Putin wartet auf Trump: Alles tun, um einen Dritten Weltkrieg zu vermeiden
Vieles hängt von den Vereinigten Staaten ab, sagt Wladimir Putin. Der Kremlchef gratuliert Trump noch vor seiner Amtsübernahme und sagt, Moskau sei bereit, Gespräche mit ihm zu führen. Auch Selenskyj hat sich bereit erklärt. Trump sagt, er könne nun „sehr bald“ Verhandlungen mit Putin beginnen.

Ukraine: Trump denkt vom Ende her - Putins Alternative ist keine
Trump hat versprochen, den Ukraine-Krieg binnen 24 Stunden zu beenden. Am 21. Januar 2025 wäre es so weit. Putin hat kurz vor Weihnachten „Kompromissbereitschaft“ signalisiert. Und kurz nach Trumps Wahl bot Selenskyj überraschend dann doch Land für Frieden an. Also – geht doch was. Oder ist es viel Lärm um nichts?

Republikaner sichern sich die volle Kontrolle unter Trump - was das bedeutet
Wenn Donald Trump am 20. Januar als 47. Präsident der USA vereidigt wird, werden die Republikaner auch in Senat und Repräsentantenhaus über Mehrheiten verfügen. Für Trump macht das die Durchsetzung seiner Agenda einfacher, ein Spaziergang wird es dennoch nicht werden.

Trump, Putin, Scholz - Ukrainekrieg, Frieden und Zusammenarbeit
Bundeskanzler Scholz griff tief in der Nacht zum Telefon und sprach mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Scholz setzt auf Kooperation – und auf die Einhaltung von Zusagen seines Vorgängers. Laut einem Bericht soll Trump zudem mit Putin gesprochen haben – was der Kreml dementiert.

Comeback von Trump - Republikaner holen Senat - Harris deutlich hinter Biden-Ergebnis von 2020
Der 45. Präsident der USA, Donald Trump, wird auch ihr 47. sein. Außerdem dürfen die Republikaner sich über die Rückgewinnung ihrer Senatsmehrheit freuen. Das Repräsentantenhaus bleibt umkämpft. Einmal mehr entschied die Mobilisierung die Wahlen.

Wahlkampf-Endspurt: Trump setzt auf Wirtschaft und harte Grenzpolitik - Harris auf Rückhalt in jungen Wählergruppen
Im Endspurt der Präsidentschaftswahl in den USA 2024 sind die Kandidaten Donald Trump und Kamala Harris in Umfragen fast gleichauf. Trump fokussiert sich auf die Wirtschaft und ein hartes Vorgehen gegen kriminelle Banden, während Harris um die Unterstützung junger Wähler und eine geordnete Einwanderungspolitik wirbt.

Trump: „Am liebsten hätte ich den letzten Putt versenkt“ - Wahlkampf geht weiter
Donald Trump scheint einem Attentatsversuch knapp entgangen zu sein. Nun schildert er den Moment – und sagt, er hätte seine Golfpartie auch nach den Schüssen am liebsten zu Ende gespielt. Sein Wahlkampf geht heute im Bundesstaat Michigan weiter.

Trump im Gespräch mit Elon Musk: „Globale Erwärmung durch Atomkrieg“ ist die reale Gefahr
Ein DDoS-Angriff auf den Server des Kurznachrichtendienstes X überschattete das Gespräch zwischen dessen Eigentümer Elon Musk und Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Dennoch konnten am Ende Millionen Zuhörer das Gespräch – teilweise zeitverzögert – mitverfolgen.

Trump auf Parteitag: Will Präsident für ganz Amerika sein
Die Rede Trumps ist das große Finale des Parteitags der Republikaner in Milwaukee. Trump nahm die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten an.

Teilsieg für Trump in Immunitätsurteil: Prozess wahrscheinlich erst nach der Wahl
Das Oberste Gericht der USA (Supreme Court) hat dem ehemaligen Präsidenten Trump eine partielle Immunität gegen strafrechtliche Verfolgung gewährt. Der Prozess gegen Trump wird nun wahrscheinlich erst nach der Wahl stattfinden.

New Yorker Betrugsprozess: Deutsche-Bank-Manager stärkt Trump-Verteidigung
Die Aussage eines Deutsche-Bank-Managers im Zivilprozess gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump scheint die Verteidigung des ehemaligen Präsidenten zu stärken.

Trump-Klage: Drei weitere Anklagepunkte und ein weiterer Angeklagter
Der ehemalige US-Präsident steht einer erweiterten Anklageschrift gegenüber. Unter anderem soll er seinen Hausverwalter aufgefordert haben, Videomaterial der Überwachungskamera zu löschen. Trump spricht von einem „unbeholfenen Versuch der Biden-Verbrecherfamilie und ihres Justizministeriums“.

Trump vor Anklageverlesung am Dienstag in New York gelandet
Ex-Präsident Donald Trump muss sich am Dienstag in New York dem Richter stellen. Es ist das erste Mal, dass ein ehemaliger Präsident angeklagt wird. New York stellt sich auf Proteste ein.

McCarthy erwägt, Amtsenthebungsverfahren gegen Trump zu annullieren
Zwei Amtsenthebungsverfahren konnte der damalige US-Präsident Donald Trump erfolgreich abwehren. Nun könnten die Verfahren für ungültig erklärt werden. Das Ganze liegt in den Händen von Parlamentssprecher Kevin McCarthy.

Trump: „FBI hat Mar-a-Lago durchsucht“ - Republikaner kritisieren die Razzia
Das FBI soll Trumps Anwesen Mar-a-Lago durchsucht haben. Der Vorfall sorgt für Bestürzung unter den Republikanern. Sie glauben, dass die Biden-Regierung Trump als potenziellen Gegner ausschalten will.

Ehemaliger Corona-Berater: Der „tiefe Staat“ arbeitete bei Corona gegen Trump
Die US-Gesundheitsbehörde CDC habe falsche Zahlen angegeben, um die Lockdowns und Schulschließungen zu begründen – alles, wogegen Donald Trump kämpfte. Das sagte Dr. Paul Alexander, der unter Trump als Corona-Berater fungierte.

Trump bleibt aktiv und eröffnet „Büro des ehemaligen Präsidenten“
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat erste Schritte unternommen, um US-Interessen weiter zu fördern und die Agenda der Trump-Administration fortzuführen.

Trump: "Nein, es ist nicht vorbei - Wir gehen weiter”
US-Präsident Donald Trump will trotz des Entscheids des US-Verfassungsgerichts weiterkämpfen. Harvard-Rechtsprofessor Alan Dershowitz sieht die Abweisung der Klage des Bundesstaates Texas als Botschaft, dass Trumps-Team künftig keine Hilfe von der Justiz erwarten kann.

Supreme Court weist Klage von Texas zurück - Trump: „Man hat uns im Stich gelassen“
Der Supreme Court der USA hat die vom Bundesstaat Texas eingebrachte Klage zurückgewiesen, die Stimmen von Wahlmännern aus vier Schaukelstaaten im Electoral College nicht zu zählen, das am Montag zusammentritt. In den vier Staaten stehen noch Wahlanfechtungen im Raum.

Trump verkündet: Marokko erkennt als vierter arabischer Staat in diesem Jahr Israel an
Als vierter arabischer Staat in diesem Jahr erkennt nun auch Marokko Israel an. US-Präsident Trump erklärte, die beiden Staaten hätten sich auf die Aufnahme "vollständiger diplomatischer Beziehungen" geeinigt. Zugleich erkennen die USA die Souveränität Marokkos über die Westsahara an.

"Habe viel über COVID gelernt”: Trump meldet sich bei Fans - und verlässt kurzzeitig das Krankenhaus
US-Präsident Donald Trump sieht sich nach seiner Corona-Infektion auf dem Weg der Besserung – räumt aber ein, dass ihm die "wahre Probe" noch bevorsteht. Es gehe ihm nun "viel besser" als bei seiner Einlieferung ins Krankenhaus, sagte Trump am Samstag.

US-Wahlen: Fast 1 Milliarde Euro auf Trump gewettet
Für die Buchmacher ist Trumps Sieg bei der Präsidentschaftswahl 100 Prozent sicher. Die Gesamtzahl der Wetten auf die bevorstehenden Wahlen in den USA könnte bis Anfang November 1,5 Milliarden Euro erreichen, derzeit sind es nahezu 980 Millionen Euro.

Twitter kennzeichnet von Trump geteiltes Video als "manipuliert”
US-Trump hatte über seinen Twitter-Kanal einen Videoausschnitt von einer Wahlkampfveranstaltung von Joe Biden weiterverbreitet. Das Video wurde geschnitten und war vermutlich als Scherz gemeint. Twitter kennzeichnete es als "manipuliert".
