905 Suchergebnisse für „Demokraten 2022“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Trump gewinnt in North Carolina, dem ersten von sieben Swing States

Die US-Bürger haben gewählt. Die Auszählung läuft. Ein Sieg von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl 2024 wird immer realistischer.

avatar
5. November 2024
post-image

Erie County in Pennsylvania: Der Schlüssel zur Präsidentschaft in den USA

Erie, Pennsylvania. Der Landkreis ist wie ein Mikrokosmos des Bundesstaates. Seit Jahren ist er auch ein Spiegelbild der Wahlen in Pennsylvania, denn wer hier gewinnt, gewinnt den Staat – und dieses Jahr vielleicht auch das Weiße Haus.

avatar
15. Oktober 2024
post-image

Weltweite Notlage wegen Mpox - nicht genügend Impfstoff

Die WHO schlägt Alarm: Neue Mpox-Ausbrüche in Afrika bedrohen die öffentliche Gesundheit weltweit. Ein wichtiges Werkzeug zur Eindämmung fehlt in Afrika.

avatar
15. August 2024
post-image

WHO ruft wegen Mpox weltweite Notlage aus

2022 wurden die Mpox-Ausbrüche weltweit gut unter Kontrolle gebracht. Jetzt gibt es eine neue, besorgniserregende Variante. Die Weltgesundheitsorganisation WHO reagiert.

avatar
14. August 2024
post-image

30 Dinge, die man über Kamala Harris wissen sollte

US-Vizepräsidentin Kamala Harris wirbt um Unterstützung für ihre Kandidatur als neue Spitzenkandidatin der Demokraten. Am 5. November entscheidet Amerika über die Nachfolge von Joe Biden.

post-image

TICKER Frankreich: Klarer Sieg von RN mit rund 34 Prozent - Macron: „Breites Bündnis bilden“

Bei der ersten Runde der Parlamentswahl liegt der RN mit etwa 34 Prozent deutlich vorn. Das Regierungslager liegt abgeschlagen bei etwa 21 Prozent. Nun kommt es auf den zweiten Wahlgang am 7. Juli an. Premierminister Attal kündigte den Rückzug von etwa 60 Kandidaten in der zweiten Runde an – der RN dürften im zweiten Wahlgang „keine einzige Stimme“ erhalten.

avatar
30. Juni 2024
post-image

Schwindendes Vertrauen: Der Oberste US-Gerichtshof steht vor wegweisenden Entscheidungen (Teil 2)

Der Druck auf den US-Supreme Court nimmt zu: Seine Glaubwürdigkeit ist angekratzt und die Stimmen für Reformen werden lauter. Gerade in diesem bedeutsamen Wahljahr steht er vor Entscheidungen, die langfristige Folgen haben werden. Eine Analyse, Teil 2.

avatar
10. April 2024
post-image

Die verschwiegenen Fakten: Hintergründe des 6. Januar und seine Folgen (Teil 2)

Der 6. Januar 2021 wird für immer ein bedeutender Teil der amerikanischen Geschichte sein, und zwar in einer Weise, die nur wenige Menschen vollständig verstehen. Es war ganz sicher eine Zäsur in der Geschichte. Zweiter und letzter Teil des Rückblicks.

avatar
8. Januar 2024
post-image

Run auf Parteibücher: Fast 11.000 mehr Mitglieder bei der AfD

Noch immer ist die AfD die Bundestagspartei mit den wenigsten Mitgliedern. Im Jahr 2023 verzeichnete die Partei allerdings ein Plus von beinahe 11.000 neuen Mitstreitern. Ein Hoffnungsschimmer oder ein Grund mehr zur Besorgnis?

avatar
6. Januar 2024
post-image

Wochenrückblick: Ein blaues „Demokratieproblem“ im Osten und ChatGPT wird denkfaul

Eiskalt erwischt: In Oslo brach der ÖPNV mit den neuen Elektro-Gelenkbussen zusammen. Stendal akzeptiert ab 2024 in seinen Buslinien das Deutschlandticket nicht mehr. Es wurde eine „Gefängnisbäckerei“ in Pompeji ausgegraben sowie Eisdielen in NRW zur Geldwäsche offenbart. Und Seife, viel Seife, wurde benutzt, um ein Haus zu verrücken. Ein unvollständiger Rückblick auf Ereignisse dieser Woche als Kurznachrichten.

avatar
16. Dezember 2023
post-image

Streumunition für Ukraine: Biden stößt auf starken Widerstand aus eigener Partei

Die Biden-Regierung bekommt mächtig „Gegenwind“ aus der eigenen Partei für ihre Pläne, Streumunition an die Ukraine zu liefern.

avatar
8. Juli 2023
post-image

Forscher: Müssen dafür sorgen, dass Impfungen wieder akzeptiert werden

Die WHO verzeichnete jüngst die niedrigste Zahl routinemäßiger Kinderimpfungen seit Jahrzehnten, mögliche Gründe seien Einschränkungen während Corona. Eine Studie mit 17.000 Teilnehmern aus acht Ländern lässt anderes vermuten.

avatar
15. Juni 2023
post-image

Anwalt: Trump will Berufung gegen Urteil im Zivilprozess gegen Carroll einlegen

Der Anwalt des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, Joseph Tacopina, sagte gegenüber The Epoch Times, dass der ehemalige Präsident gegen das Urteil wegen Körperverletzung und Verleumdung im Prozess gegen E. Jean Carroll Berufung einlegen wolle.

avatar
10. Mai 2023
post-image

Spickzettel für Reporterfragen: Neuerliche Debatte um Amtsfähigkeit von Biden

US-Präsident Joe Biden hatte am Dienstag seine Wiederkandidatur angekündigt. Eine Pressekonferenz vor dem Weißen Haus befeuert die Debatte um seine Amtsfähigkeit.

avatar
27. April 2023
post-image

Deutliche Mehrheit der Wahlberechtigten für eine andere Art von Demokratie

Drei von vier wahlberechtigten Deutschen sehen in der repräsentativen Demokratie nicht mehr das Maß aller Dinge, obwohl deutliche Mehrheiten nicht an aktuelle „Verschwörungstheorien“ glauben.

avatar
27. April 2023
post-image

Neuer Anlauf für eine globale Gesundheitsdiktatur?

Vom 20. Februar bis zum 6. April stehen bei der WHO wichtige Weichenstellungen an: Es geht um eine Überarbeitung der völkerrechtlich verbindlichen Gesundheitsvorschriften und einen neuen „Pandemievertrag“. Kritiker sehen die „WHO-Diktatur“ kommen. Ein WHO-Ausschuss mahnt ebenfalls zur Mäßigung.

avatar
14. Februar 2023
post-image

Zehn Jahre AfD: Proteste zum Jubiläum angekündigt

Am 6. Februar 2013 wurde die „Alternative für Deutschland" in Oberursel gegründet – als Gegenkraft zu Angela Merkels Euro-Politik. Heute gilt die AfD nicht nur für SPD-Generalsekretär Kühnert als „Paria unter den Parteien“. Zur Jubiläumsfeier in Königstein wurden Proteste angekündigt.

avatar
6. Februar 2023
post-image

NewsGuard: Selbsternannter Wächter bewertet „glaubwürdigen Journalismus“ willkürlich

Das Medienbewertungsunternehmen NewsGuard hat zwei Ranglisten mit glaubwürdigen und unglaubwürdigen Nachrichtenwebsites mit großer Reichweite für das Jahr 2022 veröffentlicht. Die Epoch Times landet bei den Unglaubwürdigen auf Platz eins. Warum das so ist und was sich hinter NewsGuard verbirgt.

avatar
30. Januar 2023
post-image

FTX: Vermögenswerte von fast fünf Milliarden US-Dollar aufgetaucht

Anwälte haben bislang nicht bekanntes Vermögen der insolventen Kryptowährungs-Plattform FTX entdeckt. Gründer Bankman-Fried drohen 115 Jahre Haft.

avatar
13. Januar 2023
post-image

USA: McCarthy scheitert in drei Wahlgängen zum Sprecher des Repräsentantenhauses

Auch im dritten Wahlgang gelang es Kevin McCarthy nicht, die Wahl zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses für sich zu entscheiden. Er bekam zuletzt sogar eine Stimme weniger als in den ersten beiden Wahlgängen.

post-image

„Twitter Files 6“: Der „Deep State“ reicht noch „deeper“

Das sechste Paket der Twitter-Akten legt ein Riesennetzwerk an Einrichtungen offen, die an der Zensur von Twitter-Inhalten beteiligt waren. Dabei spielt das FBI eine wesentliche Rolle.

avatar
20. Dezember 2022
post-image

Elon Musk: Twitter unterdrückte die freie Meinungsäußerung auf Regierungsanordnung

Elon Musk merkte an, dass Twitter auf Anweisung der Regierung handelte, um die freie Meinungsäußerung zu unterdrücken. Seine Äußerungen kamen kurz nach Veröffentlichung einer Reihe von Dokumenten, die einige der Zensurmaßnahmen der Social-Media-Plattform im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen 2020 enthüllen.

avatar
5. Dezember 2022
post-image

Midterms in den USA erneut von Mängeln an Wahlmaschinen überschattet

Während der Zwischenwahlen in den USA ist es mancherorts erneut zu Funktionsstörungen an Wahlmaschinen gekommen. In Illinois gab es einen Cyberangriff.

avatar
9. November 2022
post-image

120 Millionen Wähler entscheiden über „rote Welle“ oder „blaue Mauer“

Rund 120 Millionen Amerikaner sollten bei den Zwischenwahlen 2022 ihre Stimme abgeben. Eine neu gestaltete politische Landschaft könnte daraus resultieren. Bei einem Gewinn des Repräsentantenhauses durch die Republikaner könnte Kevin McCarthy Nancy Pelosi als Sprecher des Hauses ablösen.

avatar
8. November 2022
post-image

Hat das FBI Dokumente gesucht, die es selbst belasten?

In den USA hat ein Tauziehen um brisante Regierungsdokumente aus Trumps Amtszeit begonnen.

avatar
27. August 2022
post-image

Elon Musk: DeSantis for President und erste Republikanerwahl

Einst war er stabiler Demokraten-Wähler. Durch seine aktuellen Erlebnisse, auch um die Twitter-Übernahme, überdenkt Tesla-Chef Elon Musk nun aber seine politische Einstellung.

avatar
18. Juni 2022
post-image

„Staatsfeinde“: Verfassungsschutzpräsident sorgt für Aufregung im Netz

Der Bundesverfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang äußerte sich in einem Interview über eine neue Erkenntnis des Verfassungsschutzes. Demnach wäre im Zuge der Corona-Proteste eine neue Form von „Staatsfeinden“ entstanden. Auf der Kurznachrichtenplattform Twitter haben daraufhin viele Menschen mit dem Hashtag #IchbinStaatsfeind reagiert.

avatar
19. Januar 2022
post-image

Newt Gingrich: Warum Sie das CNN-Gerede von "Bürgerkrieg unter Republikanern” ignorieren sollten

Der Republikaner und Ex-Politiker Newt Gingrich analysiert die personelle Ausrichtung der republikanischen Partei nach der Konservativen-Konferenz CPAC, die am vergangenen Wochenende stattfand. Neben dem Hauptakteur Donald Trump findet er zwei weitere Personen hochinteressant für die Zukunft.

avatar
5. März 2021
post-image