China: Das Leiden der Alten in den „Leeren Nestern“
Jason Ma schätzt die Anzahl alter Menschen, die auf sich allein gestellt sind, in ländlichen Gegenden auf 100 Millionen. Obwohl 70 bis 80 Prozent von Chinas alten Menschen auf dem Lande leben, können laut Ma nur die Stadtbewohner an Renten- und Altersversorgungsplänen teilnehmen.

Hongkongs Chef, IKEA und der Plüschwolf
Hongkong hat einen neuen Verkaufs-Schlager: Seit Tagen reißen sich dort alle um das IKEA-Kuscheltier „Lufsig“.

Hongkonger Milliardär spricht Klartext zu Rückzug aus China
Milliardär Li Ka-shing ist Hongkongs Unternehmer-König – und die Business-Welt horcht auf, wenn er sich zu Wort meldet.

China: Hinter den Kulissen tobt Machtkampf um Honkongs Sicherheitschef
Peking: Das jüngste Treffen der Nummer Drei aus Chinas Regime mit den Sicherheitschefs aus Hongkong verdient einen zweiten Blick.

Hongkong verbietet öffentliche Banner von Falun Gong
Hongkong – Jeden Tag kommen Busse mit chinesischen Touristen aus dem Festland China nach Hongkong, um die dortigen Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Eltern von Melamin-Babys klagen in Hongkong
Melamin-Skandal in China. "Der Arzt erzählte mir, dass mein Kind vollständig geheilt sei und dass keine Folgeerscheinungen zu befürchten seien. Ich glaubte ihm und unterschrieb das Übereinkommen. Am nächsten Tag brachte ich meine Tochter zu einer Nachuntersuchung und es stellte sich heraus, dass sie immer noch Nierensteine in beiden Nieren hatte," sagt eine Betroffene.

Hongkong wegen Blockade der Shen Yun-Aufführungen verklagt
„Die Regierung von Hongkong ist keine Regierung mehr für die Menschen von Hongkong“, sagte ein taiwanischer Menschenrechtsanwalt.

Ehemaliger Parteiführer fürchtet Aufnahme in Pekinger Krankenhaus
Chinas ehemaliger Parteiführer Jiang Zemin wurde laut letzter Meldungen des „Open Magazine" nach einer Herzattacke in das Huading Krankenhaus in Shanghai eingeliefert.

Polizei bedroht wiederholt Menschenrechtsanwalt in Shanghai
Menschenrechtspreisträger des Deutschen Richterbundes, Zheng Enchong, wird erneut zum Opfer gemacht. Brutale Taktiken wie bei der Unterdrückung von Falun Gong.

Exklusiv-Interview mit dem Herausgeber des Biographie-Bestsellers von Zhao Ziyang
Hong Kong - Ein neu erschienenes chinesisches Buch mit dem Titel „Der Verlauf der Reform", das sich auf die geheimen Audioaufzeichnungen des ehemaligen chinesischen Ministerpräsidenten Zhao Ziyang stützt, hat die Buchhandlungen am 29. Mai überschwemmt.


Chinesischer Rechtsanwalt sendet Glückwünsche an Falun Gong
Obwohl er selbst scharf bewacht und verfolgt wird vom chinesischen Regime, wollte Rechtsanwalt Zheng Enchong seine Glückwünsche senden an Li Hongzhi, den Gründer von Falun Gong, zu Ehren des 13. Mai, des Welt Falun Dafa Tages.

Mitglied des Europäischen Parlaments traf in China Menschenrechtsanwalt Zheng Enchong
Seit Juni 2006 hat die chinesische Polizei Zheng Enchong unter intensiver Überwachung gehalten und hat dieser Aufgabe sechs Autos und zwei Motorrad-Einheiten zugewiesen. Zwölf Polizisten arbeiten normalerweise in drei Schichten rund um die Uhr, sagt Zheng.

Regierungsbeamter fordert Verurteilung von Jiang Zemin
Immer deutlicher und offener wird die - mitunter lebensgefährliche - Kritik chinesischer Regierungsbeamter an politischen Führungspersönlichkeiten.


