1031 Suchergebnisse für „Biontech“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Spahn arbeitet an Impf-Verordnung - Bisher keine langfristige Strategie beim Impfen

Wer kann sich wann impfen lassen? In Zeiten der Corona-Pandemie ist das eine Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen. Trotzdem herrscht in der Bevölkerung noch eine gewisse Ratlosigkeit. Und auch die Verantwortlichen haben noch nicht alle Fragen geklärt.

avatar
14. Dezember 2020
post-image

Massenimpfungen: Bayern baut 93 Impfzentren - am 5. Januar soll es losgehen

Ein interner Zeitplan des bayerischen Gesundheitsamtes geht von einem Start der Massenimpfungen im Freistaat ab dem 5. Januar aus – vorausgesetzt, die Impfstoffe werden zugelassen.

avatar
12. Dezember 2020
post-image

IOC-Chef Bach: Erste Impfwelle nicht für Olympioniken

Das IOC will vor den Sommerspielen in Tokio keine Vorzugsbehandlung für Olympia-Teilnehmer bei der Zuteilung eines Corona-Impfstoffs erwirken.„Die erste Impfwelle ist für die Menschen, die es brauchen, die Hochrisikogruppen - und das unterstü…

avatar
12. November 2020
post-image

Ölpreise steigen und ziehen Benzin und Diesel mit nach oben

Steigende Ölpreise machen auch das Nachfüllen an der Zapfsäule wieder teurer. Der ADAC sieht ein Ende der mehrwöchigen Abwärtstendenz bei Benzin und Diesel.

avatar
11. November 2020
post-image

mRNA-Corona-Impfung: Risiken und Unterschiede zu herkömmlichen Impfungen - Teil 2: Genetische Impfstoffe

Seit Ausbruch des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 läuft die Suche nach einem Impfstoff auf Hochtouren, nun gab das Mainzer Unternehmen BioNTech erste Zwischenergebnisse zu einem möglichen Impfstoff bekannt. Bei Impfstoffen auf genetischer Basis ist vieles anders als bei herkömmlichen Impfungen. Welche Hintergründe und Risiken gibt es dabei? Teil 2 der Artikelserie beschäftigt sich mit den "genetischen Impfstoffkandidaten", die nun erstmals in großem Ausmaß an Menschen zum Einsatz kommen.

avatar
10. November 2020
post-image

Curevac meldet "sehr ermutigende” erste Daten zu Corona-Impfstoff

Das Tübinger Pharmaunternehmen Curevac sieht sich bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs auf einem guten Weg.

avatar
2. November 2020
post-image

Spahn: „Es wird zu einer freiwilligen Impfung kommen“

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek geht weiterhin davon aus, dass es erst im kommenden Jahr einen Corona-Impfstoff für große Teile der Bevölkerung geben wird. Drei Unternehmen werden von der deutschen Regierung finanziell unterstützt: Curevac (Tübingen), Biontech (Mainz) und IDT Biologika (Dessau-Roßlau).

avatar
15. September 2020
post-image

Tübinger Biotechunternehmen Curevac geht in New York an die Börse - Bund mit 23 Prozent am Unternehmen beteiligt

Im weltweiten Rennen um einen Impfstoff gegen das Coronavirus will sich das Tübinger Pharmaunternehmen Curevac frisches Geld an der US-Börse besorgen.

avatar
14. August 2020
post-image

Tübinger Universitätsklinik: Ansturm von Freiwilligen für Corona-Impfstudie

Die Tübinger Universitätsklinik hat mehr Probanden für eine Corona-Impfstudie gefunden als sie benötigt.

avatar
11. Juli 2020
post-image

Bundesbehörde verteidigt hohes Tempo bei Impfstoffentwicklung - Wirksamkeit von SARS-CoV-2-Impfstoff völlig offen

Das Paul-Ehrlich-Institut hat das hohe Tempo bei der Impfstoffentwicklung verteidigt. Die Bundesbehörde habe große Erfahrung bei der Bewertung von Impfstoffen, sagte Präsident Klaus Cichutek im Bayerischen Rundfunk. Es gelte dieselbe Sorgfalt.

avatar
24. Juni 2020
post-image

CureVac testet ersten Corona-Impfstoff an 168 gesunden Menschen

Gerade ist der Bund bei CureVac eingestiegen - nun startet das Unternehmen erste klinische Tests mit seinem Impfstoff-Kandidaten. Das zuständige Bundesinstitut gibt grünes Licht dafür - mit Ergebnissen ist im Herbst zu rechnen.

avatar
17. Juni 2020
post-image

Urlauber können hoffen: Im Juni soll die weltweite Reisewarnung enden - neben anderen Corona-Normen

Im Zeichen der Corona-Krise war es nicht unbedingt der Mai, der alles neu machte. Der Juni 2020 wird jedoch einige weitreichende Änderungen mit sich bringen, die einen Schritt zurück zur Normalität verheißen. Unter anderem soll die weltweite Reisewarnung enden.

avatar
27. Mai 2020
post-image

Paul-Ehrlich-Institut: Impfstoff wird günstig - Flächendeckende Durchimpfung "eine Sache von Monaten”

Hersteller könnten einen Corona-Impfstoff künftig fast zum Selbstkostenpreis anbieten. "Es ist natürlich eine Prestigefrage, dass sich die Unternehmen gefordert fühlen, der Welt zu helfen", sagt der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Klaus Cichutek, in der Sendung "Frühstart" der RTL/n-tv-Redaktion.

avatar
26. Mai 2020
post-image

Impfkommission: „Wir können nicht einfach drauflosimpfen und schauen, was passiert“

Kommt die Impfpflicht vor dem Impfstoff? Darüber machen sich nicht nur Impfkritiker Gedanken. Inzwischen warnen auch Anwälte und Ärzte davor, eine Zwangsimpfung gegen die Wuhan-Lungenseuche COVID-19 einzuführen. Das Thema soll am 7. Mai im Bundestag beraten werden, obwohl es noch nicht einmal einen Impfstoff gibt.

avatar
5. Mai 2020
post-image

Corona-Pandemie im Newsticker 26. April: Todeszahlen in Italien unter 300 gefallen - Großbritannien meldet weniger neue Tote

Entgegen der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts will Baden-Württemberg künftig auch Menschen auf das KPCh-Virus testen, die keine entsprechenden Symptome haben. Die Kosten für Tests bei Menschen ohne Symptome werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen getragen - diese übernimmt das Land Baden-Württemberg.

avatar
26. April 2020
post-image