Cannabis-Legalisierung: Bayerns Gesundheitsminister warnt vor Zunahme von Psychosen
Die Debatte um die Freigabe von Cannabis-Produkten ist ein Politikum. Aber müsste eine Verzehnfachung der stationär behandelten Psychosen die Spaßdebatte nicht längst verbieten? Ist eine 41 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit eher an einer Psychose zu erkranken als THC-Abstinenzler kein deutliches Warnsignal? Eine Analyse.


Ohne Elternwissen: US-Schule hilft 13-jährigem Mädchen bei Geschlechtsumwandlung
Der Fall einer 13-Jährigen im Bundesstaat Maine sorgte für Schlagzeilen. Demnach gibt es in Maine Schulberater, die Minderjährige dazu ermutigen, ihre Geschlechtsidentität zu ändern und das ohne Wissen und Einverständnis der Eltern. Ein Elternrechtsaktivist warnte gegenüber Epoch Times vor systematischer Indoktrination: „Sie können erst Brustabbinder empfehlen, dann Hormone und schließlich auf eine Operation drängen.“

Hassrede oder Meinungsfreiheit? Deutsche Medien halten sich von „Twitter Files“ zurück
Twitter-Files: Fast täglich kommen neue Enthüllungen, doch die „vierte Gewalt“ im Staat verhält sich merkwürdig ruhig. Eine kurze Recherche bei deutschen Medien.

Mehr Waffen, mehr Verschwörer, zwei Feindeslisten und eine Panne
Die am 7. Dezember ausgehobene Gruppierung von mutmaßlichen Reichsbürgern hat wohl mehr Waffen und Edelmetalle besessen als zunächst gemeldet. Zwei Feindeslisten sollen inzwischen sichergestellt sein. In Bayern könnte das LKA einen Fehler gemacht haben.

Nach „Reichsbürger-Razzia“: Forderungen nach neuem Bundestag-Sicherheitskonzept
Im politischen Berlin verlangen immer mehr Stimmen einen verstärkten Schutz des Bundestags. Hintergrund ist die Tatsache, dass mit der Berliner Richterin Birgit Malsack-Winkemann auch eine ehemalige Abgeordnete der AfD während der „Reichsbürger-Razzia“ verhaftet wurde. Die Unionsfraktion will klären lassen, wie Ermittlungsinterna vorab an die Presse gelangen konnten.

Experte warnt vor Rechtsradikalisierung der Mitte der Gesellschaft
Wer hat Angst vor Bürgern ohne linke Ambitionen? Eine Analyse.


Claudia Roth will Bibeltext am Schloss verhüllen lassen - Warum nicht gleich wieder abreißen?
Der öffentliche Raum wird mit Warnschildern versehen: Vorsicht, deutsche Vergangenheit! So sollen jetzt nach dem Willen der grünen Kulturministerin Claudia Roth Bibelverse am Berliner Schloss verhangen oder überblendet werden. Kein Stein darf mehr unkommentiert auf dem anderen stehen. Ein Kommentar.


Transgender-Teenagerin Chloe Cole berichtet über schmerzhafte Erfahrung
Die 15-jährige Chloe Cole unterzieht sich einer Geschlechtsumwandlung, die sie nur wenige Jahre später bitter bereut.

Studie stößt Debatte zur Elterngeldreform an - Mehrheit wünscht sich freie Betreuungswahl für unter Dreijährige
Spätestens wenn das Elterngeld ausläuft, stehen die Eltern vor der Frage: Eigen- oder Fremdbetreuung? Bei fehlender finanzieller Absicherung wählen viele den Wiedereinstieg ins Berufsleben, während ihre Kinder in Krippe oder Tagespflege betreut werden. Dabei ist der Wunsch nach einer finanziell unabhängigen Wahl für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren groß.

Pelosi besuchte Taiwan: Chinas Parteiführung ist wütend
Die Lage ist fragil. Was kommt nach dem Besuch von US-Politikerin Nancy Pelosi auf Taiwan?

Trans-Schwimmerin Lia Thomas soll „Frau des Jahres“ werden
Seit nun mehr als einem Jahr ist in den USA eine hitzige Debatte entbrannt, inwieweit Transfrauen – also biologische Männer – den Frauensport untergraben. Das Aushängeschild ist Lia Thomas. Die Schwimmerin stellte im Frauensport neue Rekorde auf und wurde nun zur „Frau des Jahres“ nominiert. Der Weltverband Fina hat nun scheinbar genug und legte große Hürden für die Teilnahme von Trans-Schwimmerinnen.

NL-Bauernproteste: Geplantes Höfesterben durch kommunistische Agenda?
In den Niederlanden soll rund ein Drittel der Bauern weg – aus Umweltschutzgründen und ungeachtet der sich dramatisch zuspitzenden Welternährungssituation. Die Bauern protestieren und kämpfen um ihr Überleben. Mancher sieht bereits einen Bürgerkrieg aufkommen.

Ampelkoalition droht Streit um Schuldenbremse
Die Neuverschuldung des Bundes ist exorbitant gestiegen. Damit soll laut Lindner im kommenden Jahr Schluss sein. Für SPD-Chefin Esken ist das aber noch nicht ausgemacht. Braut sich ein Koalitionssturm zusammen?

Joe Bidens „Irreführung“ und eine „fast bizarre Welt“
Amazon-Chef Jeff Bezos wirft US-Präsident Joe Biden „Irreführung“ im Zusammenhang mit der hohen Inflationsrate des Landes vor. Doch Biden singt sein eigenes Heldenepos, während Finanzexperten von einer „fast bizarren Welt“ sprechen.

Dokumentarfilm „Planet Lockdown“ deckt Hintergründe der Pandemie auf
Was als ein kurzfristiges Ereignis begann, entwickelte sich nach kurzer Zeit zu einer neuen Normalität: Lockdowns und soziale Distanzierung. Im neuen Dokumentarfilm „Planet Lockdown“ erklären Experten, was es ihrer Meinung nach mit den Corona-Maßnahmen auf sich hat.

Erdogan ruft Konferenz ein - Deutsch-Türken sollen für Staatschef Stimmen werben
In Deutschland lebende Türken werden für den Wahlkampf im Jahr 2023 sowohl vom Lobby-Verein der türkischen Partei AKP als auch von Influencern auf Social-Media-Plattformen angeworben.

Lindner: Noch stärkere Prioritätensetzung im Haushalt nötig
Mit dem Krieg in der Ukraine verschieben sich auch innenpolitisch die Prioritäten. Finanzminister Lindner will trotz Mehrausgaben die Schuldenbremse einhalten.

Ministerien wollen von Lindner 400 Milliarden Euro mehr
FDP-Chef Christian Lindner sieht sein Finanzressort als ein „Ermöglichungsministerium“. Nun sickern aus den Ampel-Ministerien Wunschlisten durch, die sich auf einen Haushalts-Mehrbedarf von 400 Milliarden Euro summieren. Wirtschaftsweise mahnen zum Maßhalten.

Mit Meinungsfreiheit gegen Twitter: Gettr-Plattform mit neuem Zulaufrekord
Zum Jahreswechsel verzeichnete die konservative Twitter-Alternative „Gettr“ einen rasanten Aufschwung. Was war geschehen?

Ex-Präsident Trump warnt vor Entstehung einer Diktatur in den USA
Mit Spannung war Trumps erster Auftritt nach dem Auszug aus dem Weißen Haus erwartet worden. Er schwor die eigene Partei auf die Wahlen im nächsten Jahr und 2024 ein. Zu seinen eigenen Absichten äußerte er sich (noch) zurückhaltend.

US-Militärs warnen: China will Einflussbereich ausweiten und Nuklearwaffenarsenal ausbauen
Steht die Annektion Taiwans kurz bevor? Welche Ziele werden am Horn von Afrika verfolgt? Und was bedeutet die Entwicklung eines schnellen Brutreaktors? US-Militärs geben ihre Einschätzungen zur Politik Chinas preis.

Grenell: Trump wird nochmals für die Präsidentschaft kandidieren
Ex-Präsident Donald Trump hat nicht nur Gegner, sondern auch viele Freunde in seiner Partei der Republikaner. Diese wollen nicht, dass er eine neue Partei gründet, sondern, dass er in vier Jahren noch einmal bei den Präsidentschaftswahlen antritt.

Corona-Pandemie im Newsticker 3. Mai: Italien: Nur noch 174 Todesfälle - Infektionsschutz: Griechenland verlegt Migranten auf Festland
Spanien hat die Ausgangssperre gelockert, die Menschen strömen ins Freie. In Deutschland sank die Anzahl der neuen positiven Testergebnisse auf rund 1200 täglich. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Frank Hennig: Die Nation, die Strategie, der Staatsplan
Wirtschaftsminister Altmaier stellte kürzlich die „Nationale Industriestrategie 2030“ vor. Eine PR-Schrift der Unverbindlichkeit und Widersprüche.
