EU-Parlament beschließt Verbot von Neuwagen mit Verbrennern ab 2035
Die EU-Abgeordneten haben ein Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 beschlossen.

Chinesische Ökonomin: China soll taiwanischen Chiphersteller TSMC beschlagnahmen
Inmitten Pekings Drohungen gegenüber Taiwan gießt eine hochrangige chinesische Wirtschaftswissenschaftlerin Öl ins Feuer.

Zuckerindustrie: Kein Gas - keine Produktion
In der Zuckerindustrie wächst die Sorge, dass Gasmangel die weltweiten Produktionskapazitäten beeinträchtigen könnte.

Chinesisches Kampfflugzeug fängt australisches Flugzeug ab
Ein chinesisches Kampfflugzeug hat Ende Mai ein Überwachungsflugzeug des australischen Militärs im Südchinesischen Meer abgefangen, heißt es in einer Mitteilung des australischen Verteidigungsministeriums vom vergangenen Sonntag.

Experte: Russland könnte den Ukraine-Krieg gewinnen
Nach drei Monaten Krieg gehen einige Experten bereits von einem russischen Sieg in der Ukraine aus.

Pazifische Inseln lehnen Pakt mit China ab
China ist mit seinem kühnen Plan gescheitert, zehn pazifische Staaten zu einem umfassenden neuen Abkommen zu bewegen, das alle Bereiche von der Sicherheit bis zur Fischerei abdeckt.


Experte: Loslösung von China-Lieferketten nicht einfach
Die COVID-19-Pandemie nähert sich weltweit dem Ende zu.

Xinjiang-Leak enthüllt „Erschießungsbefehl“ bei Fluchtversuch
Zeitgleich mit der Ankunft der UN-Menschenrechtsbeauftragten, Michelle Bachelet, in China sind Akten einer chinesischen Polizeidatenbank durchgesickert, die beunruhigende Verstöße gegen die in Internierungslagern in Xinjiang festgehaltenen Uiguren enthüllen.

Shanghai: Trotz Lockerungen ist die halbe Stadt immer noch im Lockdown
Nach fast zweimonatigem Lockdown können nun manche Bewohner in Shanghai ihre Wohnungen verlassen und einkaufen, allerdings mit Einschränkungen.

China: Pekinger Studenten protestieren auf dem Campus gegen Lockdown
Eine Gruppe von Pekinger Studenten hat sich an ihrer Universität rigoros gegen die Corona-Restriktionen zur Wehr gesetzt.

Wirtschaftskrise durch Lockdown: Autoverkaufsstopp in Shanghai
Der Lockdown in China scheint kein Ende zu nehmen – und geht an der Wirtschaft nicht spurlos vorbei.

China: Amerikanerin entkommt Lockdown nach 65 Tagen
Nach mehr als zwei Monaten voller Ungewissheit im Lockdown in China hat es eine Amerikanerin schließlich zurück nach Hause geschafft.

Schlägerei in Apple-Fabrik - China beharrt auf Null-Covid-Politik. Warum?
In China kam es in einer Shanghaier Apple-Fabrik zu Ausschreitungen.

Epoch Times-Zeitungsbox in „Doctor Strange 2“ - Droht ein Filmverbot in China?
Der neueste Marvel-Superheldenfilm, "Doctor Strange in the Multiverse of Madness", feierte am letzten Wochenende Premiere in den USA.

Totschlag? Kundgebung zur Unterstützung eines angeklagten Polizisten
In Paris gingen Polizisten aus Protest auf die Straße, nachdem ein Kollege festgenommen und des Totschlags beschuldigt worden war.

Analyst: Die Wahl zeigt ein geteiltes Frankreich
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wurde bei seinem ersten öffentlichen Auftritt seit der Wiederwahl herzlich empfangen – bis auf einen Zwischenfall: Er wurde mit Tomaten beworfen.

Lockdown in Shanghai: Liste der inoffiziellen Todesfälle im Internet veröffentlicht
Die Shanghaier Behörden gaben in der letzten Woche nur einige Dutzend Todesfälle durch COVID-19 bekannt.

Wird Peking abgeriegelt? Einheimische haben Angst
In Chinas Hauptstadt steigt die Anzahl der Corona-Infizierten.

Shanghai: Behörde benutzt Wohnhäuser als Quarantäne-Einrichtungen
Da die Zahl der COVID-19-Fälle in Shanghai steigt, haben die Behörden Wohnhäuser in Quarantänezentren umfunktioniert.

Experte: Chinas Lockdown ist ein Problem für die globale Wirtschaft
In China sind immer noch viele Gebiete wegen Corona abgeriegelt – viele Exportwaren stecken im Land fest.

"Vaterschaftskrise” in den USA - Florida startet Hilfsprogramm für Väter
Florida verfolgt einen neuen Ansatz, die sozialen Verhältnisse im Sonnenstaat zu verbessern – die Investition in Väter.

Lockdown in Shanghai: Einwohner ohne medizinische Versorgung
Einwohner in Shanghai berichten, dass sie keine medizinische Versorgung erhalten.

Hungersnot in Shanghai: Einwohner kämpfen im Lockdown um Lebensmittel
Während des für unbefristete Zeit angeordneten Lockdowns in Shanghai haben die Einwohner Schwierigkeiten, an Lebensmittel zu kommen.

Studie: Gewissensgefangene in China durch Organraub getötet
In den letzten zehn Jahren wurde die Kommunistische Partei Chinas wiederholt beschuldigt, Falun Gong-Praktizierende – und andere Gewissensgefangene – wegen ihrer Organe zu töten.

Frexit-Debatte nimmt neue Fahrt auf
Während in Frankreich die Präsidentschaftskandidaten im Endspurt sind, ist eine hitzige Diskussion um Frankreichs Rolle in der EU entbrannt.

Versorgungsengpässe? China kauft große Mengen Mais von den USA
China hat diese Woche den größten Maiseinkauf in den USA seit Mai 2021 getätigt.

Lockdown in Shanghai: Regierung trennt positiv getestete Kleinkinder von Eltern
Als ob ein positiver COVID-Test für kleine Kinder nicht schlimm genug wäre, wurden sie in Shanghai von ihren Eltern getrennt und in Quarantäne gesteckt.

Wie sieht das Leben in Russland während des Krieges aus?
Wie wirkt sich der Krieg auf das Alltagsleben der Russen aus? NTD sprach darüber mit einem russischen Professor in den USA.

