikern weltweit, wird ein Konzert mit seinen Sängern und Songschreibern heute per Livestream auf Facebook übertragen. Nach deutscher Zeit beginnt das virtuelle Konzert 22 Uhr. Wir übertragen den Stream hier. (Bitte die Seite kurz nach um 22 Uhr einmal neu laden! Danke)

"Chinesischer Nationalfeiertag” markiert 70 Jahre nationale Tragödie
Die Zukunft des chinesischen Volkes und der gesamten Menschheit liegt im Widerstand gegen das Gespenst des Kommunismus.

Falun-Dafa-Tag in Berlin - Venezolanerin geschockt: KP-China bringt Menschen um und verkauft ihre Organe
Bei sonnigem Wetter versammelten sich am Brandenburger Tor rund 60 Falun Dafa-Praktizierende in leuchtend gelber Kleidung. Sie zeigten die Übungen von Falun Dafa (auch Falun Gong genannt), sprachen mit den Passanten und sammelten Unterschriften für eine Petition. Denn so frei, wie sie hier in Deutschland und weltweit ihr traditionelles buddhistisches Qigong praktizieren, ist es in China, dem Ursprungsland von Falun Dafa nicht möglich.


Wir reden vom Holocaust - Warum nicht vom Völkermord in China?
Jährlich erinnern wir uns an die Judenverfolgung durch das Naziregime. Heute kennen wir die Wahrheit. Weniger in Erinnerung sind uns jedoch die mindestens 38 Millionen Chinesen, die von Mao Zedong ermordet wurden. Und von der internationalen Gemeinschaft kaum anerkannt war bis vor kurzem die systematische Verfolgung von Falun Gong in China. Die friedliche, buddhistische Qigong-Übung wurde einst von 70 - 100 Millionen Chinesen praktiziert und unterliegt seit 1999 einer völkermordartigen Verfolgung.

US-House Resolution fordert ein Ende des Organraubs in China
Die Resolution verbindet den dramatischen Anstieg von Organtransplantationen direkt mit der Verfolgung von Falun Gong.

China: KPCh steuert Internet auch mit bezahlten Kommentaren
Otto von Bismarck hat gesagt: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd". Legt man diesen Maßstab an, müsste sich die Kommunistische Partei Chinas seit langer Zeit so angespannt fühlen wie in einem Krieg. Positive Nachrichten wurden mit 10.000 Yuan (etwa 1000 Euro) belohnt - für normale Artikel mit über 2000 Zeichnen bekommt man 30 Yuan (etwa drei Euro).

Xi Jinpings gefährliche Begegnung mit Falun Gong
Nach seiner Wahl zum Vizepräsidenten der Volksrepublik am 15. März 2008 gilt Xi Jinping als designierter Nachfolger von Staatspräsident Hu Jintao.

Chinas Diktator setzte vor 12 Jahren den Krieg gegen Millionen Chinesen in Gang
Seit dem 20. Juli 1999 werden Millionen von Falun Gong-Praktizierende in China verfolgt. Mindestens 3400 sind durch Folter getötet worden, die Dunkelziffer wird viel höher geschätzt. Hunderttausende befinden sich in Gefängnissen und Zwangsarbeitslagern.

Aufregung in China um den vermeintlichen Tod von Jiang Zemin
Epoch Times befragte den in Paris lebenden chinesischen Journalisten Wu Baozhang, was sich nach Jiang Zemins Tod in China ändern könnte.

Aus dem Herzen gesprochen: Ein Artikel von Gao Zhisheng freigegeben
Der chinesische Bürgerrechtsanwalt Gar Zhisheng wurde am 6. Februar 2009 erneut verhaftet. Nun autorisierte sein Frau Epoch Times, einen seiner unveröffentlichten Artikel zu publizieren. Hier exklusive: „Aus meinem Herzen gesprochen".


Im Kampf gegen die Unterdrückung in China
Gao Zhisheng, bekannt als "Chinas Gewissen" und Guan Guimin, in China einst der "König der Tenöre", widerstehen dem Terror der chinesischen Stasi.

China - Kadertreue und Machterhalt
Neuverteilung von Macht und Einfluß nach dem 17. Parteitag

Todeslager: Beweise vernichtet - Existenz geleugnet
Organ-Raub in Chinas Arbeitslagern geht weiter <br> Exklusiv-Bericht der Neuen Epoche

Bündnis für den Hungerstreik gegründet
Anwalt Gao und andere Menschenrechtsaktivisten schließen sich in China zusammen