Nostradamus’ erschreckende Vorhersagen, die sich mehr und mehr bewahrheiten + Video
Nostradamus wurde von vielen als einer der präzisesten Propheten der Geschichte angesehen und hat uns einige schockierende Prophezeiungen für das Jahr 2018 hinterlassen.

USA: Tausende chinesische Migranten könnten wegen Asyl-Betrugs abgeschoben werden
Etwa 13.500 Einwanderer, die vor Dezember 2012 in den Vereinigten Staaten den Asylstatus erhalten hatten - die meisten von ihnen kommen aus China - stehen nun vor einer möglichen Abschiebung. Sie haben in ihren Asylanträgen möglicherweise falsche Angaben gemacht.

Australien: Dozent verleumdet Falun Gong und leugnet Organraub in China - Universität ermittelt wegen akademischem Fehlverhalten
Einem australischen Wissenschaftler, der sich gegenüber der spirituellen Falun Gong-Bewegung verleumderisch geäußert hat, wird akademisches Fehlverhalten vorgeworfen. Seine Universität ermittelt jetzt gegen ihn.

Einer Chinesin wurden unbekannte Medikamente injiziert - Drei Jahre später ist sie tot
Eine chinesische Gefangene aus Gewissensgründen stirbt, nachdem sie Injektionen mit unbekannten Drogen von Beamten des chinesischen Regimes erhalten hatte. Immer wieder sickern Berichte durch über die Verfolgung der Meditationsschule Falun Gong und ihre tödlichen Folgen.

Chinas schlimmste Krankheit: Wie die KP das Krankenhaussystem in eine Tötungsmaschinerie umwandelte - Teil 2
Dies ist die Geschichte, wie die Kommunistische Partei Chinas das Wohlergehen von Milliarden von Menschen um ihrer Macht willen aufgab, und wie sie dabei das nationale Krankenhaussystem in eine massive Tötungsmaschinerie umwandelte. Teil 2.

Berliner Bezirksstadtrat anlässlich der Falun Dafa Parade: "Es ist ein Skandal, dass ein Massenmord an unschuldigen Menschen hingenommen wird”
Erschütterte Passanten bleiben am Straßenrand stehen, als sie das erste Mal von den Menschenrechtsverletzungen an Falun Dafa-Praktizierenden in China hörten. Bewegte Touristen, begeistert von den Farben, Rhythmen und der Ausstrahlung der Praktizierenden. Dazu deutliche Worte in Grußbotschaften von Politikern, die sich gegen die Verfolgung aussprechen, so präsentierte sich die Falun Dafa-Parade letztes Wochenende mitten in Berlin.


"KP schürt Angst, um das Volk zu versklaven”: Die Memoiren eines Sklaven der Kommunistischen Partei Chinas
Als seine Frau im dritten Monat schwanger war, wurde sie von der Kommunistischen Partei Chinas zu Tode gefoltert. Der Grund: Sie praktizierte die Meditationspraxis Falun Gong. Seitdem setzt sich ihr Mann unermüdlich gegen die fast 19-jährige Verfolgung der Praxis ein.

4. Juni 1989: Tausende Tote beim Tiananmen Massaker in Peking - Gibt es Hoffnung für ein demokratisches China?
Das Tiananmen Massaker von Peking jährt sich heute zum 29. Mal. Die Opferzahlen variieren von 200 (laut chinesischer Regierung) bis 10.000 (laut einem britischen Diplomaten). Heute ist China nach wie vor weit von einer Demokratie entfernt, ganz im Gegenteil, Unterdrückung der Menschenrechte und staatliche Überwachung nehmen rasant zu.

Ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Herman schockiert über Organraub in China
Eva Herman, die fast 20 Jahre für die ARD als Tagesschausprecherin gearbeitet hat, sah täglich auf ihrem Weg zur Arbeit eine stille Mahnwache der Falun Gong-Praktizierenden vor der chinesischen Botschaft in Hamburg. Erst jetzt erfuhr sie, wie groß und schrecklich das Ausmaß der Verfolgung in China tatsächlich ist.

Organraub in China: So lange Organe verpflanzen, bis das passende gefunden wurde
Die chinesische Transplantationsindustrie boomt: Jährlich macht das chinesische Regime einen Milliardenumsatz mit der Verpflanzung von Organen. Doch wo kommen diese eigentliche her? Viele Indizien sprechen dafür, dass Praktizierende der Meditationspraxis Falun Gong Opfer des staatlich sanktionierten Organraubs sind.

Amtszeit von Chinas Präsident Xi soll auf unbestimmte Zeit verlängert werden
Chinas Präsident Xi Jinping kann sich womöglich über das Jahr 2023 hinaus an der Macht halten. Die Kommunistische Partei habe sich dafür ausgesprochen, die Amtszeitbegrenzung für Staatschefs aufzuheben, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua.

Selbstzensur: Angst vor Pekings Sanktionen - Hotelkette Marriott entfernt Organraub-Bücher aus Hotel in China
Die internationale Hotelkette Marriott geriet in der letzten Woche zwei Mal in Verlegenheit gegenüber der chinesischen Regierung. Neben "falschen" Büchern in der Lobby, hatten sie auch noch Tibet und Taiwan als eigenständige Länder bezeichnet.

Xis Antikorruptionskampagne: Chinas Ex-Generalstabschef Fang Fenghui in U-Haft
Laut offizieller Bestätigung chinesischer Staatsmedien hat die Korruptionskampagne von KP-Chef Xi Jinping einen weiteren ranghohen Funktionär des Militärs getroffen.

Hoher chinesischer General unter Korruptionsverdacht nimmt sich das Leben
Einer der höchsten chinesischen Armee-Generäle hat sich das Leben genommen, nachdem wegen Korruptionsverdacht gegen ihn ermittelt wurde. General Zhang Yang habe sich in seiner Wohnung erhängt, teilte das Verteidigungsministerium mit.

Chinesische Fluggesellschaften transportieren Organe in großem Ausmaß: Woher kommen diese?
Fluggesellschaften in China rühmen sich mit dem Transport einer makabren Art von Fracht: menschlichen Organen.

Im ehemaligen NS- und Stasi-Zuchthaus Cottbus: Organraubnachstellung an Gewissensgefangenen in China
Die Gedenkstätte im Zuchthaus Cottbus erinnert mahnend an die Vergangenheit. Doch manchmal zeigt sie uns auch die grausame Gegenwart: In den Mauern des ehemaligen NS-Zuchthauses und Stasi-Gefängnisses wurden jetzt erschütternde Szenen eines nachgestellten Organraubs gezeigt, wie sie im Verborgenen in chinesischen Lagern heute zu Tausenden stattfinden ...


Scharfes Gesetz gegen Organhandel von Italiens Parlament verabschiedet - Betrifft auch Organtourismus nach China!
Aufsehen dürfte das neue Gesetz Italiens gegen nationalen und internationalen Organhandel weltweit erregen. Es droht mit Freiheitsstrafen von drei bis zu zwölf Jahren und Geldstrafen von 50.000 bis zu 300.000 Euro. Auch Transplantationen mit geraubten Organen aus China stehen unter Strafe.

Tschüss, Political Correctness! - Trumps Sieg war Amerikas Sehnsucht nach Ehrlichkeit und Veränderung
Der Wahlsieg von Donald Trump passt in unsere Zeit der großen Veränderungen, findet Zhang Tianliang. Der Triumph des umstrittenen Anti-Establishment-Kandidaten markiert ein nötiges Rollback und den Beginn der Rückkehr zum gesunden Menschenverstand, so der Historiker. Ein Kommentar aus chinesischer Sicht.

Appell an Chinas Premier in New York: „Stoppt die Verfolgung von Falun Gong in China“
Chinas Premierminister Li Keqiang sprach am 21. September vor der UNO in New York. Demonstranten forderten in den Straßen von New York, die Verfolgung von Falun Gong in China zu beenden.

Chinas Militär in Kampfbereitschaft: Putsch während geheimer Spitzenkonferenz befürchtet
In China tagt aktuell die Geheimsitzung der KP-Spitze im Badeort Beidaihe. Das Militär sei in Alarmbereitschaft, die Furcht vor einem Putschversuch groß. Das berichten chinesisch-sprachige Auslandsmedien und analysierten die Hintergründe.

Chinas Militär-Reform beginnt: 25.000 Offiziere entlassen
Eine erste Entlassungs-Welle in Chinas Armee betrifft 25.000 Offiziere. Das melden chinesische Medien. Die Streichung von 300.000 Stellen hatte Chinas Staatschef Xi Jinping vergangenen Herbst angekündigt. Nun hat die erste Stufe der Entlassungen begonnen.

50. Jahrestag der Kulturrevolution: Chinas Xi-Regierung verurteilt Mao
Gestern vor 50 Jahren begann die Kulturrevolution in China. Überraschend zum Jahrestag erschien ein Artikel, in dem die Xi-Regierung die blutige Mao-Kampagne verurteilte. Zumindest indirekt.

Chinas Staatschef Xi Jinping: Neue Signale für Rechtsstaatlichkeit, Religionsfreiheit - und Falun Gong
Chinas Staatschef Xi Jinping hat dieser Tage drei bemerkenswerte Botschaften kommuniziert. Eine bezog sich explizit auf das Thema „Religionen“ und ließ durchblicken, dass Xi deren pauschale Unterdrückung in China beenden möchte. Eine weitere forderte mehr Rechtsstaatlichkeit im Justizsystem. Rund um den Jahrestag des 25. April 1999 war dies ein starkes Signal zum Thema Demokratisierung und Beendigung der Verfolgung von Falun Gong.

"Fünf Schritte zur Demokratie in China”: Das empfiehlt "älterer Bruder” von Chinas Staatschef in offenem Brief
Ein Offener Brief in einer Hongkonger Zeitung bewegt Asien: Ein im Exil lebender alter Freund Xi Jinpings empfiehlt dem Staatschef, wie er Demokratie einführen könnte: Pressefreiheit, Mehr-Parteien-System, unabhängige Justiz, freie Wahlen und das Militär statt den Staat der KP zu unterstellen! Erst wenn China demokratisch sei, werde das Land von der Weltöffentlichkeit respektiert, so sein brüderlicher Rat.

Chinas Regierung gründet "Super-Finanzaufsicht” zur Marktkontrolle
Chinas Regierung plant, eine Super-Aufsichtskommission für den Finanzmarkt aufzubauen. Die bisherigen Aufsichtsräte der Börse, der Banken und der Versicherungen werden entmachtet. Über ihnen steht nun ein einziger Aufsichtsrat, der unter Kontrolle von Xi Jinpings Regierung steht.

Westler sehen das „Wahre China” nicht - Miss World Kanada 2015 klärt auch in Berlin auf (+Video)
Schönheitswettbewerbe seien ein guter Weg, um sich für einen noblen Zweck einzusetzen, heißt es. Anastasia Lin nahm sich das zu Herzen und spricht nun für jene, die in China verfolgt werden, wie die Uighuren, Tibeter, Christen und Falun Gong. Am 21.10. in Berlin.

Chinas berühmtester Menschenrechts-Anwalt - Verfolgt für seinen Kampf um Gerechtigkeit: "2017 wird sich China erheben”
"Ich möchte Ihnen allen feierlich versichern, dass alles, was an Verbrechen gegen die Menschlichkeit heute in China stattfindet, ausnahmslos gesühnt werden wird. Ende 2017 wird ein Sondertribunal dafür eingerichtet – die Einzelheiten hierzu werden in meinen nächsten Büchern beschrieben." - Gao Zhisheng, chinesischer Menschenrechtsanwalt.

"Held der Börsenrettung” verhaftet: China stürzt seinen Börsenaufsichtsvize!
Bis gestern war er noch "Held der Börsenrettung": Chinas Korruptionsjäger haben Untersuchungen gegen den Vize-Chef der Börsenaufsicht eingeleitet.
