77 Nobelpreisträger stellen sich gegen Kennedy als neuen Gesundheitsminister der USA
77 Nobelpreisträger aus Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft sprechen Robert F. Kennedy die Qualifikation zum Gesundheitsminister ab. Zu den Unterzeichnern eines offenen Briefes gehören der Immunologe Drew Weissmann und die Biochemikerin Katalin Karikó, die den Medizin-Nobelpreis für ihre Grundlagenforschung zur Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gegen das Coronavirus erhielten.

Corona-Pandemie: Neuer Bericht stützt die Labortheorie als Ursprung für das Virus
Ein Untersuchungsbericht des US-Repräsentantenhauses sieht die Theorie eines Laborunfalls in China als wahrscheinlichste Ursprungsquelle des SARS-CoV-2-Virus. Das Dokument übt auch massive Kritik an den Corona-Maßnahmen und den genbasierten Impfstoffen.

Millionenschwere US-Studie zu Pubertätsblockern bleibt weiter unveröffentlicht
Die Kontroverse um die Veröffentlichung von Studienergebnissen zu Pubertätsblockern und die Rolle von Johanna Olson-Kennedy, einer prominenten Ärztin und Aktivistin für die Rechte von Transsexuellen, hat in den USA eine hitzige Debatte ausgelöst.


Trumps Wahl: Kennedy und Makary - ein Duo gegen die „Vereinnahmung“ der Pharmakonzerne
Der Wunschkandidat von Donald Trump für die Leitung der Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde FDA vertritt auf diesem Gebiet die selben Ansichten wie der designierte Gesundheitsminister Robert F. Kennedy. Auch für andere wichtige Posten hat Trump Kritiker des aktuellen Gesundheitssystems nominiert.

Ehemaliger CNN-Moderator Chris Cuomo enthüllt Impfschaden: „Ich bin selbst krank“
Chris Cuomo äußerte sich während eines Nachrichtenbeitrags. Neben Cuomo und Elon Musk, haben nur relativ wenige Prominente über mögliche Impfschäden vom Corona-Vakzin gesprochen.

„Lektionen aus der COVID-Krise“: Bericht bescheinigt autoritärer Corona-Politik katastrophale Effekte
Die auf Zwangsmaßnahmen setzende Corona-Politik vieler Staaten hat mehr Schaden als Nutzen bewirkt. Das ist die Bilanz eines Berichts über „Lektionen aus der COVID-Krise“, die ein US-Komitee präsentiert hat. Auf Einsichtsfähigkeit hofft man indessen kaum.

„Krankheit X“ - neue Dokumente sollen Laborursprung des Coronavirus beweisen
Eine US-Forschungsgruppe veröffentlichte vergangene Woche etwa 1.400 Seiten Material. Demnach begannen amerikanische Wissenschaftler ein Jahr vor dem Ausbruch der Pandemie mit Experimenten an Coronaviren in China.

Massive Investitionen in neue mRNA-Impfstoffe gegen Grippe, Herpes und Krebs
Die mRNA-Forschung boomt: Abgesehen von COVID-19 sind auch andere Impfstoffe, die auf mRNA-Technologie beruhen, gegen zahlreiche Krankheiten in der Entwicklungsphase. Dass mRNA-Impfstoffe jedoch nicht so „wirksam und sicher“ sind wie anfangs behauptet, zeigen mittlerweile eine Vielzahl von Studien, die in einem kürzlich erschienenen Review zusammengefasst wurden.

Kirschen helfen beim Abnehmen, dem Herz und gegen Gicht
Mit hohen Herren ist nicht gut Kirschen essen, sagte man im Mittelalter, als die Früchte selten und teuer waren. Bis heute sind Kirschen aus dem eigenen Garten besonders gesund.

Senatorin: US-Regierung gibt Milliarden Dollar für Tier-Experimente in China und Russland und Laborforschung in Wuhan aus
Die republikanische Senatorin Joni Ernst hat die Ausgaben der US-Regierung untersucht und dubiose Zuschüsse an Organisationen gegnerischer Länder entdeckt. Das soll künftig per Gesetz unterbunden werden.

Zwei junge Teilnehmer begingen Suizid: Transgender-Hormonstudie in der Kritik
Die Selbstmorde von zwei Jugendlichen und Suizidgedanken von elf weiteren Teilnehmern einer staatlich finanzierten Transgender-Hormonstudie haben Kritik bei US-Abgeordneten ausgelöst.

Impfkritiker Robert F. Kennedy Jr. kandidiert für US-Präsidentschaft - fordert Reform der Pharmaindustrie und CIA
Big Pharma, US-Eliten, Impfstoffe. Robert F. Kennedy Jr. gilt als scharfer Corona-Kritiker, mitunter sogar als Verschwörungstheoretiker. Seine Kandidatur für die Demokraten polarisiert. Epoch Times hat ihn exklusiv interviewt.

Lebensmittel mit Suchtgefahr: Raus aus der Zuckerfalle
Zucker macht süchtig. Wer auf die süße Versuchung verzichtet, tut deswegen nicht nur seinem Körper, sondern auch seinem Geist etwas Gutes.

E-Mail: Vizedirektor des Wuhan-Labors für Virologie ist KP-Funktionär
Aus einer neu entdeckten E-Mail aus dem Jahr 2013 geht hervor, dass der stellvertretende Direktor des Wuhan-Instituts für Virologie (auch als Wuhan-Labor bekannt), Yuan Zhiming, ein Funktionär der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) ist.

Wissenschaftler zerstören unser Vertrauen in die Wissenschaft
Eine Plage greift in der Wissenschaft um sich: Manipulierte Studien und gefälschte Daten sind allgegenwärtig. Der Grund seien ideologische Voreingenommenheit und der Kampf um Forschungsgelder, meinte der Anwalt Wesley Smith. Ein Essay.

Kritik an Corona-Maßnahmen: US-Senator Rand Paul nennt Chefvirologen Fauci „kleinen Diktator“
Der republikanische US-Senator Rand Paul und der Chefvirologe Anthony Fauci gerieten bei einer Anhörung erneut aneinander. Hintergrund ist ein erregt geführter Schlagabtausch über die Maskenpflicht in den USA.

Autismus bei Kindern durch Impfung? NGO verklagt US-Seuchenbehörde
Eine Anti-Impf-Organisation in den USA fordert von der staatlichen Gesundheitsbehörde CDC eine aussagekräftige Studie darüber, ob die Fünffachimpfung bei Babys zu Autismus führen kann. Die Behörde weigert sich und bleibt bei seiner Aussage, dass dies nicht zutrifft.

Frau mit seltener Hautkrankheit findet Seelenverwandten und die wahre Liebe
„Gib niemals auf, hör niemals auf, an bessere Tage zu glauben. Und das Wichtigste ist, Glauben zu haben“, sagte die junge Frau mit einer seltenen Hautkrankheit. Ihre Geschichte ist der Beweis, dass Liebe tatsächlich alles überwindet.

Fentanyl: Vom selten angewendeten Schmerzmedikament zum weit verbreiteten Suchtmittel
Fentanyl, ein synthetisches Opiat, legal zur Behandlung schwerer Schmerzen dienend, wurde in den USA zu einem Suchtproblem. Neben dem legalen Export als Medikament liefern chinesische Firmen Fentanyl inzwischen massenweise illegal, vor allem in die USA. Doch auch in Europa taucht der Stoff immer häufiger auf.

Kinder, die 7+ Stunden auf einen Bildschirm starren, weisen eine dünnere Hirnrinde auf
Eine neue Studie verdeutlicht, dass sich das Gehirn eines Kindes, das mindestens sieben Stunden pro Tag mit Smartphones, Tablets oder vor dem Bildschirm verbring, rasant verändert. Und das nicht zum Guten.

Studie über Meditation: Wenn Forscher Achtsamkeit studieren
Harvard Forscher zeigten, wie Meditation das Gehirn aufbaut. Auch im christlichen Kulturkreis hat Meditation schon lange ihren Platz - nur in anderem Sprachgewand.

Meditation baut Gehirnzellen auf, Harvard-Studie dokumentiert den Beweis
Neue Forschung hat jetzt gezeigt, dass Meditation Gehirnzellen aufbaut und die Menge an grauer Substanz im Gehirn erhöht. Mit Magnettomographie (MRT) konnten Harvard-Forscher aufzeigen, dass Meditation physiologische Veränderungen in den grauen Zellen des Gehirns erzeugt.

Hat chinesisches Melamin US-Bürger schon jahrelang verseucht?
Seit dem Tierfutterrückruf von 2007 wurde Melamin auch in vielen Produkten für Menschen gefunden, von Säuglingsnahrung über Streukäse bis zu Kaffeeweißern, und die Rückrufaktionen gehen weltweit weiter.
