Kriegsvorbereitungen? China will Veteranen und Studenten rekrutieren
Chinesische Gesetzesänderungen deuten auf kriegerische Pläne hin. Doch nicht nur Taiwan könnte Chinas erstes Ziel sein, sagt ein Experte.

Die „Final War“-Strategie (1): Gaza-Israel, Ukraine, gegen Amerika - und morgen die ganze Welt
Ein Krieg in Europa, ein beginnender Krieg im Nahen Osten. Folgt die Taiwanstraße oder ein anderer Schauplatz? In Chinas „Final War“-Strategie geht es um die Weltherrschaft. Das Problem: Amerika steht im Weg. (Teil 1)

Weder Einigung noch Ergebnisse: Warum der Blinken-Besuch in China?
Peking hält weiter an der Taiwan-Frage fest und bereitet sich auf einen Konflikt vor. Doch weshalb stimmte Staatschef Xi Jinping dem Blinken-Besuch zu? Eine Analyse.

Präsident des Instituts Die Stoische Schule: „Die östliche Sicht auf die Dinge hat mich sehr ermutigt“
Angesichts der vielen gesellschaftlichen und politischen Verwerfungen der letzten Jahre stellt sich für immer mehr Menschen die Frage, wohin das Ganze letztendlich noch führt. Kelly Kinkade, ein Stoiker, ist überzeugt, dass die Rückbesinnung auf Tugend die Gesellschaft verbessern kann. Inspirierend und ermutigend fand er vor diesem Hintergrund den Artikel des Begründers von Falun Gong.

„Gottheiten und Buddhas gibt es wirklich“: Ex-Atheist und Künstler inspiriert mit himmlischen Welten
Früher war er Atheist, heute drehen sich die Werke des jungen preisgekrönten Malers Loc Minh Duong um den Glauben: Er malt himmlische Welten und glaubt an die Existenz des Göttlichen. Seine Werke erinnern an Bilder aus der Renaissance.

Ex-Verteidigungsminister: Öffentlichkeit erfährt nicht alles über den chinesischen Ballon
Der mutmaßliche chinesische Spionageballon über den USA hat die ganze Welt in Sorge versetzt. Ein Militärexperte verrät nun, dass die Öffentlichkeit jedoch nur die halbe Wahrheit über das Sicherheitsrisiko erfährt.

Reporterin von Epoch-Times-Schwestermedium in Washington, D.C. ausgeraubt
Als Iris Tao, eine Reporterin von „NTD TV“, einem Schwestermedium der Epoch Times, am 28. Januar vor die Tür ihres Apartmentkomplexes trat, bedrohte sie ein Unbekannter mit vorgehaltener Waffe und raubte sie aus. Einige Eigenheiten des Falls weisen auf die Kommunistische Partei Chinas (KPC) als möglichen Drahtzieher hin.


Nach Shen-Yun-Besuch: Chinesische Doktorandin in Niederlande fühlt sich „glücklich“ und „stolz“
„Du kannst den Himmel auf Erden haben, wenn du ein Leben führst, wie Shen Yun es darbietet“, sagte ein Architekt in Fairfax, Virginia, nachdem er eine Aufführung von Shen Yun gesehen hatte. Am Wochenende trat das Künstlerensemble wieder mit acht Tourneegruppen weltweit gleichzeitig auf.

„Wir waren einst rein“ - Besucher berührt von Shen Yuns spiritueller Botschaft
Am Abend des 5. Januar 2023 trat Shen Yun im Theater am Potsdamer Platz zu seiner siebten Vorstellung der Saison in Deutschland auf. Viele Zuschauer waren nach der Vorstellung der Meinung, dass man wieder mehr auf Liebe, Traditionen, Kultur und vor allem aufeinander achten sollte.

US-Abgeordneter: China hat schon vor der Pandemie nach Biowaffen gestrebt
Laut dem Republikaner Brad Wenstrup, Mitglied des Geheimdienstausschusses des Repräsentantenhauses, hatte China seine Ambitionen in Bezug auf biologische Waffen lange vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie deutlich gemacht.

Einwohner fliehen in Scharen: Chinesische Stadt seit acht Monaten abgeriegelt
Pekings Null-COVID-Strategie stellt Millionen Chinesen vor große Herausforderungen: keine Schule, keine Arbeit, somit kein Geld, dafür permanentes Testen. Die Bewohner einer kleinen Grenzstadt zu Vietnam rufen in den sozialen Netzwerken nach Hilfe, jedoch ohne Erfolg. NTD sprach mit einigen Einwohnern über die dortige Lage.

Weisheit der Kampfkunst
Durch das Praktizieren traditioneller Kampfkünste die 5.000-jährige chinesische Kultur verstehen.

Shen Yun in Frankfurt: „Faszinierender Ausdruck einer uralten Kultur“
Mit viel Applaus ging in der Frankfurter Jahrhunderthalle gestern Abend die zweite Aufführung von Shen Yun über die Bühne.

Modedesignerin: „Es ist ein Feuerwerk!”
Shen Yun hinterließ auch am letzten Aufführungsabend im Mannheimer Nationaltheater ein begeistertes und teils zu Tränen gerührtes Publikum.

Vizepräsident von Rolls Royce Berlin lobt Koordination zwischen den Künstlern
Bevor das beliebte Shen Yun-Ensemble zur nächsten Tour-Station weiterreist, verzauberte es am 1. Mai ein letztes Mal das Berliner Publikum. Mit alten Traditionen, hoffnungsvollen Geschichten und akrobatischen Tanztechniken genossen die Zuschauer die Renaissance der 5.000-jährigen Kultur Chinas auf der Bühne.

MdB Braun: Shen Yun zeigt „chinesische Geschichte vor dem Kommunismus“
Shen Yun Performing Arts hat es sich zur Aufgabe gemacht, Chinas traditionelle Kultur wiederzubeleben und der Welt zu erhalten. „Du musst das sehen, du darfst das nicht verpassen, du musst das einmal gesehen haben in deinem Leben!“, so die Schauspielerin Caroline Siebert nach ihrem Besuch bei Shen Yun im Theater am Potsdamer Platz in Berlin.

Musikerin über Shen Yun: „Diese Perfektion ist nicht einfach zu erreichen”
Musiker, Dichter und Schriftsteller zeigen ihre Begeisterung über die außergewöhnliche Kunst von Shen Yun, die das Tanzensemble aus New York auf die Bühne bringt. Bereits mit sieben Tourneegruppen reist Shen Yun um die Welt, jede Gruppe beeindruckt mit Live-Orchester aus östlichen und westlichen Instrumenten, das die einzelnen Tanzstücke zu unvergesslichen Erlebnissen für die Zuschauer werden lässt.

„Ich kann dem Komponisten nur gratulieren”
Künstler unter den Zuschauern von Shen Yun waren von der Vorstellung begeistert. Gestern fand die letzte Vorstellung des New Yorker Ensembles im Salzburger Festspielhaus statt. Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst.

Projektleiter: Geschichten über „Zusammenhalt und Respekt“
Die Farbenvielfalt der Kostüme, die traditionellen Werte im Kern der Geschichten und die patentierte Hintergrundanimation beeindruckten die Zuschauer am zweiten Tag der Aufführungsreihe von Shen Yun in Bremen.

„Einfach fantastisch! Das muss man gesehen haben“ - Finanzbuchhalter über Shen Yun
Enorme Sprünge, grazile Schritte, prächtige Farben und digitale Technik. Die Kontraste, die Shen Yun vereint, sind enorm; ein harmonisches Zusammenspiel von Tradition und Gegenwart. Das Publikum im Metropol Theater in Bremen war begeistert.

Raus aus dem Alltag, ab zu Shen Yun - Finanzexpertin: „Es lohnt sich wirklich!“
Lachende Zuschauer, tosender Applaus. Ein weiteres Mal entführte das Orchester und das Tanzensemble von Shen Yun sein Publikum ins Reich der Mitte. Für viele steht schon jetzt fest: „Wir kommen wieder.“

Unternehmer: Wir stammen alle aus einer himmlischen Quelle
Wundervolle Klänge, prächtige Farben, berührende Inhalte. Zum zweiten Mal spielte das Shen Yun Ensemble am 10. April im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg und nahm sein Publikum mit in die Zeit Chinas vor dem Kommunismus.

Vertriebsleiter über Shen Yun: „Es war wie in einer anderen Welt“
„Bunt, lebhaft und fantasievoll“ – so beschreiben Sven Marquardt und seine Gattin Andrea die Aufführung der Shen-Yun-Künstler. Das hat sie überrascht, erzählen beide, denn sie kennen aus beruflicher Erfahrung die eher zurückhaltende Mentalität der Chinesen. Sie vermissen die Farbe und die Lebhaftigkeit der Kultur im heutigen China.

Firmen und Kliniken wenden sich von Joe Bidens Impfpflicht ab
Joe Bidens Impfpflicht verstärkt die Probleme im Land. Viele Firmen und auch öffentliche Einrichtungen verlieren ihre Mitarbeiter – sei es durch Entlassungen oder deren eigene Kündigungen aufgrund der Impfpflicht. Mittlerweile legte ein US-Gericht das Biden-Mandat auf Eis. Zahlreiche Firmen kehrten daraufhin zur Normalität zurück und hoben die Impfpflicht wieder auf.

Texas verabschiedet Beschluss gegen „Mord in Form von erzwungener Organentnahme“ durch KP Chinas
Texas hat offiziell einen Beschluss verabschiedet, der die systematische Tötung von politischen Gefangenen durch das kommunistische Regime Chinas wegen ihrer Organe verurteilt. Ein weiterer wichtiger Schritt gegen die Untaten der chinesischen Regierung. Gleichzeitig ein Schutz für die Texaner, die damit liebäugeln sich ein Organ in China transplantieren zu lassen.


Xi Jinping signalisiert Rückkehr zur Mao-Ära
Generalsekretär der KPC, Staatspräsident der Volksrepublik China und Vorsitzender der Militärkommission – vor Xi Jinping hatte nur Mao Zedong so viel Macht inne. Doch um seine Macht zu behalten, fehlt Xi noch etwas, was Mao hatte: die volle Kontrolle über die Ideologie der Nation.

Experten kritisieren Impfpass: Ungerechtigkeit und Ungleichheit wird gefördert - Es geht um Daten
Segen oder Ende der westlichen Zivilisation? Die Impfpass-Debatte in den USA nimmt Fahrt auf. Wir haben ein paar kritische Meinungen zusammen gestellt.

Sendeverbot für Chinas Staatssender CGTN: FDP-Abgeordneter will China noch deutlicher Grenzen aufzeigen
Vor knapp zwei Wochen entzog die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom die Sendeerlaubnis für den chinesischen Staatssender CGTN, wodurch auch die Lizenz für Deutschland erloschen ist. Für einige Bundestagsabgeordnete reicht diese Maßnahme jedoch bei weitem nicht aus. Sie fordern ein gemeinsames Handeln der EU, um China bei der Verbreitung ihrer Propaganda deutlich in seine Schranken zu weisen.
